- Christian Wilhelm von Faber du Faur
-
Christian Wilhelm von Faber du Faur (* 18. August 1780 in Stuttgart; † 6. Februar 1857 in Stuttgart) war ein württembergischer Jurist, General und Militärmaler.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Sohn eines Obersten der württembergischen Kavallerie studierte Rechtswissenschaft und trat 1802 als Jurist in den Staatsdienst. Außerhalb des Berufes war er auch als Künstler tätig: neben Historien- und Landschaftsdarstellungen schuf er zahlreiche Karikaturen. 1809 trat er freiwillig in die württembergische Armee ein und wurde Unterleutnant in der leichten Infanterie. Im Hinblick auf Bildungsstand und Zeichentalent wurde er im folgenden Jahr zur Artillerie versetzt.
1812 nahm er am Russlandfeldzug unter Napoleon als Oberleutnant im französischen III. Armeekorps teil, dem ein Teil des württemberger Rheinbundkontingents unterstellt war. Er fertigte dabei fast täglich Skizzen an, die er 1831 zusammen mit Major Kausler veröffentlichte. Das Werk "Mit Napoleon in Russland" enthält eine Vielzahl farbiger Zeichnungen, die den gesamten Feldzug und den Rückzug darstellen[1] und damit den Charakter eines Augenzeugenberichtes erhalten.[2] Er wurde Mitglied der französischen Ehrenlegion und war einer der nur 1000 württembergischen Soldaten, die den Feldzug gesund überstanden.
1829 erfolgte die Beförderung zum Major, 1836 zum Oberstleutnant, 1840 zum Obersten und 1849 zum General der Artillerie. Seit 1840 war er Militärbevollmächtigter Württembergs bei der Militärkommission des Deutschen Bundes in Frankfurt, 1851 trat er in Ruhestand.
Faber du Faur war verheiratet und Vater von Otto von Faber du Faur.
Werke
- Napoleons Feldzug in Russland 1812, Schmidt & Günther, Leipzig 1897
- Mit Napoleon in Rußland 1812. Blätter aus meinem Portefeuille. Erläuternde Andeutungen zu diesem Werk von Friedrich von Kausler. Mit einer Einführung von Otto Borst, J. F. Steinkopf, Stuttgart/Hamburg 1987
Literatur
Biografien: Deutsches Biographisches Archiv (DBA). Serie II, Fiche 348, Feld 304 f.; Serie III, Fiche 228, Felder 178 f.
Weblinks
Commons: Christian Wilhelm von Faber du Faur – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Ulrich Thieme und Felix Becker: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler. Band 11, Leipzig 1915, S. 346
- ↑ Povilas Reklaitis: Christian Wilhelm von Faber du Faur. Augenzeugenbericht und Historie in der Darstellungskunst des Kriegsgeschehens 1812. In: Nordost-Archiv 15, Heft 65—66, S. 1—7
Kategorien:- Militärperson (Württemberg)
- Geboren 1780
- Gestorben 1857
- Mann
- Mitglied der Ehrenlegion (Ausprägung unbekannt)
Wikimedia Foundation.