- Casciana Terme
-
Casciana Terme Staat: Italien Region: Toskana Provinz: Pisa (PI) Koordinaten: 43° 32′ N, 10° 37′ O43.52805555555610.619166666667125Koordinaten: 43° 31′ 41″ N, 10° 37′ 9″ O Höhe: 125 m s.l.m. Fläche: 36,42 km² Einwohner: 3.676 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 101 Einw./km² Postleitzahl: 56034 Vorwahl: 050 ISTAT-Nummer: 050007 Demonym: Cascianesi Schutzpatron: Santa Croce (3. Mai) Website: Gemeinde Casciana Terme Casciana Terme ist eine Gemeinde mit 3676 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der Provinz Pisa in der Region Toskana in Italien.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde erstreckt sich über ca. 37 km², die Einwohnerdichte beträgt etwa 101 Einwohner/km². Sie liegt ca. 60 km südwestlich von Florenz und 30 km südlich von Pisa.
Zu den Ortsteilen zählen Ceppato, Collemontanino, Parlascio und Sant’Ermo.
Die Nachbargemeinden sind Chianni, Lari, Lorenzana, Santa Luce und Terricciola.
Geschichte
Früher Namen des Ortes waren Bagno ad Acqua und Bagni di Casciana (Bad am Wasser bzw. Bäder von Casciana). Um 800 wurde der Ort Castrum ad Aquis genannt. Bis 1927 war Casciana Terme Teil der Gemeinde Lari. Der heute Ortsname mit dem Zusatz Terme wurde gewählt, um sich vom benachbarten Casciana Alta (höhergelegenes Casciana), noch heute ein Ortsteil von Lari, zu unterscheiden. Im Mittelalter war die Gemeinde dem Erzbistum Pisa unterstellt. Die Thermen wurden im 11. Jahrhundert von Mathilde von Canossa wiederentdeckt und haben eine konstante Temperatur von 35,7°C[2]. 1362 wurde der Ort in den Kriegen zwischen Florenz und Pisa zerstört und 1515 vollständig von Florenz eingenommen. 1776 wurde Casciana der Gemeinde Lari zugeteilt und 1927 wurde sie eigenständige Gemeinde[3].
Sehenswürdigkeiten
- Chiesa di Santa Maria Assunta, um 840[4] entstandene Kirche, enthält das Werk Madonna del Rosario von Domenico Passignano.
- Chiesa dei Santi Quirico e Giulitta, bereits 1260 erwähnte Kirche im Ortsteil Parlascio.
- Torre Aquisana, erstmals 1024 erwähnter Stadtturm[5].
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ Offizielle Webseite der Gemeinde Casciana Terme, abgerufen am 29. März 2010 [1]
- ↑ Casciana.net, abgerufen am 29. März 2010 [2]
- ↑ Offizielle Webseite der Gemeinde Casciana Terme, abgerufen am 29. März 2010 [3]
- ↑ Offizielle Webseite der Gemeinde Casciana Terme, abgerufen am 29. März 2010 [4]
Bientina | Buti | Calci | Calcinaia | Capannoli | Casale Marittimo | Casciana Terme | Cascina | Castelfranco di Sotto | Castellina Marittima | Castelnuovo di Val di Cecina | Chianni | Crespina | Fauglia | Guardistallo | Lajatico | Lari | Lorenzana | Montecatini Val di Cecina | Montescudaio | Monteverdi Marittimo | Montopoli in Val d’Arno | Orciano Pisano | Palaia | Peccioli | Pisa | Pomarance | Ponsacco | Pontedera | Riparbella | San Giuliano Terme | San Miniato | Santa Croce sull’Arno | Santa Luce | Santa Maria a Monte | Terricciola | Vecchiano | Vicopisano | Volterra
Wikimedia Foundation.