- Blaise Matuidi
-
Blaise Matuidi Spielerinformationen Geburtstag 9. April 1987 Geburtsort Toulouse, Frankreich Größe 175 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1993–1998
1998–2001
2001–2004US Fontenay-sous-Bois
CO Vincennois
US CréteilVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2004–2007
2007–2011
2011–ES Troyes AC
AS Saint-Étienne
Paris St. Germain67 (3)
132 (3)
4(0)Nationalmannschaft2 2004–2005
2006–2007
2006–2009
2010–Frankreich U-18
Frankreich U-19
Frankreich U-21
Frankreich9 (0)
9 (0)
19 (0)
4 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 28. August 2011
2 Stand: 10. August 2011Blaise Matuidi (* 9. April 1987 in Toulouse) ist ein französischer Fußballspieler, der seit Juli 2011 beim französischen Erstligisten Paris St. Germain unter Vertrag steht. Seine bevorzugte Position ist das defensive Mittelfeld.
Matuidi spielte in der Jugend für US Fontenay-sous-Bois, CO Vincennois und US Créteil. Ab der Saison 2004/05 spielte er für den ES Troyes AC, bei dem er in seiner ersten Saison zu zwei Einsätzen in der Profimannschaft kam. Troyes schaffte in dieser Saison den Aufstieg in die Ligue 1, wo er ab der folgenden Spielzeit Stammspieler seiner Mannschaft war. Nachdem Troyes in der Saison 2006/07 aus der Ligue 1 abgestiegen ist, wechselte Matuidi zum AS Saint-Étienne, um weiter erstklassig zu spielen.
Im Juli 2011 wechselte Matuidi zum Ligakonkurrenten Paris St. Germain.[1]
Matuidi kam für mehrere französische Juniorennationalmannschaften zum Einsatz. Er absolvierte 19 Spiele für die französische U21-Nationalmannschaft, konnte sich jedoch nicht für die U21-Europameisterschaft 2007 und die U21-Europameisterschaft 2009 qualifizieren. Am 7. September 2010 debütierte Matuidi in der französischen Nationalmannschaft, als er beim Spiel gegen Bosnien und Herzegowina eingewechselt wurde.
Weblinks
- Blaise Matuidi in der Datenbank von fussballdaten.de
- Blaise Matuidi in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ psg.fr: „Jérémy Ménez et Blaise Matuidi au PSG“ (französisch)
1 Douchez | 2 Ceará | 3 Sakho | 4 Biševac | 5 Tiéné | 6 Camara | 7 Ménez | 8 Luyindula | 9 Hoarau | 10 Nenê | 11 Erdinç | 12 Bodmer | 14 Matuidi | 15 Lugano | 16 Aréola | 18 Arnaud | 19 Gameiro | 20 Chantôme | 22 Armand | 23 Sissoko | 25 Bahebeck | 26 Jallet | 27 Pastore | 28 Landre | 29 Kebano | 30 Sirigu
Trainer: Antoine Kombouaré
Wikimedia Foundation.