- Blumenthaler SV
-
Blumenthaler SV Voller Name Blumenthaler Sportverein von 1919 e. V. Gegründet 1919 Stadion Burgwall-Stadion Plätze 10.000 Trainer Michael Müller Homepage blumenthalersv.de Liga Bremen-Liga 2010/11 5. Platz Der Blumenthaler SV ist ein Fußballverein aus dem nördlichsten Stadtteil von Bremen, der im Jahre 1919 gegründet wurde. Seine erste Männerfußballmannschaft spielt derzeit in der Bremen-Liga (bis 2008: Verbandsliga Bremen), der fünfthöchsten Spielklasse. Mit elf gewonnen Bremer Landesmeistertiteln ist der Verein der Rekordmeister der höchsten Bremer Spielklasse.
Geschichte
Der Verein wurde von 1950 bis 1952 dreimal hintereinander Bremer Landesmeister, verpasste jedoch in den Relegationsspielen jeweils den Aufstieg in die Fußball-Oberliga Nord, der damals höchsten Spielklasse. Weitere Meistertitel errang der Blumenthaler SV in den Jahren 1959 und 1964 sowie von 1972 bis 1974, doch erst im letzten Jahr feierte er auch den Aufstieg in die neue Oberliga Nord, die nach Einführung der zweigleisigen 2. Fußball-Bundesliga als dritthöchste deutsche Fußballklasse geschaffen worden war. In der ersten Spielzeit der Oberliga erreichte der Neuling einen 7. Tabellenplatz, was in der folgenden Saison mit Platz 8 bestätigt wurde. Im dritten Spieljahr musste der Blumenthaler SV jedoch als Tabellen-16. wieder in die Bremen-Liga absteigen. 1978/1979 errang der Verein erneut den Meistertitel und damit die Rückkehr in die Oberliga Nord, wo man allerdings nur ein Jahr blieb. Zwei weitere Bremer Meisterschaften feierte der Klub in den Jahren 1989 und 1997, als er in die (mittlerweile viertklassige) Oberliga Nord zurückkehrte.
Zu den sportlich größten Ereignissen zählen die Auftritte der 1. Mannschaft im DFB-Pokal: Im Jahr 1974 verlor der Blumenthaler SV gegen den MSV Duisburg vor 6.000 Zuschauern mit 1:3. 1975 erreichte man die 2. Runde durch einen 1:0-Sieg gegen Hertha Zehlendorf und schied dort gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 1:5 vor 5.000 Zuschauern aus. Im DFB-Pokal 1977 folgte das Derby gegen Werder Bremen, wo man vor 5.500 Zuschauern wiederum mit 1:5 unterlag. 1978 verlor der Klub mit 1:2 nach Verlängerung gegen die Amateure von Fortuna Düsseldorf und in der Saison 1980/81 kam nach einem 0:2 gegen den SC Pfullendorf in der 1. Runde das Aus.
Der Blumenthaler SV trägt seine Spiele im Burgwall-Stadion aus, das für maximal 10.000 Zuschauer ausgelegt ist.
Weblinks
Vereine der Bremen-Liga in der Saison 2010/11SG Aumund-Vegesack | Blumenthaler SV | VfL 07 Bremen | Werder Bremen III | SV Türkspor Bremen-Nord | Bremer SV | FC Bremerhaven | OSC Bremerhaven | Brinkumer SV | 1. FC Burg | Habenhauser FV | TSV Blau-Weiß Melchiorshausen | FC Oberneuland II | TuS Schwachhausen | SC Weyhe | TSV Wulsdorf
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Blumenthaler — Volker Blumenthaler (* 2. Januar 1951 in Mannheim) ist ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Bühnenwerke 2.2 Vokalwerke 2.3 … Deutsch Wikipedia
Blumenthaler Erbstollen — Abbau von Steinkohle Abbautechnik Untertagebau Betriebsbeginn 1841 Betriebsende vermutlich nach 1964 Geografische Lage … Deutsch Wikipedia
Volker Blumenthaler — (* 2. Januar 1951 in Mannheim) ist ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 2.1 Bühnenwerke 2.2 Voka … Deutsch Wikipedia
Bremen-Liga — Founded 1947 Nation … Wikipedia
Bremen-Liga — Die Bremen Liga[1], gelegentlich auch Oberliga Bremen genannt, ist als 5. Spielklasse des Fußball Ligasystem in Deutschland und die höchste Spielklasse in der Freien Hansestadt Bremen (Städte Bremen und Bremerhaven). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Bremen-Liga (Fußball) — Vorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat Verband Bremer Fußball Verband Erstaustragung 1947/48 Hierarchie 5. Liga … Deutsch Wikipedia
Oberliga Bremen — Die Bremen Liga[1], gelegentlich auch Oberliga Bremen genannt, ist als 5. Spielklasse des Fußball Ligasystem in Deutschland und die höchste Spielklasse in der Freien Hansestadt Bremen (Städte Bremen und Bremerhaven). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Bremer Zeitungswesen — Die Bremer Zeitungen erschienen seit dem 17. Jahrhundert zumeist regelmäßig. In chronologischer Folge wird die Herausgabe von periodisch erscheinenden Zeitungen in Bremen und Bremerhaven sowie im Bremer Territorium bei einem Bezug auf Bremen … Deutsch Wikipedia
Blumenthal (Bremen) — Stadtteil von Bremen Blumenthal … Deutsch Wikipedia
Bremer Pokal — Der Bremer Pokal wird vom Bremer Fußball Verband ausgetragen. Der offizielle Name lautet Lotto Pokal. Der Sieger des Lotto Pokals ist automatisch für den DFB Pokal qualifiziert. Ab dem Viertelfinale wird der Wettbewerb auf Verbandsebene… … Deutsch Wikipedia