- ZF Electronics
-
ZF Electronics GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1963 Sitz Auerbach in der Oberpfalz, Bayern - Uwe Coßmann, Geschäftsführer
- Harald Deiß, Geschäftsführer
- Willi Günther Seitz, Geschäftsführer
Mitarbeiter 1.501 (2008)[1] Umsatz 188,06 Mio € (2008)[1] Branche Elektronik Website www.cherry.de Die ZF Electronics GmbH (vormals „Cherry GmbH“) mit Sitz in Auerbach in der Oberpfalz ist ein Hersteller von PC-Peripherie, Schaltern sowie Sensoren. Das Unternehmen gehört seit Juli 2008 zur ZF Friedrichshafen. Die Produkte des Unternehmens werden auch nach der Übernahme unter der Marke Cherry, dem ehemaligen Unternehmensnamen, vertrieben.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Unternehmen wurde 1953 von Walter Cherry in den Vereinigten Staaten gegründet. 1963 wurde die deutsche Niederlassung gegründet, 1979 schließlich auch der Hauptsitz nach Deutschland verlegt. Mit Produktionsstätten in Europa, Amerika, Asien, sowie weltweiten Verkaufsbüros und Vertriebspartnern bediente die „Cherry Corporation“ Unternehmen der Automobil-, Hausgeräte- und Computer-Industrie. Cherry produziert seit 1967 Computertastaturen und ist nach eigenen Angaben der älteste noch aktive Tastaturenhersteller weltweit.[2]
Im Jahr 2007 beschäftigte Cherry rund 3.100 Mitarbeiter und erwirtschaftete einen Umsatz von 250 Millionen Euro. Vom Hauptsitz in Auerbach aus wurde das Zweigwerk im Bayreuther Stadtteil Wolfsbach mit rund 200 Mitarbeitern betreut. Dieses Werk wurde 1995 neu errichtet und vereint die beiden früheren Bayreuther Werke in einem Gebäudekomplex. In erster Linie werden in Wolfsbach Baugruppen für die Automobilindustrie gespritzt. Die Fertigung in Deutschland umfasst Bauteile aus den Bereichen Automotive, Informationstechnik, Hausgeräte, Elektrotechnik und Maschinenbau.
Ende Juli 2008 wurde das Unternehmen vom Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen übernommen.[3] Das Unternehmen wurde anschließend in „ZF Electronics GmbH“ umfirmiert und ist nun eine hundertprozentige Tochter des ZF-Konzerns.
Unternehmensbereiche
Computereingabegeräte
Cherry ist in erster Linie als Hersteller von Eingabe-Tastaturen bekannt. Durch die Integration von Magnet- und Chipkartenlesern und biometrischen Fingerabdruck-Sensoren entstanden Spezialtastaturen für Anwendungen in den Bereichen Gesundheitswesen, Security, Point of Sale (PoS). 2006 zeichnete das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) mit dem Smart Terminal ST-2000 nach dem SmartBoard G83-6700 (PS/2-Tastatur mit seriellem Leser) und dem SmartBoard G83-6744 (USB-Tastatur mit USB-Chipkartenleser) das dritte Produkt der Cherry GmbH mit der Common-Criteria-Zertifizierung aus. Cherry entwickelt seine Produkte gemeinsam mit Authentec, Gemalto oder Bromba.
Automotive
Im Geschäftsfeld Automotive werden Anwendungen in den Bereichen Karosserie, Komfort und Sicherheit, sowie Antriebsstrang hergestellt. Dazu gehören Schalter- und Sensorlösungen für das Automobil. Von den rund 15 Millionen Autos die jährlich in Westeuropa gebaut werden, enthalten ca. 80 % Produkte von Cherry. Seit 1997 hat sich der Umsatz des Geschäftsfeldes Automotive verdreifacht und trägt über 50 % des Gesamtumsatzes der Cherry GmbH.
Switches und Controls
Touch-Controls auf Basis Infrarot-Technologie, elektronische Drehwahlschalter oder mechanische Präzisionsmikroschalter finden in Waschmaschinen, Trocknern, Geschirrspülern oder elektrischen Herden und Ceran-Kochfeldern Verwendung.
Auszeichnungen
2008 erhielt das Werk in Bayreuth die Auszeichnung Bayerischer Qualitätspreis 2008 für Unternehmensqualität in Produktionsunternehmen der Industrie. Ende 2006 erhielt das Unternehmen den Automotive Lean Production Award des Branchenwirtschaftsmagazins AUTOMOBIL-PRODUKTION. 2005 vergab die Jury des Industriewettbewerbs Industrial Excellence Award den Preis für die europaweit beste Fabrik an die Cherry GmbH in Auerbach.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Elektronischer Bundesanzeiger, 4. März 2010, Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 1. Januar 2008 bis zum 31. Dezember 2008
- ↑ cherry.de - Über Cherry
- ↑ Golem: Automobilzulieferer ZF kauft Cherry
Kategorien:- Elektronikhersteller
- Elektrotechnikhersteller
- Hardwarehersteller (Deutschland)
- Unternehmen (Oberpfalz)
- Auerbach in der Oberpfalz
Wikimedia Foundation.