- Graebsee
-
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Graebsee oder Bruchsee Geographische Lage in Halle (Saale), Sachsen-Anhalt Daten Fläche 2,8 ha Maximale Tiefe 17 m Besonderheiten entstanden in einem ehemaligen Muschelkalkbruch
Der Graebsee (auch Bruchsee genannt) befindet sich im Stadtteil Neustadt von Halle (Saale). Es handelt sich um einen ca. 28.000 Quadratmeter großen See, der in einem Kalksteinbruch entstand. Ursprünglich wurde in dem Steinbruch Muschelkalk abgebaut, der im Trias vor ca. 240 bis 233 Millionen Jahren entstand. Der Kalk wurde für die Zementherstellung genutzt. Der heutige See hat eine maximale Tiefe von 17 Metern und entstand durch einströmendes Grundwasser und Niederschlagswasser nach Einstellung des Kalkabbaus. Bemerkenswert sind neben seiner Lage inmitten von Halle-Neustadt die klar strukturierten Muschelkalkschichten an seinen Steilufern.
Seinen Namen Graebsee erhielt er von dem von 1921 bis in die 50er-Jahre existierenden holzverarbeitenden Betrieb der Familie Graeb, die den See zur Wässerung der zu verarbeitenden Hölzer nutzte. Zeitweise wurde er als Badeanstalt genutzt.
Siehe auch
Quelle
Gewässer in Halle (Saale)Angersdorfer Teiche | Fontäne Halle (Saale) | Friedhofsteich | Gesundbrunnen | Graebsee | Heidesee (Halle) | Hufeisensee | Kirchteich | Kreuzer Teiche | Osendorfer See | Posthornteiche | Reide | Saale | Weiße Elster
Wikimedia Foundation.