- Christian Watrin
-
Christian Watrin (* 29. Juli 1930 in Köln) ist ein deutscher Ökonom und emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspolitik an der Universität Köln. Von 2000 bis 2002 war er Präsident der Mont Pelerin Society.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Watrin studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln und schloss sein Studium als Diplom-Kaufmann und Diplom-Volkswirt ab. 1957 wurde er dort auch zum Dr. rer. pol. promoviert. Er war zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Alfred Müller-Armacks tätig, dem Gründungsdirektor des Instituts für Wirtschaftspolitik. 1963 habilitierte er sich.
Er erhielt zunächst einen Ruf an die Ruhr-Universität Bochum und wurde 1971 Inhaber des Lehrstuhles für Wirtschaftspolitik an der Universität Köln als Nachfolger Müller-Armacks. Zugleich wurde er Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik und Herausgeber der Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. Daneben erhielt er zahlreiche Einladungen als Gastprofessor und fellow an ausländischen Universitäten. 1995 wurde er emeritiert.
Mitgliedschaften
- 2000–2002: Präsident der Mont Pelerin Society
- Präsident der Friedrich-August-von-Hayek-Gesellschaft
- Mitglied im Vorstand der Ludwig-Erhard-Gesellschaft
- 1987–1992: Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Bundesministers für Wissenschaft
Ehrungen
- Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
Weblinks
- Literatur von und über Christian Watrin im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Schriftenverzeichnis (PDF-Datei; 281 kB)
Wikimedia Foundation.