- Budleigh Salterton
-
Budleigh Salterton Budleigh Salterton blick nach osten Koordinaten 50° 38′ N, 3° 19′ W50.62937-3.31959Koordinaten: 50° 38′ N, 3° 19′ W Bevölkerung 4.805 Verwaltung Postleitzahlenabschnitt EX9 Vorwahl 1395 Landesteil England Region South West England Shire county Devon District East Devon Website: www.budleighsalterton.org.uk Budleigh Salterton ist ein Dorf in der Grafschaft Devon an der Ärmelkanalküste im Südwesten von England. Im Jahre 2001 hatte Budleigh Salterton 4805 Einwohner. Es gehört zum District East Devon.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Budleigh Salterton liegt etwa 21 Kilometer südöstlich der Stadt Exeter, sieben Kilometer östlich von Exmouth und etwa zehn Kilometer südwestlich von Sidmouth.
Der Ort liegt an der Mündung des Flusses Otter. Die Mündung, eine mit Röhricht bestandene fruchtbare Sumpflandschaft, gilt als wichtiger Zufluchtsort für Zugvögel und wurde zum Naturschutzgebiet (Site of Special Scientific Interest) erklärt. Die Bucht hat einen ungefähr drei Kilometer langen Strand, der von großen Kieselsteinen gebildet wird. Dieser Kiesstrand erstreckt sich von Littleham Cove im Westen bis nach Otterton Ledge im Osten, wo der Otter in den Ärmelkanal mündet.
Das Dorf
Das Dorf hieß ursprünglich Salterne, weil früher Salz in großen Salinen an der Mündung des Flusses gewonnen wurde.
Budleigh Salterton ist heute fast ausschließlich Wohngebiet, die meisten Unternehmen sind in oder in der Nähe der High Street. Die Hauptstraße von Budleigh Salterton mit vielen bemerkenswerten Gebäuden steht heute unter Denkmalschutz. In einem denkmalgeschützten Haus mit Strohdach befindet sich das Fairlynch Museum mit einer Ausstellung zu Geschichte und Geologie der Region. Es zeigt Puppen, Kostüme, Spitze und Tressen und andere Ausstellungen mit regionalem Bezug. Das Museum hat auch ein lokales Archiv.
Es besteht eine regelmäßige Busverbindung nach Exmouth und Sidmouth.
Geologie
Von Orcombe Point, bei Exmouth, bis zu Old Harry Rocks, östlich von Studland Bay, erstreckt sich in Ost-Devon und Dorset ein 155 Kilometer langer Streifen, dessen Küste und Klippen als erste Naturlandschaft in England von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde.[1]
Budleigh Salterton ist ein Zugangspunkt zu diesem Gebiet (Gateway Town), und sein Kiesstrand ist Teil der sogenannten Jurassic Coast. Der Ort liegt auf der Route der sogenannten World Heritage Tour, die in Orcombe Point beginnt und nach sechs Kilometern Budleigh Salterton erreicht. Die Aufschlüsse entlang der Jurassic Coast zeigen eine kontinuierliche Folge von Gesteinen der Trias, des Jura und der Kreide, die etwa 185 Millionen Jahre der Erdgeschichte repräsentieren. Die Gesteinsschichten entlang der Küste um den Ort sind leicht nach Osten geneigt. Deswegen wird der älteste Teil im Westen des Bereiches gefunden, die Klippen weiter östlich werden von jüngeren Gesteinen aufgebaut.
Im Bereich von Budleigh Salterton sind vor allem die älteren Gesteine der Abfolge der Jurassic Coast aufgeschlossen und entstammen dem Übergang vom Perm in die Trias. Die Gesteinsabfolgen wurden im Zuge der geologischen Erforschung Südenglands dem sogenannten New Red Sandstone zugeordnet und in zwei gut unterscheidbare Schichtpakete untergliedert, die im Westen der Bucht sehr gut sichtbar sind: die von Konglomeraten dominierten Budleigh Salterton Pebble Beds und die überlagernden, mehr aus feinkörnigen Sedimenten wie Sand- und Schluffsteinen gebildeten Otter Sandstone Beds. Beide Gesteinsabfolgen sind markant rot und wurden unter wüstenhaftem Klima abgelagert. Das Meerwasser im Bereich dieser Gesteine färbt sich bei stürmischem Wellengang rot.
Die Kieselsteine in den Budleigh Salterton Pebble Beds sind sehr hart und ganz anders ausgebildet als die Gesteine Südenglands. Sie bestehen aus hartem Quarzit und lassen sich mit 440 Millionen Jahre alten Gesteinen des Ordoviziums der Normandie in Zusammenhang bringen. Die Kieselsteine wurden von einem der riesigen Flüsse, die vor über 240 Millionen Jahre durch die Trias-Wüste flossen, an ihren heutigen Ort transportiert. Im Verlauf der letzten paar tausend Jahre wurden die Kieselsteine durch die Meeresbrandung kontinuierlich aus dem von den Klippen gefallenen Gestein herausgewaschen und bilden heute den Strand von Budleigh Salterton, ebenso wie dies in Chiselbury Bay und Ladram Bay der Fall ist.
Die westliche Gegend um Littleham Cove ist bekannt in Hinsicht auf radioaktive Konkretionen in roten Tonmergeln, die Vanadium und Uran enthalten.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Dorset and East Devon Coast. UNESCO World Heritage Centre (2001). Abgerufen am 19. Oktober 2010.
Weblinks
- Ian West: Budleigh Salterton, and Littleham Cove, East Devon - Geology Field Guide. Bebilderter Exkursionsführer
Kategorien:- Ort in Devon
- Bucht (Ärmelkanal)
- Bucht in England
- Bucht in Europa
- Jurassic Coast
- Weltnaturerbe (Europa)
Wikimedia Foundation.