- Šumiac
-
Šumiac
Wappen Karte BasisdatenKraj: Banskobystrický kraj Okres: Brezno Region: Horehronie Fläche: 81,764 km² Einwohner: 1.345 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 16,45 Einwohner je km² Höhe: 880 m n.m. Postleitzahl: 976 71 Telefonvorwahl: 0 48 Geographische Lage: 48° 50′ N, 20° 7′ O48.84027777777820.123888888889880Koordinaten: 48° 50′ 25″ N, 20° 7′ 26″ O Kfz-Kennzeichen: BR Gemeindekennziffer: 509043 StrukturGemeindeart: Gemeinde Gliederung Gemeindegebiet: 2 Gemeindeteile Verwaltung (Stand: Februar 2011)Bürgermeister: Marcel Pollák Adresse: Obecný úrad Šumiac
Jegorovova 414
97671 ŠumiacWebpräsenz: www.sumiac.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skŠumiac (slowakisch bis 1927 auch „Šumiacô“; ungarisch Királyhegyalja – bis 1902 Sumjác) ist eine Gemeinde im Banskobystrický kraj in der Slowakei.
Geographie
Der Ort liegt im Ostteil der Region Horehronie am Fuße der Niederen Tatra unter dem Berg Kráľova hoľa (1.945 m n.m.), 43 km östlich von Brezno und etwa 40 km südsüdwestlich von Poprad.
Zum Gemeindegebiet gehört neben dem Hauptort auch der Gemeindeteil Červená Skala (seit 1960). Die Gemeinde verlor 1954 hingegen die Siedlungen Nová Máša, Švábolka, Vaľkovňa und Zlatno.
Geschichte
Die heutige Gemeinde wurde im 15. Jahrhundert gegründet und wurde zum ersten Mal im Jahr 1573 erwähnt.
Bis 1918 gehörte der Ort im Komitat Gemer und Kleinhont zum Königreich Ungarn und kam danach zur neu entstandenen Tschechoslowakei, bzw. heute Slowakei.
Persönlichkeiten
- Klára Jarunková, slowakische Schriftstellerin
Bacúch | Beňuš (Beneschau) | Braväcovo | Brezno (Bries[en]) | Bystrá | Čierny Balog (Schwarzwasser) | Dolná Lehota | Drábsko | Heľpa (Helpach an der Gran) | Horná Lehota | Hronec (Rhonitz) | Jarabá | Jasenie | Lom nad Rimavicou | Michalová | Mýto pod Ďumbierom (Mauth) | Nemecká (Deutschendorf an der Gran) | Osrblie (Zährenbach) | Podbrezová | Pohorelá (Pohorella) | Pohronská Polhora | Polomka | Predajná | Ráztoka | Sihla (Siegelglashütte) | Šumiac | Telgárt (Thiergarten) | Valaská | Vaľkovňa (Ferdinandsthal) | Závadka nad Hronom
Wikimedia Foundation.