Carl Appel (Romanist)

Carl Appel (Romanist)

Carl Appel (* 17. Mai 1857 in Berlin; † 13. Februar 1934 in Breslau/Wrocław) war ein deutscher Romanist, Provenzalist und Italianist.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Appel promovierte 1882 in Berlin bei Adolf Tobler über Das Leben und die Lieder des Trobadors Peire Rogier (Berlin 1882) und war ab 1886 Privatdozent in Königsberg. 1892 wurde er als ordentlicher Professor an die Universität Breslau berufen. Appel gab viel bewunderte Editionen der altprovenzalischen Minnesänger heraus und vollendete den 8. Bd. von Emil Levys Provenzalischem Supplementwörterbuch.

Weitere Werke

  • Die Berliner Handschriften der „Rime“ Petrarcas, Berlin 1886
  • Provenzalische Inedita aus Pariser Handschriften, Leipzig 1890; 1892 (frz. Ausg. Paris 1898)
  • Zur Entwicklung italienischer Dichtungen Petrarcas, Halle a.S. 1891
  • Provenzalische Chrestomathie, Halle a.S. 1895, 6. Aufl. 1930 (Nachdr. Hildesheim 1971, Genève 1974)
  • Die Triumphe Francesco Petrarcas, Halle a.S. 1901
  • Gui von Cambrai: Balaham und Josaphas, Halle a.S. 1907
  • Der Trobador Cadenet, Halle a.S. 1920 (Nachdr. Genève 1974)
  • Bernart von Ventadorn. Seine Lieder, Halle a.S. 1915; 1926
  • Provenzalische Lautlehre, Leipzig 1918
  • Raïmbaut von Orange, Berlin 1928 (Nachdr. Genève 1973)
  • Bertran von Born, Halle a.S. 1931 (Nachdr. Genève 1973)
  • Die Lieder Bertrans von Born, Halle a.S. 1932
  • Die Singweisen Bernarts von Ventadorn, Halle a. S. 1934

Literatur

  • Festschrift für Carl Appel, Halle a.S. 1927 (Nachdr. Genève 1975)
  • W. Theodor Elwert in: Neue Deutsche Biographie 1, 1953, S. 329

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Appel (Begriffsklärung) — Appel (niederdeutsch für Apfel) steht für: Orte Appel, eine Gemeinde im Landkreis Harburg in Niedersachsen einen Ortsteil der Gemeinde Helvesiek im Landkreis Rotenburg (Wümme) in Niedersachsen Appel ist der Familienname folgender Personen: Anna… …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Pillet — (* 25. Januar 1875 in Breslau; † 27. Oktober 1928 in Königsberg (Preußen)) war ein deutscher Romanist und Philologe. Leben Der Sohn des damaligen Oberlehrers an der evangelischen Realschule I und des französischen Lektors an der Universität… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Levy — (* 23. Oktober 1855 in Hamburg; † 28. November 1917 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Romanist, Provenzalist und Lexikograf. Leben und Werk Levy promovierte 1880 in Berlin bei Adolf Tobler über Guilhem Figueira, ein provenzalischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Neubert — (* 2. Juli 1886 in Bautzen; † 2. Juli 1970 in Berlin) war ein deutscher Romanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Thurau — (* 3. März 1863 in Tilsit; † 7. Juli 1918 in Greifswald)[1] war ein deutscher Romanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Jäckel — (* 21. Februar 1904 in Breslau; † 29. Juni 1937 in Bern) war ein deutscher Romanist. Leben und Werk Jäckel studierte in Breslau zuerst Naturwissenschaften und Mathematik, dann Romanistik bei Carl Appel, Hermann Breuer, Rudolf Palgen und vor allem …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Palgen — Rudolf Palgen, Büste von Rodolfo Zilli Rudolf Palgen (* 23. April 1895 in Echternach; † 17. November 1975 in Graz) war ein luxemburgischer Romanist, Italianist, Germanist und Danteforscher …   Deutsch Wikipedia

  • 1921 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1890er | 1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | ► ◄◄ | ◄ | 1917 | 1918 | 1919 | 1920 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Bonn verbundene Personen — Diese Liste führt Personen auf, die der Bundesstadt Bonn besonders verbunden sind. Siehe auch die Liste der Angehörigen der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universität …   Deutsch Wikipedia

  • Reinhard — ist ein männlicher Vorname und ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist ein Kompositum, gebildet aus Ableitungen der altgermanischen Wörter ragina („Rat“),rain („rein, wahr“) und harti („Herz“, „hart“ bzw. „stark“). Er bedeutet etwa… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”