- Christian Benjamin Schmidt
-
Christian Benjamin Schmidt (* 22. Juni 1783 in Thallwitz; † 16. Januar 1838 in Chemnitz) war ein deutscher Theologe, Pädagoge und erster Vorsteher der Königlichen Gewerbschule Chemnitz, der Vorgängereinrichtung der Technischen Universität Chemnitz.
Leben
Schmidt studierte ab 1808 Theologie an der Universität Leipzig. Danach arbeitete er ab 1812 als Lehrer an der Lateinschule (Lyzeum) in Chemnitz, als Subrektor der Bürgerschule und zur gleichen Zeit als Leiter des Progymnasiums. Schmidt wurde mit der Eröffnung der Königlichen Gewerbschule Chemnitz am 2. Mai 1836 deren erster Vorsteher. Er selbst gab jedoch keinen Unterricht an der Einrichtung.
Weblinks
- tu-chemnitz.de: Kurzbiografie Christian Benjamin Schmidt
- Hans-Joachim Hermes, Wolfgang Lambrecht, Stephan Luther: Von der Kgl. Gewerbschule zur Technischen Universität. Die Entwicklung der höheren technischen Bildung in Chemnitz 1836-2003. Chemnitz, 2003, ISBN 3-00-012225-7
Christian Benjamin Schmidt (1836–1838) | Eduard von Polenz (1838–1841) | Julius Ambrosius Hülße (1841–1850) | Georg Schnedermann (1850–1866) | Eduard Theodor Böttcher (1866–1876) | Hermann Oberreit (1876–1877) | Gustav Wunder (1877–1885) | Rudolph Berndt (1885–1908) | Karl Mühlmann (1908–1920) | Heinrich Oskar Wend (1920–1926) | Paul Schimpke (1926–1945) | Erich Körner (1945–1948) | Herbert Seidel (1948–1951) | Helmut Bremser (1951–1955) | August Schläfer (1953–1959) | Edgar Pietsch (1959–1961, nicht angetreten) | Gerhard Junghähnel (1959–1961, ad interim) | Willy Nebel (1961–1963) | Hans Jäckel (1963–1969) | Christian Weißmantel (1969–1973) | Horst Weber (1973–1982) | Manfred Krauß (1982–1989) | Friedmar Erfurt (1989–1991) | Günther Hecht (1991–1997) | Christian von Borczyskowski (1997–2000) | Günther Grünthal (2000–2003) | Klaus-Jürgen Matthes (2003–2011) | Arnold van Zyl (designiert)
Wikimedia Foundation.