Burgruine Steinamwasser

Burgruine Steinamwasser
Burgruine Steinamwasser
Bild 1, Ansicht von Dorf und Burgruine Steinamwasser aus südlicher Richtung

Bild 1, Ansicht von Dorf und Burgruine Steinamwasser aus südlicher Richtung

Alternativname(n): Strebenstein
Entstehungszeit: Vermutlich vor 1144
Burgentyp: Höhenburg in Gipfellage
Erhaltungszustand: Noch nicht konservierte Ruine
Ständische Stellung: Ministeriale
Bauweise: Quadermauerwerk
Ort: Auerbach in der Oberpfalz-Steinamwasser
Geographische Lage 49° 43′ 39,4″ N, 11° 36′ 21,7″ O49.72762411.606037440Koordinaten: 49° 43′ 39,4″ N, 11° 36′ 21,7″ O
Höhe: 440 m ü. NN
Burgruine Steinamwasser (Bayern)
Burgruine Steinamwasser

Die Burgruine Steinamwasser, oder Strebenstein wie die Burg später genannt wurde, ist eine ehemalige hochmittelalterliche Adelsburg über dem Ort Steinamwasser, der südöstlich der Stadt Pegnitz im oberpfälzischen Landkreis Amberg-Sulzbach in Bayern, Deutschland liegt.

Da sich die Ruine der Gipfelburg auf einem allseits senkrecht abfallenden Felsturm ohne Zugang befindet, kann sie nicht betreten werden.

Inhaltsverzeichnis

Geografische Lage

Die Burgruine befindet sich im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst unmittelbar nordöstlich des Ortes Steinamwasser, etwa 6 Kilometer südöstlich von Pegnitz. Die Burg stand am nördlichen Uferbereich des Ortlesbaches auf einem freistehenden ca. 20 Meter hohen Felsklotz bei dem Zusammenfluss von Ortlesbach und Goldbrunnenbach.

In der Nähe der Burg Steinamwasser befanden sich noch weitere ehemalige mittelalterliche Burgen: In südlicher Richtung die Burg Festenberg über dem Staubershammer und die Burg Gernotenstein in der nähe des Klosters in Michelfeld, nordwestlich die Burg Böheimstein, die aber alle nur noch als Burgstall sichtbar sind. Ein weiterer vermuteter Burgstall befindet sich etwa 725 Meter nordnordwestlich der Ruine Steinamwasser [1].

Geschichte der Burg

Der Ort Steinamwasser wurde bereits im Jahr 1008 urkundlich erwähnt, damals schenkte der spätere Kaiser Heinrich II. das Dorf dem Hochstift Bamberg [2]. Im Jahr 1119 kamen Teile des Ortes an das am 6. Mai 1119 gegründeten Kloster Michelfeld.

Über die Entstehungszeit und den Erbauer der Burg Steinamwasser liegen bis heute keine genauen Erkenntnisse vor. Vermutlich wurde sie schon während des 12. Jahrhunderts errichtet, denn 1144 findet sich in einer Urkunde ein „Syboto von Steinigewasser“ als Urkundenzeuge des Bamberger Bischofs Egilbert. Syboto war aber kein Ministeriale des Bistums Bamberg, er wurde in der Zeugenreihe dieser Urkunde deutlich von den bischöflich-bambergischen Ministerialen durch ein „außerdem“ unterschieden. Unter diesen weiteren Zeugen befindet sich auch ein Syboto von Turndorf und sein gleichnamiger Sohn und dessen vermutlicher Bruder Luitpolt.

Der Nürnberger Burgenforscher Hellmut Kunstmann vermutet, dass es sich bei Syboto von Steinigewasser wegen des gleichen Vornamens um einen Angehörigen der Sulzbacher Ministerialenfamilie von Thurndorf handelt. Das letzte bekannte Mitglied der Familie ist ein im Jahr 1179 ebenfalls als Urkundenzeuge bezeugter „Sigboto von Steinenwazzer“. Zu einem nicht genau bekannten Zeitpunkt kam die Burg Steinamwasser dann an das Bistum Bamberg.

Die Burg selbst wird am 11. September 1295 zum ersten mal erwähnt, als Bischof Arnold von Solms seine Veste „Steinigewazzer“ an Jutta, die Witwe des 1293 verstorbenen Landgrafen Gebhard von Leuchtenberg, und ihren Sohn Ulrich verpfändete. Jutta war eine geborene von Schlüsselberg. Die Leuchtenberger gaben die Burg an ihre Vasallen, den „Stören von Störenstein“ weiter, noch im Jahr 1348 war sie in Besitz von Heinrich Stör.

Erst zu Beginn des 15. Jahrhunderts kam die Burg nach der Verpfändung wieder an das Bistum Bamberg zurück, sie war allerdings zu dieser Zeit nur noch eine Ruine. Vermutlich wurde sie während des Krieges zwischen den bayerischen Pfalzgrafen und König Wenzel zerstört, als der Vicedom von Amberg, das damals Regierungssitz der Pfalz war, Johann von Hirschberg am 23. September 1400 Auerbach, die damalige Hauptstadt Neuböhmens, das Kloster Michelfeld und wohl auch Steinamwasser, das damals ja noch in Besitz der Leuchtenberger war, eroberte. Die Leuchtenberger standen auf der Seite des böhmischen Königs Wenzel, der Bamberger Bischof dagegen war Bundesgenosse der Pfalzgrafen, wodurch der Bischof nach der Eroberung durch Johann wieder in Besitz der Burg kam, ohne sie aus der Pfandschaft der Leuchtenberger auslösen zu müssen.

Im Jahr 1405 verlieh der bamberger Fürstbischof Albrecht von Wertheim Hans Streber „daz Burgstal czu Strebenstein in Villa Steingenwasser“. Nach ihm wurde die Burg nun Strebenstein genannt, und er musste sich verpflichten, dem Bischof mit der Burg gegen jedermann zu dienen, außer gegen den Bayernherzog Johann. Hans war Bürger der Reichsstadt Nürnberg, er baute die Burg innerhalb von zwei Jahren wieder auf. Ihm waren dabei allerdings Beschränkungen auferlegt, denn am 13. März 1407 musste sich Elisabeth Streberin und ihr Sohn Hans verpflichten „das Haus, das ihnen der Herzog Johann in Payern in Steinygenwasser in der Herrschaft zu Aurbach gelegen zu bauen erlaubt hat“, „daz wir dasselb haus fürbaß von maurwerck weder inwendig noch außwendig nit bevesten sollen in dhein weise dann als ez itzund bevest und gepaut ist, aber mit holtzwerck mögen wir daz wol pauen und mit ziegeln decken und eins zigelsteins dick in dy wende mauren, als vil dez an dem haus note ist“. Sie durften also nur einen dünnwandigen Fachwerkbau errichten. Auch mussten sie dem Herzog gegenüber das Öffnungsrecht gegen jedermann, außer gegen das Sift Bamberg und die Stadt Nürnberg, einräumen.

1412 wurde Hans Nankenreuther die Hälfte der Burg Strebenstein zu Lehen aufgetragen, die zweite Hälfte wurde 1422 an Hans Streber zu Strebenstein verliehen.

Die zweite Zerstörung der Burg fand im Jahr 1430 statt, als sie während der Hussitenkriege, die zwischen den Jahren 1419 und 1439 stattfanden, niedergebrannt wurde. Der Wiederaufbau der Burg durch Hans Streber als Fachwerkbauten dürfte die Eroberung wohl erleichtert haben. Bis zum Jahr 1441 wird die Burg nur als Burgstall an verschiedene Besitzer verliehen, ab 1446, bei der Verleihung der Hälfte der Burg an Friedrich von Künsberg, ist wieder von einem Schloss Strebenstein die Rede. Der erneute Wiederaufbau der Burg fällt also in die Jahre zwischen 1441 und 1446.

Eine dritte und vermutlich letzte Zerstörung der Burg Strebenstein fand wahrscheinlich zwischen den Jahren 1459 und 1463 im Fürstenkrieg statt, denn 1476 wird der Lehensanteil der Künsberger als ein Viertel am Burgstall Strebenstein bezeichnet.

Die letzte Belehnung an die von Künsberg fand 1525 statt, die Hälfte der Herren von Nankenreuth wird bis zum 19. Juli 1624 verliehen. Fürstbischof Franz von Hatzfeld verlieh am 10. Oktober 1636 eine Hälfte der Burg an Doktor Georg Einwag, er wurde nochmals am 11. April 1643 mit der Hälfte belehnt. Im darauffolgenden Jahr wurde dann sein unmündiger Sohn Hans Sebastian, durch seinen Lehensträger Doktor Heinrich Mertloch, mit der Burg belehnt.

Ob die Burg nach dem Fürstenkrieg wieder errichtet wurde und im Dreißigjährigen Krieg endgültig zerstört wurde, ist nicht genau bekannt. Die Belehnungen bis ins Jahr 1644 lassen keine Schlüsse zu, denn auch zerstörte Burgen wurden verliehen, wenn mit einem Wiederaufbau zu rechnen war. Nach dem Dreißigjährigen Krieg hatte das Bistum an seinem weit abgelegenen Besitz vermutlich nicht mehr viel Interesse, auch weil die dortige Burg keinen großen militärischen Wert mehr besaß [3].

Heute ist die Stelle der ehemaligen Burg mit Bäumen bewachsen, erhalten haben sich nur noch einige Mauerreste. Da die Burg auf einem Felsturm lag, ist sie heute nur noch sehr schwer zu ersteigen.

Das vom bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als „Burgruine Steinamwasser ("Strebenstein")“ erfasste Bodendenkmal trägt die Denkmalnummer D-3-6235-0006 [4]

Beschreibung der Burgruine

Die ehemalige Höhenburg steht am Rand eines Tales, dessen nördliche Seite hier teilweise senkrecht abfällt, auf einem ca. 20 Meter hohen, 30 Meter langen und 10 Meter breiten Felsturm (Bild 1). Dieser Felsturm wird von der Hochfläche durch eine ca. 5 bis 15 Meter tiefe und vier Meter breite, natürliche Schlucht abgetrennt (Bild 2). Der allseitig senkrecht abfallende Fels war von einer Ringmauer umgeben, von der nur im Süden (Bild 3) und Osten (Bild 4) noch größere Reste verblieben sind. Die Mauer besteht aus glatt bearbeiteten und sorgfältig versetzten Quadern (Bild 5). Das Plateau hat eine längsovale Form, und zieht sich von Osten nach Westen. An der Ostseite des Plateaus (Bild 6) lag der ehemalige Zugang, gegenüber, an der Westseite, die leicht ca. 2 Meter erhöht lag (Bild 7), befand sich vermutlich ein Turm oder turmartiges Gebäude.

Der Aufgang zur Burg, von deren Bausubstanz nicht viel übrich ist, ging vom Tal des Ortlesbaches durch die Schlucht in westlicher Richtung an der Nordseite des Felsens entlang zur Hochfläche, bog dann in einer Spitzkehre nach Osten um und erreichte dann einen ca. zwei Meter hohen, freistehenden Felsklotz, der an seiner Südseite in die Schlucht abfällt (Bild 4, auf der rechten Seite). Vor diesem Felsklotz befindet sich eine leichte Einsenkung, die vermutlich durch eine Holzkonstruktion überbrückt wurde. Der Zugang zur Burg erfolgte dann von diesem Felsen über eine Zugbrücke, die die hier drei Meter breite Schlucht überspannte (Bild 8).

Bilder der Burgruine

Literatur

  • Stefan Helml: Burgen und Schlösser im Kreis Amberg-Sulzbach. Druckhaus Oberpfalz, Amberg 1991, S. 207-211.
  • Karl Wächter, Günter Moser: Auf den Spuren von Rittern und Edelleuten im Landkreis Amberg-Sulzbach. Buch und Kunstverlag Oberpfalz, Amberg 1992, S. 52.
  • Ursula Pfistermeister: Burgen der Oberpfalz. Verlag Friedrich Pustet, 1. Auflage, Regensburg 1974, ISBN 3-7917-0394-3, S. 95.
  • Hellmut Kunstmann: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft. Juni 1964, 13. Jahrgang Heft 1/2, S. 52-60.

Weblinks

 Commons: Burgruine Steinamwasser – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Der mutmaßliche Burgstall auf der Seite des BLfD
  2. Karl Wächter, Günter Moser: Auf den Spuren von Rittern und Edelleuten im Landkreis Amberg-Sulzbach, S. 52.
  3. Quelle Geschichte: Hellmut Kunstmann: Mitteilungen der Altnürnberger Landschaft, S. 52-60.
  4. Burgruine Steinamwasser auf der Seite des BLfD

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste von Burgen und Schlössern in Bayern — Die Liste von Burgen und Schlössern in Bayern ist ein Verzeichnis von historischen Orten, wie Burgen, Schlössern, Herrensitzen, Festungen und Burgställen auf dem Territorium des heutigen Freistaats Bayern, nach Regierungsbezirken geordnet. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Burgstall Böheimstein — Ansicht der Stadt Pegnitz und dem Schlossberg im Hintergrund Alternativname(n): Vest …   Deutsch Wikipedia

  • Burgstall Gernotenstein — Ansicht des Burgfelsens aus westlicher Richtung …   Deutsch Wikipedia

  • Erzweg — Der Erzweg ist ein fast 100 km langer Streckenwanderweg von Pegnitz bis Sulzbach Rosenberg. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Hauptroute 2.1 Etappe 1: Von Pegnitz nach Auerbach …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”