- Chippewa Falls
-
Chippewa Falls
Die Cook-Rutledge-Villa in Chippewa Falls ist im National Register of Historic Places gelistet.[1]Lage in Wisconsin Basisdaten Gründung: 1869 Staat: Vereinigte Staaten Bundesstaat: Wisconsin County: Koordinaten: 44° 56′ N, 91° 24′ W44.934166666667-91.393333333333256Koordinaten: 44° 56′ N, 91° 24′ W Zeitzone: Central Standard Time (UTC−6) Einwohner: 12.925 (Stand: 2000) Bevölkerungsdichte: 460 Einwohner je km² Fläche: 29,5 km² (ca. 11 mi²)
davon 28,1 km² (ca. 11 mi²) LandHöhe: 256 m Postleitzahlen: 54729[2] Vorwahl: +1 715[3] FIPS: 55-14575 GNIS-ID: 1563041 Webpräsenz: www.ci.chippewa-falls.wi.us Bürgermeister: Greg Hoffman[4] Chippewa Falls ist eine Stadt und Verwaltungssitz des Chippewa County im Westen des US-amerikanischen Bundesstaates Wisconsin. Sie ist mit 12.925 Einwohnern (Stand 2000) die größte Stadt des County.
Inhaltsverzeichnis
Name
Der Ort liegt am Fluss Chippewa River. Der Name des Flusses leitet sich vom Stamm der Ojibwa, den dort ansässigen Indianern, ab. Die ersten Siedler interpretierten den Namen „Ojibwa“ als „Chippewa“.
Geografie
Chippewa Falls liegt auf 44°56' nördlicher Breite und 91°23' westlicher Länge, erstreckt sich über 29,5 km² auf einer Höhe von 256 Meter über dem Meeresspiegel.
Durch Chippewa Falls führen die Wisconsin Highways 124 und 178. Der U.S. Highway 53 kreuzt am südwestlichen Ortrand den Wisconsin Highway 124. Der Chippewa Valley Regional Airport liegt acht Kilometer südwestlich der Stadt. Die Stadt ist an das Schienennetz der Wisconsin Central Railway angebunden.
Die nächstgelegenen größeren Städte sind Eau Claire (direkt im Südwesten der Stadt), Wausau (ca. 140 km östlich) und die Twin Cities (Minneapolis und Saint Paul) in Minnesota (ca. 130 km westlich). Chippewa Falls liegt ca. 300 km nordwestlich von Madison, der Hauptstadt des Bundesstaates.
Demografische Daten
Bei der Volkszählung im Jahre 2000[5] wurde eine Einwohnerzahl von 12925 ermittelt. Diese verteilten sich auf 5638 Haushalte in 3247 Familien. Die Bevölkerungsdichte lag bei 459,9 Einwohnern pro Quadratkilometer. Es gab 5905 Wohngebäude, was einer Bebauungsdichte von 201,1 Gebäuden je Quadratkilometer entsprach.
Die Bevölkerung bestand im Jahre 2000 aus 97,6 Prozent Weißen, 0,3 Prozent Afroamerikanern, 0,5 Prozent Indianern und 0,7 Prozent Asiaten. 0,8 Prozent gaben an, von mindestens zwei dieser Gruppen abzustammen. 0,6 Prozent der Bevölkerung bestand aus Hispanics, die verschiedenen der genannten Gruppen angehörten.
24,2 Prozent waren unter 18 Jahren, 9,4 Prozent zwischen 18 und 24, 28,2 Prozent von 25 bis 44, 20,3 Prozent von 45 bis 64 und 17,9 Prozent 65 und älter. Das mittlere Alter lag bei 37 Jahren. Auf 100 Frauen kamen statistisch 89,5 Männer, bei den über 18jährigen 85,2.
Das mittlere Einkommen pro Haushalt betrug 32.744 US-Dollar (USD), das mittlere Familieneinkommen 43.519 USD. Das mittlere Einkommen der Männer lag bei 32.016 USD, das der Frauen bei 22.655 USD. Das Pro-Kopf-Einkommen belief sich auf 18.366 USD. Rund 8,7 Prozent der Familien und 10,3 Prozent der Gesamtbevölkerung lagen mit ihrem Einkommen unter der Armutsgrenze.
Geschichte
Um das Jahr 1700 entdeckte der französische Entdecker Pierre-Charles Le Sueur die Chippewa Quelle nähe des Flusses.
Chippewa Falls war zu Beginn eine Holzverarbeitungszentrum das zu einer Eisenbahnstadt wurde obwohl die Haupttrasse des Schienennetzes der 1870er Jahre durch Eau Claire, zirka 15 km südlich verlief. 1870 baute die West Wisconsin Railway eine Route von St. Paul, Minnesota nach Milwaukee durch das Gebiet von Eau Claire. Daraufhin legte die Eau Claire and Chippewa Falls Railway eine Bahnlinie von Eau Claire nach Chippewa Falls an.
Der Politiker Thaddeus C. Pound gründete 1887 den „Chippewa Springs Health Club“. Pound stand auch der Firma vor, die begann das Quellwasser zum Verkauf in Flaschen abzufüllen.
Personen die mit der Stadt in Verbindung gebracht werden
- Seymour Cray (1925–1996), erster erfolgreicher Architekt für Supercomputer, Gründer von Cray Research,
- Gus Dorais (1891–1954), Quarterback der University of Notre Dame, Chefcoach der Detroit Lions,
- Judy Henske (* 1936), Sängerin und Songschreiberin,
- Howard Luedtke, Bluesgitarrist, Sänger, Songschreiber und Bandmitglied der Blue Max,
- Thaddeus C. Pound (1833–1914), Vizegouverneur von Wisconsin, Delegierter für Wisconsin im US-Repräsentantenhaus und Präsident der Eisenbahngesellschaft „Chippewa Falls and Western Railway“,
- Eddy Waller (1889–1977), Schauspieler in mehr als 250 Filmen,
- Alexander Wiley (1884–1967), zwischen 1939 und 1963 US-Senator für den Staat Wisconsin.
Einzelnachweise
- ↑ Nationales Verzeichnis der Historischen Stätten, Einträge für Wisconsin, Chippewa County, Eintrag #74000060
- ↑ US Postal Service – ZIP Codes
- ↑ http://www.areacodedownload.com/715/index.html
- ↑ Webseite der Stadt, Bild der Resortleiter der Stadtverwaltung
- ↑ US Census Buero - Chippewa Falls, Wisconsin
Weblinks
Kategorien:- Ort in Wisconsin
- County Seat in Wisconsin
Wikimedia Foundation.