Ähnlicher Perlmutterfalter

Ähnlicher Perlmutterfalter
Ähnlicher Perlmutterfalter
Boloria napaea.female.jpg

Ähnlicher Perlmutterfalter (Boloria napaea)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie: Heliconiinae
Gattung: Boloria
Art: Ähnlicher Perlmutterfalter
Wissenschaftlicher Name
Boloria napaea
(Hoffmannsegg, 1804)
Flügelunterseite eines weiblichen Ähnlichen Perlmutterfalters

Der Ähnliche Perlmutterfalter (Boloria napaea) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Falter

Die Flügeloberseiten der Falter, die eine Spannweite von etwa 28 bis 34 Millimetern haben, ist bei den Männchen leuchtend orange-braun und von einer feinen, schwarzen, aus Punkten und Linien bestehenden Zeichnung durchzogen. Die Weibchen sind dagegen meist violettbraun oder grünbraun gefärbt. Charakteristisch ist deren gelbgrün gefärbte Hinterflügelunterseite, die nur einige rote und weiße Zeichnungselemente aufweist.

Ei, Raupe, Puppe

Das Ei hat eine kegelähnliche Form, ist stark gerippt und schimmert rotbraun. Die Raupen sind schwarzbraun gefärbt, haben eine gelbliche, braun unterbrochene Rückenlinie sowie kurze, graue Borsten. Die Puppe hat eine dunkelbraune Farbe mit einer fleckigen Zeichnung. Sie hat eine gedrungene Form und ist fast doppelt so breit wie diejenige von pales.[1]

Ähnliche Arten

Der Ähnliche Perlmutterfalter ähnelt einigen anderen Perlmutterfalterarten, insbesondere den folgenden:

  • Alpenmatten-Perlmutterfalter (Boloria pales). Diese Falter sind etwas kleiner. Die Weibchen zeigen nicht die bei napaea vorherrschende violettbraune oder grünbraune Oberseitenfärbung, ebenso wenig wie deren mehr gelbgrün gefärbte Hinterflügelunterseite, sondern haben eine rostrote Grundfarbe.
  • Boloria graeca ist eine etwa gleichgroße Art, deren Hinterflügelunterseite noch stärker in gelbliche Färbungen tendiert.
  • Hochmoor-Perlmutterfalter (Boloria aquilonaris). Die Falter sind breitflügeliger mit runderen Hinterflügeln. Die schwarze Zeichnung ist etwas markanter und kräftiger.
  • Natternwurz-Perlmutterfalter (Boloria titania). Die Zeichnung auf der Vorderseite ist markanter und etwas dunkler, die Unterseite der Hinterflügel kräftig rostrot gefärbt.
  • Alpen-Perlmutterfalter (Boloria thore). Die Art hat wesentlich dunklere, teilweise ineinander verschmelzende Zeichnungselemente auf den Flügelvorderseiten.
  • Magerrasen-Perlmutterfalter (Boloria dia). Die Falter sind meist wesentlich kleiner sowie kräftiger gezeichnet.
  • Mädesüß-Perlmutterfalter (Brenthis ino).Die Falter sind größer, haben auffallend gerundete Flügel und eine blasse, wenig ausgeprägte Rotzeichnung auf der Hinterflügelrückseite.

Um bei der Bestimmung dennoch ganz sicher zu gehen, sollten Spezialisten zu Rate gezogen werden.

Verbreitung und Lebensraum

Das Vorkommen der Art umfasst höhere Lagen in den Pyrenäen, Alpen, Fennoskandien, Südsibirien, dem Altai und der Amurregion sowie in Alaska und Wyoming.[2] Sie ist meist in Höhen zwischen 1200 und 2800 Metern auf Bergwiesen anzutreffen, kommt in Nordnorwegen aber gelegentlich bis an die Küstenlinie.[2] In Österreich im Alpengebiet, viele Fundorte aber erloschen.[3]

Lebensweise

Die Falter leben in einer Generation von Ende Juni bis August. Sie fliegen gerne über blumenreiche Gebirgswiesen. Die Raupen ernähren sich von den Blättern niedriger Pflanzen, wie Veilchen- (Viola) und Knötericharten (Persicaria, Polygonum). Sie überwintern klein. In höheren Lagen oder nördlichen Breiten kann der Entwicklungszyklus zwei Vegetationsperioden dauern.[2]

Gefährdung

Die Art kommt in Deutschland nur in den bayerischen Alpen vor und wird auf der Roten Liste gefährdeter Arten in Kategorie R (Art mit geographischer Restriktion) geführt.[4]

Quellen

Einzelnachweise

  1. W. Forster, T. A. Wohlfahrt: Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band II, Tagfalter. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1955
  2. a b c Tom Tolman, Richard Lewington: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1998, ISBN 3-440-07573-7
  3. Siegfried ORTNER, Norbert PÖLL, Änderungen und Ergänzungen zu den "Schmetterlingen Österreichs" - Macrolepidoptera, Mitt.Ent.Arb.gem.Salzkammergut, 2004
  4. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Landwirtschaftsverlag, Münster 1998, ISBN 978-3-896-24110-8

Literatur

  • Tom Tolman, Richard Lewington: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1998, ISBN 3-440-07573-7

Weblinks

 Commons: Ähnlicher Perlmutterfalter – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hochmoor-Perlmutterfalter — (Boloria aquilonaris) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordn …   Deutsch Wikipedia

  • Alpen-Perlmutterfalter — (Boloria thore) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Alpenmatten-Perlmutterfalter — (Boloria pales) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Edelfalter — Philaethria hecale Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Überordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Boloria aquilonaris — Hochmoor Perlmutterfalter Hochmoor Perlmutterfalter (Boloria aquilonaris) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …   Deutsch Wikipedia

  • Nymphalidae — Edelfalter Philaethria hecale Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Überordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Anlage 1 zur Bundesartenschutzverordnung — Die Anlage 1 zur Bundesartenschutzverordnung [1] nennt alle geschützten Pflanzen und Tiere in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Liste der nach BArtSchV geschützten Tiere [2] 1.1 Säugetiere 1.1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Rotes Moor — Der Moorweiher (Stausee) des Roten Moores in der Rhön 50.4666666666679.9805555555556 Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”