- Campheroxim
-
Strukturformel Allgemeines Name Campheroxim Andere Namen - (1R)-1,7,7-Trimethylbicylco[2.2.1]heptan- 2-on-oxim
- (1R)-2-(Hydroxylimino)-1,7,7- trimethylbicylco[2.2.1]heptan
Summenformel C10H17NO CAS-Nummer 2792-42-9 PubChem 24852775 Kurzbeschreibung weißer Feststoff[1]
Eigenschaften Molare Masse 167,25 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Schmelzpunkt Sicherheitshinweise GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1] keine GHS-Piktogramme H- und P-Sätze H: keine H-Sätze EUH: keine EUH-Sätze P: keine P-Sätze EU-Gefahrstoffkennzeichnung [1] keine Gefahrensymbole R- und S-Sätze R: keine R-Sätze S: 22-24/25 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Campferoxim ist ein Oxim und ein Zwischenprodukt in der pharmazeutischen Industrie. Der Geruch ähnelt demjenigen von Campher.
Gewinnung und Darstellung
Campheroxim wird durch eine Kondensationsreaktion (analog der Bildung von Iminen) aus Campher und Hydroxylaminhydrochlorid hergestellt.
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Datenblatt (1R)-Camphor oxime (sum of enantiomers) bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 25. Mai 2011.
Literatur
- Schenone S, Bruno O, Ranise A, Bondavalli F, Filippelli W, Falcone G, Rinaldi B: O-[2-hydroxy-3-(dialkylamino)propyl]ethers of (+)-1,7,7-trimethyl bicyclo[2.2.1]heptan-2-one oxime (camphor oxime) with analgesic and antiarrhythmic activities. Farmaco, 55, 495–498 (2000). PMID 11204752
Wikimedia Foundation.