Paris SG

Paris SG
Paris SG
Paris SG Logo.svg
Voller Name Paris Saint-Germain
Football Club
Gegründet 1970
Stadion Parc des Princes
Plätze 49.500
Präsident Benoît Rousseau
Trainer Antoine Kombouaré
Liga Ligue 1
2010/11 4. Rang
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Der Paris Saint-Germain Football Club, kurz PSG, ist ein Fußballverein aus der französischen Hauptstadt Paris, der bisher bei den Männern national zwei Meistertitel gewann und achtmal Pokalsieger wurde.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Verein wurde am 12. August 1970 auf Grund einer Initiative von Pariser Persönlichkeiten offiziell gegründet[1] und ist aus dem Vorstadtclub Stade Saint-Germain aus Saint-Germain-en-Laye hervorgegangen.[2] Dieser spielte zur damaligen Zeit in der Nationale (damalige Zweite Liga). PSG gelang sogar der sofortige Aufstieg in die oberste Spielklasse, die Division 1 (kurz D1), die seit 2002 als Ligue 1 (kurz L1) bezeichnet wird. 1972 allerdings musste die Ligamannschaft zum ebenfalls erst wenige Jahre zuvor neu gegründeten Paris FC wechseln, um eine Auflage des Fußballverbands FFF zu erfüllen, wonach Profivereine auch einen Unterbau aus Amateur- und Jugendmannschaften haben mussten. PSG wurde wieder zu Stade Saint-Germain, der sich 1973 aber in Paris Saint-Germain FC zurückbenannte.[3]

1973 stieg Daniel Hechter als Präsident und Mäzen bei Saint-Germain ein. Der Wiederaufstieg erfolgte denn auch bereits 1974, und seit diesem Zeitpunkt spielt PSG in der ersten französischen Liga. Damit ist PSG 2011/12 von den aktuellen Erstligisten der Klub, der der höchsten Klasse die längste Zeit ununterbrochen angehört.

Mit dem Aufstieg dieses neuen Vereins ging der Abstieg zweier Pariser Traditionsvereine einher: von Racing und Red Star Paris.

PSG trägt seine Heimspiele im Prinzenparkstadion (Parc des Princes) aus. Die Vereinsfarben sind blau-rot. Seit Übernahme der Aktienmehrheit durch eine Investorengruppe aus Katar im Frühjahr 2011, die in die spielerische Verstärkung PSGs (Transfers) einen zweistelligen Millionenbetrag investiert hat, ist Benoît Rousseau Vereinspräsident; die Ligamannschaft wird von Antoine Kombouaré trainiert, der im Juli 2009 Paul Le Guen ablöste. Leonardo, der in der Saison 1996/97 als Spieler für die Pariser aktiv war, übernahm im Sommer 2011 den Posten des "Super-Managers" (eine Art Sportdirektor nach englischem Vorbild). (Stand: August 2011)

Kader der Saison 2011/12

Stand: 18. Juli 2011

Nr. Position Name
1 TW Nicolas Douchez
2 BrasilienBrasilien AB Ceará
3 AB Mamadou Sakho
4 SerbienSerbien AB Milan Bisevac
5 ElfenbeinküsteElfenbeinküste AB Siaka Tiéné
6 AB Zoumana Camara
7 MF Jérémy Ménez
8 ST Péguy Luyindula
9 ST Guillaume Hoarau
10 BrasilienBrasilien MF Nenê
11 TurkeiTürkei ST Mevlüt Erdinç
12 MF Mathieu Bodmer
14 MF Blaise Matuidi
15 UruguayUruguay AB Diego Lugano
Nr. Position Name
16 TW Alphonse Aréola
18 ST Loris Arnaud
19 ST Kevin Gameiro
20 MF Clément Chantôme
22 AB Sylvain Armand
23 MaliMali MF Mohamed Sissoko
25 ST Jean-Christophe Bahebeck
27 ArgentinienArgentinien MF Javier Pastore
28 AB Loïc Landre
29 MF Neeskens Kebano
30 ItalienItalien TW Salvatore Sirigu

Erfolge

Für den Verein wesentliche ehemalige Spieler und Trainer

Spieler

Trainerhistorie

1970–1972 Pierre Phelipon
1972–1973 Robert Vicot
1973–1976 Just Fontaine
1976–1977 Velibor Vasović
1977 Ilja Pantelic, Pierre Alonzo
1977–1978 Jean-Michel Larqué
1978 Pierre Alonzo
1978–1979 Velibor Vasovic
1979–1983 Georges Peyroche
1983–1984 Lucien Leduc
1984–1985 Georges Peyroche
1985 Christian Coste
1985–1987 Gérard Houllier
1987–1988 Erick Mombaerts
1988 Gérard Houllier, Erick Mombaerts
1988–1990 Tomislav Ivić
1990–1991 Henri Michel
1991–1994 Artur Jorge
1994–1996 Luis Fernández
1996–1998 Ricardo Gomes, Joël Bats
1998 Alain Giresse
1998–1999 Artur Jorge
1999–2000 Philippe Bergeroo
2000–2003 Luis Fernández
2003–2005 Vahid Halilhodžić
2005 Laurent Fournier
2005–2007 Guy Lacombe
2007–2009 Paul Le Guen
seit 2009 Antoine Kombouaré

Fangruppen

PSG-Fans im Prinzenparkstadion

Wie bei anderen Klubs auch, gibt es bei PSG eine Reihe von Fangruppen, darunter auch einige Ultra- und Hooligangruppierungen. Zu den bekanntesten und größten zählt Kop K, die bei Heimspielen vom gleichnamigen Stadionblock aus ihre Mannschaft unterstützt.

Am Abend des 23. November 2006 kam es im Anschluss an das UEFA-Pokal-Spiel gegen Hapoel Tel Aviv zu einem schweren Zwischenfall. Nach der 2:4-Niederlage ihres Vereins verfolgten bis zu 150 gewaltbereite Hooligans einen Tel-Aviv-Fan mit einer israelischen Flagge. Daraufhin kam diesem ein in zivil gekleideter, schwarzer Polizist zu Hilfe, der mit dem Israeli in die oberste Etage eines Restaurants flüchtete und dort massiv rassistisch beleidigt, bedroht und geschlagen wurde. Als sich der Einsatz von Tränengas als zwecklos erwies, griff der Beamte, der sich mehrfach als solcher ausgewiesen hatte, zur Waffe und erschoss dabei ein Mitglied der rechtsextremistischen Fangruppe „Boulogne Boys“. Ein weiterer PSG-Anhänger wurde schwer verletzt, fünf wurden kurz danach verhaftet.

Einen Tag später kam es zu einer Demonstration vor dem Parc des Princes, bei der die sofortige Auflösung des Klubs, dessen Fans schon des Öfteren durch extrem gewaltbereites Auftreten aufgefallen waren, gefordert wurde.

Am 29. März 2008 präsentierten die „Boulogne Boys“ beim Ligapokalendspiel gegen den RC Lens ein Spruchband mit der Aufschrift „Pädophile, Arbeitslose und Inzest-Gezeugte, willkommen bei den Nordfranzosen“. Daraufhin wurde die Gruppe vom Innenministerium verboten und PSG vom Ligapokal 2008/09 ausgeschlossen. Gegen diesen Ausschluss hat sich der Verein allerdings erfolgreich juristisch gewehrt. In der Saison 2009/10 kam es wiederholt zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen zwei Fangruppen von PSG, die einerseits auf der tribune Boulogne, andererseits auf der tribune Auteuil im Stadion beheimatet sind und sich zumindest mehrheitlich auch von ihren Wohnorten und ihrer sozialen Zugehörigkeit unterscheiden: Erstere sind eher Bewohner der Stadt Paris und der wohlhabenderen westlichen Vorstädte, Letztere werden eher der nördlichen und östlichen Banlieue zugerechnet. Bei diesen Auseinandersetzungen gab es erneut ein Todesopfer.[4]

Frauenfußball

Paris Saint-Germain verfügt auch über eine Frauenfußballsparte, die im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts meist in der Spitzengruppe der Division 1 Féminin mitspielte und 2010 zum ersten Mal einen nationalen Titel gewann, nämlich den Landespokal – womit die Frauen dem Verein ein Double bescherten, da wenige Wochen zuvor auch die Männerelf französischer Pokalsieger geworden war.

Literatur

  • Thierry Berthou/Collectif: Dictionnaire historique des clubs de football français. Pages de Foot, Créteil 1999 – Band 1 (A-Mo) ISBN 2-913146-01-5, Band 2 (Mu-W) ISBN 2-913146-02-3

Weblinks

 Commons: Paris SG – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Beim französischen Fußballverband FFF ist der Klub bereits seit 30. Mai 1970 unter seinem heutigen Namen angemeldet.
  2. Dessen Gründungsdatum, der 21. Juni 1904, wird in Frankreich gelegentlich als das eigentliche Gründungsdatum von PSG genommen, so von Berthou (siehe Literatur).
  3. Deshalb taucht vereinzelt auch 1973 als PSG-Gründungsjahr auf. Zu diesem Thema siehe neuerdings auch France Football vom 2. Februar 2010, S. 27, in der Titelgeschichte „PSG – 40 bougies, 40 éclats“.
  4. Details zu diesen Auseinandersetzungen in France Football vom 23. März 2010, S. 32–35

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paris — Paris …   Deutsch Wörterbuch

  • Paris-SG — Paris Saint Germain Football Club « PSG » redirige ici. Pour les autres significations, voir PSG (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Paris S-G — Paris Saint Germain Football Club « PSG » redirige ici. Pour les autres significations, voir PSG (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Paris SG — Paris Saint Germain Football Club « PSG » redirige ici. Pour les autres significations, voir PSG (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • Paris sg — Paris Saint Germain Football Club « PSG » redirige ici. Pour les autres significations, voir PSG (homonymie) …   Wikipédia en Français

  • PARIS — Un certain nombre de villes du monde ont donné naissance à des mythes; quelques uns ont acquis une portée universelle, en se détachant des caractères fondamentaux du pays lui même pour exalter la Ville en tant qu’individu. Il en est ainsi de Rome …   Encyclopédie Universelle

  • PARIS — PARIS, capital of france . In 582, the date of the first documentary evidence of the presence of Jews in Paris, there was already a community owning at least a synagogue, situated in the neighborhood of the present church of St. Julien le Pauvre …   Encyclopedia of Judaism

  • Paris FC — Paris Football Club Paris FC Gén …   Wikipédia en Français

  • Paris — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase París (desambiguación). Los amores de Paris y Helena (1788), pintado por J. L. David. En la mitología griega, Paris, en …   Wikipedia Español

  • Paris — PARIS, ĭdis, Gr. Πάρις, ιδος, (⇒ Tab. XXXI.) 1 §. Namen. Paris soll er von παριέναι, vorüber gehen, heißen, weil er sein Schicksal, da er weggesetzet worden und sterben sollen, glücklich übergangen; nicht aber von dem Korbe, πήρα, worinnen er… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Paris — har flere betydninger: 1. Paris er hovedstaden i Frankrig. Se artiklen Paris 2. Paris er en trojansk prins i græsk mytologi. 3. Paris er en mindre bebyggelse i Jylland. 4. Der findes mange byer i Canada ved navn Paris: 10o Paris (Ontario) o Paris …   Danske encyklopædi

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”