- Burgruine Steinhart
-
Burgruine Steinhart Alternativname(n): Altes Schloss Entstehungszeit: 1100 bis 1200 Burgentyp: Höhenburg, Spornlage Erhaltungszustand: Umfassungsmauern Ständische Stellung: Adlige, Grafen Bauweise: Buckelquader Ort: Hainsfarth-Steinhart Geographische Lage 48° 57′ 35,2″ N, 10° 40′ 33,2″ O48.95976810.675886510Koordinaten: 48° 57′ 35,2″ N, 10° 40′ 33,2″ O Höhe: 510 m ü. NN Die Burgruine Steinhart, auch Altes Schloss genannt, ist eine Burgruine auf einer Anhöhe über dem Ortsteil Steinhart der Gemeinde Hainsfarth im Landkreis Donau-Ries in Bayern.
Geschichte
Im 12. Jahrhundert erbaute vermutlich Marquard Spet de Steinenhart, der 1120 in einer Urkunde als Zeuge genannt wurde, die Höhenburg über dem Dorf Steinhart und 1130 wurde ein „Bertholdus Späth, nobilis de Steinhart“ erwähnt. Weitere Erwähnungen der Spete fanden 1167 mit Heinrich Spet und Bertold Spet 1180 bis 1183 statt und ab 1282 nannten sich die Herren von Spet Spete von Steinhart (die “Späten von Steinhart”).
1282 wurde der Spet´sche Besitz in zwei Linien geteilt, wobei ein Teil zu Faimingen an der Donau kam, einem heutigen Ortsteil der Stadt Lauingen.
Vermutlich wurde die „Alte Burg“ im Krieg um die Eichstätter Lehen zerstört und nicht wieder aufgebaut. Auf dem Burghügel der abgegangenen Burg mit ringförmigem Graben, dem Burgstall Steinhart, auch Judenbuck genannt, befindet sich seit dem 18. Jahrhundert der Jüdische Friedhof.
Nachdem 1328 Herman Spet die Erlaubnis zum Bau einer neuen Veste in Steinhart erhielt, wurde über dem Burgstall strategisch günstiger die neue Burg Steinhart, heute auch „Altes Schloss“ genannt, erbaut.
Nach 1339 wechselte die Burg ihre Besitzer und kam an die Grafen von Öttingen, die 1359 den Besitz an die Familie von Gundelsheim verkauften.
Nachdem die Burg bereits 1532 in schlechtem baulichen Zustand war, wechselte sie ihre Besitzer und wurde vermutlich 1634 im Dreißigjährigem Krieg zerstört. Seit 1971 ist die Ruine in Privatbesitz.
Von der ehemaligen rechteckigen Burganlage mit einer Vorburg auf trapezförmigem Grundriss sind noch bedeutende Reste der Umfassungsmauern mit Buckelquadern mit Randschlag an den Ecken erhalten.
Literatur
- Wilfried Sponsel, Hartmut Steger: Vergangene Burgen und Herrensitze - Eine Spurensuche im Blickfeld des Rieses. Satz und Grafik Partner, Augsburg 2004, ISBN 3-935438-27-3, S. 132-137.
Weblinks
Kategorien:- Burgruine im Landkreis Donau-Ries
- Höhenburg
- Bodendenkmal im Landkreis Donau-Ries
- Hainsfarth
Wikimedia Foundation.