- Camalaniugan
-
Municipality of Camalaniugan Lage von Camalaniugan in der Provinz Cagayan Basisdaten Bezirk: Cagayan Valley Provinz: Cagayan Barangays: 28 Distrikt: 1. Distrikt von Cagayan PSGC: 021510000 Einkommensklasse: 4. Einkommensklasse Haushalte: Zensus 1. Mai 2000Einwohnerzahl: 22.489 Zensus 1. August 2007Bevölkerungsdichte: 286,1 Einwohner je km² Fläche: 78,6 km² Koordinaten: 18° 16′ N, 121° 42′ O18.27239121.69281Koordinaten: 18° 16′ N, 121° 42′ O Geographische Lage auf den Philippinen Camalaniugan ist eine Stadtgemeinde in der philippinischen Provinz Cagayan. Im Jahre 2000 lebten in dem 78,6 km² großen Gebiet 21.186 Menschen, wodurch sich eine Bevölkerungsdichte von 269,5 Einwohnern pro km² ergibt. Camalaniugan, welches am Fluss Cagayan liegt, war bereits vor dem 15. Jahrhundert besiedelt. 1915 wurde es zur Stadtgemeinde ernannt. Der Großteil der Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft und der Fischerei.
Camalaniugan ist in die folgenden 28 Baranggays aufgeteilt:
- Abagao
- Afunan Cabayu
- Agusi
- Alilinu
- Baggao
- Bantay
- Bulala
- Casili Norte
- Casili Sur
- Catotoran Norte
- Catotoran Sur
- Centro Norte
- Centro Sur
- Cullit
- Dacal-Lafugu
- Dammang Norte
- Dammang Sur
- Dugo
- Fusina
- Gang-Ngo
- Jurisdiction
- Luec
- Minanga
- Paragat
- Sapping
- Tagum
- Tuluttuging
- Ziminila
Städte: Tuguegarao City
Stadtgemeinden: Abulug | Alcala | Allacapan | Amulung | Aparri | Baggao | Ballesteros | Buguey | Calayan | Camalaniugan | Claveria | Enrile | Gattaran | Gonzaga | Iguig | Lal-Lo | Lasam | Pamplona | Peñablanca | Piat | Rizal | Sanchez-Mira | Santa Ana | Santa Praxedes | Santa Teresita | Santo Niño | Solana | Tuao
Wikimedia Foundation.