- Transformers: Armada
-
Seriendaten Deutscher Titel Transformers: Armada Originaltitel 超ロボット生命体トランスフォーマー マイクロン伝説 Produktionsland Japan Originalsprache Japanisch Produktionsjahr 2002 Länge 22 Minuten Episoden 52 Genre Action, Comedy, Science-Fiction Erstausstrahlung 23. August 2002 bis 12. Dezember 2003 auf Cartoon Network Deutschsprachige
Erstausstrahlung1. Dezember 2003 - 16. Januar 2004 auf RTL 2 Transformers: Armada (jap. 超ロボット生命体トランスフォーマー マイクロン伝説, Chō Robot Seimeitai Transformers: Micron Densetsu) ist eine Animeserie von 2002, die auf dem Franchise Transformers basiert und ursprünglich als Werbeträger für dieses konzipiert war. Die Serie wurde später als Transformers: Energon und Transformers: Cybertron fortgesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Auf dem Planeten Cybertron herrscht Krieg. Autobots und Decepticons befinden sich seit tausenden von Jahren im Krieg miteinander. Dabei entwickelten sie eine Unterklasse ihrer Spezies, die Mini-Cons. Ursprünglich wurden diese Roboter dazu gedacht, den Heimatplaneten der Transformers während des Krieges zu unterhalten. Doch bald wurde entdeckt, dass ein Mini-Con verbunden mit einem normalen Transformer diesen ums hundertfache verstärken kann. Nun kämpfen Autobots und Decepticons um die Macht der Mini-Cons.
Als Megatron und seine Decepticons die Vorherrschaft zu gewinnen scheinen, verhelfen Optimus Prime und die Autobots den Mini-Cons bei ihrer Flucht von Cybertron. Allerdings wird ihr Schiff während der Flucht von den Decepticons angegriffen und dabei schwer beschädigt. So müssen sie durch eine Weltraumbrücke ins Ungewisse zu fliehen und landen weit entfernt von Cybertron auf einem kleinem blauen Planeten. Während der Landung werden viele Mini-Cons aus dem Schiff geschleudert. Dort fallen sie in einen tiefen Schlaf und verharren Millionen von Jahren in diesem Zustand.
Schließlich entdecken zwei Jungen das Raumschiff der Mini-Cons und senden unabsichtlich ein Notruf Signal nach Cybertron, welches in kürzester Zeit etliche Decepticons und Autobots zur Erde führt. Der Krieg um die Mini-Cons beginnt nun auf der Erde von neuem.
Produktion und Ausstrahlung in Deutschland
Als Fortsetzung der Serie Transformers: Robots in Disquise wurde die Serie vom japanischen Animationsstudio Actas Inc. für das US-amerikanische Fernsehen produziert. Armada stellte einen Neustart für die Transformers da. So wurde eine völlig neue Geschichte entwickelt, die in einer Art alternativen Universum zur ersten Transformers Serie spielt.
Die Erstausstrahlung fand vom 23. August 2002 bis zum 12. Dezember 2003 in den USA statt.
Der deutsche Sender RTL2 strahlte die Serie ein einziges mal vom 1. Dezember 2003 bis 16. Januar 2004 aus, dabei wurden jedoch nur 20 Folgen, die ersten 7 und die letzten 13, ausgestrahlt. In den Jahren 2008 und 2009 veröffentlichte das deutsche DVD-Label KSMFilm alle 52 Folgen der Serie in zwei DVD-Boxen. In den Boxen befinden sich 19 zusätzlich synchronisierte Folgen und 13 Folgen in der US-Fassung mit deutschen Untertitel, welche nie im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurden. Am 14. März 2011 erschien eine DVD-Box mit allen 52 Folgen.
Episodenliste
EpisodenlisteEpisode Deutscher Titel Erstausstrahlung (DE) Originaltitel Erstausstrahlung (USA) 01 Die grüne Armada 1. Dezember 2003 First Encounter 23. August 2002 02 Transformertion! 2. Dezember 2003 Metamorphosis 23. August 2002 03 Das Geheimnis der Mini-Cons 3. Dezember 2003 Base 23. August 2002 04 Kameraden 4. Dezember 2003 Comrade 21. September 2002 05 Red Alert 5. Dezember 2003 Soldier 27. September 2002 06 Feuer im Dschungel 8. Dezember 2003 Jungle 4. Oktober 2002 07 Karneval 9. Dezember 2003 Carneval 11. Oktober 2002 08 keine dt. Fassung - Palace 18. Oktober 2002 09 Hilfe aus dem All - Confrontation 25. Oktober 2002 10 Der Mini-Con in der U-Bahn - Underground 1. November 2002 11 Das Mädchen vom Meeresgrund - Ruin 15. November 2002 12 Die Vulkaninsel - Prehistoric 22. November 2002 13 Das Schwert der Mini-Cons - Swoop 29. November 2002 14 keine dt. Fassung - Overmatch 13. Dezember 2002 15 keine dt. Fassung - Gale 20. Dezember 2002 16 keine dt. Fassung - Credilous 27. Dezember 2002 17 keine dt. Fassung - Conspiracy 10. Januar 2003 18 keine dt. Fassung - Trust 17. Januar 2003 19 keine dt. Fassung - Vacation 22. Januar 2003 20 keine dt. Fassung - Reinforcement 23. Januar 2003 21 keine dt. Fassung - Decisive Battle 24. Januar 2003 22 keine dt. Fassung - Vow 27. Januar 2003 23 keine dt. Fassung - Rebellion 28. Januar 2003 24 keine dt. Fassung - Chase 29. Januar 2003 25 keine dt. Fassung - Tactican 30. Januar 2003 26 Der Powerlink - Link Up 31. Januar 2003 27 Falsches Spiel - Detection 1. März 2003 28 Der Riesenroboter - Awakening 8. März 2003 29 Aller guten Dinge sind drei - Desperate 15. März 2003 30 Die Flucht der Mini-Cons - Runaway 22. März 2003 31 Der Überläufer, Teil 1 - Past 29. März 2003 32 Der Überläufer, Teil 2 - Past II 5. April 2003 33 Smokescreens Ende - Sacrifice 12. April 2003 34 Ein neuer Anfang - Regeneration 19. April 2003 35 Die Befreiung der Mini-Cons - Rescue 26. April 2003 36 Starscreams Fehde - Mars 3. Mai 2003 37 Falscher Verdacht - Crack 10. Mai 2003 38 Die Drohung - Threaten 3. Oktober 2003 39 Die Hydra-Kanone - Crisis 10. Oktober 2003 40 Reue 10. Dezember 2003 Remorse 17. Oktober 2003 41 Ab nach Cybertron! 11. Dezember 2003 Depart 24. Oktober 2003 42 Ein Wunder 12. Dezember 2003 Miracle 31. Oktober 2003 43 Nemesis Prime 15. Dezember 2003 Puppet 7. November 2003 44 Der Aufstand 16. Dezember 2003 Uprising 14. November 2003 45 Enthüllungen 17. Dezember 2003 Dash 21. November 2003 46 Zurück in die Vergangenheit 18. Dezember 2003 Drift 28. November 2003 47 Ein Zeichen 19. Dezember 2003 Portent 5. Dezember 2003 48 Das Friedensangebot 12. Januar 2004 Cramp 8. Dezember 2003 49 Mit vereinten Kräften 13. Januar 2004 Alliance 9. Dezember 2003 50 In letzter Sekunde 14. Januar 2004 Union 10. Dezember 2003 51 Endlich Frieden? 15. Januar 2004 Origin 11. Dezember 2003 52 Unicrons Ende 16. Januar 2004 Mortal Kombat 12. Dezember 2003 Synchronisation
Die Synchronisation der Serie fand in München bei PPA Film GmbH statt. Dialogbuch und Synchronregie hat Martin Halm geführt.
Rolle japanischer Sprecher (Seiyū) deutscher Sprecher Optimus Prime (Convoy) Tōru Ōkawa Pierre Peters-Arnolds Megatron Kiyoyuki Yanada Willi Röbke Alexa Akira Tomisaka Anke Kortemeier Billy Tarusuke Shingaki Pascal Breuer Blurr (Silverbolt) Isshin Chiba Claus Peter Damitz Carlos Yukie Maeda Jan Panczak Cyclonus (Sandstorm) Isshin Chiba Tobias Lelle Demolisher (Ironhide) Kōji Yusa Christoph Jablonka Erzähler ? Michael Brennicke Fred (Jim) Nobuyuki Kobushi Philipp Brammer Hot Shot (Hot Rod) Kōsuke Okano Martin Halm Jetfire Susumu Chiba Niko Macoulis Nemesis Prime (Scourge) Tōru Ōkawa Pierre Peters-Arnolds Rad White Masataka Nakai Stefan Günther Red Alert (Ratchet) Ikuya Sawaki Claus Brockmeyer Scavenger (Devastator) Keiji Fujiwara Ole Pfennig Sideways (Doubleface) Takahiro Yamada
Takahiro SakuraiEkkehardt Belle Smokescreen (Grap) Katsuhisa Hōki Gerhard Acktun Side Swipe (Stepper) Nobuyuki Kobushi Andreas Borcherding Starscream Jin Yamanoi Gerd Meyer Thrust Kōji Yusa Kai Taschner Unicron Katsumi Chō Ekkehardt Belle Wheeljack (Rampage) Susumu Chiba Gerhard Jilka Weblinks
- Transformers: Armada in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Filme: Transformers – Der Kampf um Cybertron | Transformers | Transformers – Die Rache | Transformers 3
US-Fernsehserien: The Transformers | Transformers: Generation 2 | Beast Wars | Beast Machines | Transformers: Animated | Transformers: Prime
Takara-Fernsehserien: Transformer: The Headmasters (Transformers: The Headmasters) | Transformer: Chōjin Masterforce (Transformers: Super-God Master Force) | Tatakae! Chō Robot Seimeitai Transformer: Victory (Transformers: Victory) | Beast Wars II: Chō Seimeitai Transformer (Beast Wars II) | Chō Seimeitai Transformer: Beast Wars Neo (Beast Wars Neo) | Transformer: Car Robot (Transformers: Robots in Disguise)
Unicron-Trilogie: Transformers: Armada | Transformer: Superlink (Transformers: Energon) | Transformers: Cybertron
OVAs: Tatakae! Chō Robot Seimeitai Transformer: Scramble City Hatsudō-hen (Transformers: Scramble City) | Transformer: Zone
Wikimedia Foundation.