Brockardt Coburg

Brockardt Coburg

Brockardt Coburg (1868–1945) war ein familiengeführtes Bauunternehmen in Coburg, von dessen in den Jahren 1868 bis 1936 erstellten oder umgestalteten Bauwerken 51 zu den denkmalgeschützten Bauten der Stadt zählen und bis heute das Coburger Stadtbild prägen.

Die wohl älteste Baumeisterdynastie Coburgs begründete Zimmermeister Johann Martin Andreas Brockardt, dessen Sohn Bernhard im März 1868 ein Baugeschäft eröffnete. Nach dessen Tod im April 1892 übernahm die Witwe Sophie, Tochter des herzoglichen meiningischen Hof- und Landesbaumeisters Johann Michael Schmidt aus Sonneberg, in dessen Haus Karl Alexander von Heideloff, der an den Umbauten der Veste Coburg beteiligt war, zu Gast war[1], das Baugeschäft und führte es, ab 1918 zusammen mit ihrem zweit geborenen Sohn Ernst, weiter bis 1945. Etwa 1931–1936 arbeitete auch ihr erst geborener Sohn Paul Brockardt in dem Familienunternehmen mit. Nach dem Tod Sophie Brockardts 1945 übernahm Ernst Brockardt die Geschäfte und nach dessen Tod 1953 seine Frau Hede. 1964 trat Helmut Brockardt-Riemann in die Geschäftsleitung des nun als Brockardt Bau-GmbH & CO firmierenden Unternehmens ein. [2] In den 1990er Jahre errichtete das Unternehmen im Rödentaler Stadtteil Blumenrod auf einem Areal von 50.000 m² ein neues Fertigteil- und Betonmischwerk mit 10.000 m² Fertigungs- und Verwaltungsfläche. 2000 meldete die Firma Insolvenz an[3]. Seit 13. Juli 2000 besteht in Blumenrod nach Übernahme des Betonmischwerkes durch die Angermüller Bau GmbH die Nachfolgefirma Brockardt Bau + Beton GmbH & Co. KG. Daneben gibt es in Crock das Unternehmen BRS-Bau GmbH (Brockardt-Riemann-Suhl), das weiterhin im Besitz der Familie ist.

In Coburg wurden 1868–1936 folgende Bauten durch die Firma Brockardt ausgeführt[4]:

Obere Klinge 5a
Brockardt-Brücke
Brockardt-Block
  • Albertsplatz 5/5a (Neubau 1874/1880)
  • Blumenstraße 7 (Neubau 1891)
  • Festungsstraße 9b (Neubau 1893)
  • Heiligkreuzstraße 8 (Umbau 1905)
  • Hohe Straße 12, 16 (Neubauten 12: 1898; 16: 1902)
  • Hohe Straße 30 (Neubau 1874)
  • Hügelstraße 2 (Anbauten 1912)
  • Judengasse 6, 31, 33, 50, 56 (Umbauten 6: 1885; 31: 1872; 33: 1909: 50: 1896; Neubau 56: 1878)
  • Kanalstraße 3 (Neubau 1891)
  • Ketschendorfer Straße 5 (Umbau 1934)
  • Ketschengasse 43 (Ausbau 1914) Ketschengasse 43
  • Kleine Johannisgasse 8 (Umbau 1897)
  • Kleine Rosenau 7 (Ausbau 1872) Kleine Rosenau 7
  • Lossaustraße 5 (Ausbau 1917)
  • Löwenstraße 17, 20, 22, 24 (Neubauten 17: 1880, 20: 1885, 22: 1882, 24: 1883)
  • Metzgergasse 2 (Umbau 1897) Metzgergasse 2
  • Mohrenstraße 4, 6 (Neubauten 4: 1886, 6: 1884)
  • Mühldamm (Brockardt-Brücke) (Neubau 1891)
  • Mühldamm 6, 18 (Neubauten 6: 1889, 18: 1888)
  • Neuer Weg 5 (Umbau 1903)
  • Obere Anlage 2 (An- und Umbau 1908)
  • Obere Klinge 5, 5a, 5d (Neubauten 5: 1894, 5a: 1895, 5d: 1893)
  • Oberer Bürglaß 32 (Umbau 1877)
  • Sally Ehrlich-Straße 10 (Neubau 1887)
  • Scharnhorststraße 2–8 (Brockart-Block) (Neubau 1936)
  • Sonntagsanger 5/5a, 8, 9/10, 16 (Neubauten 1891)
  • Spitalgasse 4, 29 (Umbauten 4: 1905, 29: 1891)
  • Steintor 4 (Umbauten 1883, 1926)
  • Steinweg 30, 62 (Umbau 30: 1868, 62: 1871)
  • Untere Klinge 2 (Anbauten 1895)
  • Weichengereuth 12, 14 (Umbauten 12: 1923, 14: 1928)

Einzelnachweise

  1. Aufzeichnungen von Sophie Brockardt, StadtA Co
  2. Coburger Tageblatt, Sonderseite Coburg-Stadt, Folge 3, 19. Juli 1975
  3. bwa.findbuch.net
  4. Peter Morsbach, Otto Titz: Stadt Coburg. Ensembles-Baudenkmäler-Archäologische Denkmäler. (= Denkmäler in Bayern. Band IV.48.), Karl M. Lipp Verlag, München 2006, S. CXXIX, ISBN 3-87490-590-X

Weblinks

www.stadtgeschichte-coburg.de vom 1. Februar 2010: 1868 B. Brockardt Bauunternehmung (Quelle: Coburger Tageblatt - Sonderseite Coburg-Stadt - Folge 3 - 19.Juli 1975 http://www.baumaschinenmuseum.eu (Kran- und Baumaschinenmuseum; hat 2001 einen sehr alten Baukran und Straßenwalze von Brockhardt als Museumsexponate übernommen)


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Denkmäler in Coburg — Liste der Denkmäler in Coburg: Kernstadt nach Straßennamen: A · B · C · E · F · G · H · J · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · Z Weitere Stadtteile: Beiersdorf · Bertelsdorf · Coburg Forst · Cortendorf · Creidlitz · Ketschendorf… …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Brockardt — (* 8. Januar 1882 in Coburg; † 1941 in Prag) war ein deutscher Architekt und Bauunternehmer. Paul Brockardt war der erstgeborene Sohn von Bernhard Brockardt und dessen Ehefrau Sophie. Nach seinem Abschluss am Gymnasium Ernestinum Coburg studierte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Denkmäler in Coburg/S — Liste der Denkmäler in Coburg: Kernstadt nach Straßennamen: A · B · C · E · F · G · H · J · K · L · M · N · O · P · Q · R · S · T · U · V · W · Z Weitere Stadtteile: Beiersdorf · Bertelsdorf · Coburg Forst · Cortendorf · Creidlitz · Ketschendorf… …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Hohe Straße 30 (Coburg) — Ostfassade Westfassade …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Coburger Brücken — In der Liste Coburger Brücken sind Brücken, die in Coburg die Itz überspannen und Großbrücken mit mehr als 100 Meter Gesamtstützweite aufgeführt. Die meisten Brückenbauwerke in Coburg, 62 Stück[1], sind städtisch und werden von dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”