Hintere Rotspitze

Hintere Rotspitze
Hintere Rotspitze

Photo-request.svg

Bild gesucht 

BWf1

Höhe 3.347 m s.l.m.
Lage Grenze Südtirol / Trentino, Italien
Gebirge Ortler-Alpen
Geographische Lage 46° 27′ 40″ N, 10° 43′ 0″ O46.46111111111110.7166666666673347Koordinaten: 46° 27′ 40″ N, 10° 43′ 0″ O
Hintere Rotspitze (Südtirol)
Hintere Rotspitze
Erstbesteigung Juni 1866 durch Francis Fox Tuckett und den Bergführer Melchior Anderegg vom Sällentjoch aus über Nordostgrat
Normalweg Nordostgrat vom Sällentjoch aus

Die Hintere Rotspitze (italienisch: Cima Rossa di Saènt) ist ein 3347 Meter hoher Berg im Marteller Hauptkamm, einer von der Fürkelescharte im Westen über die Zufrittspitze bis zum Hasenöhrl im Osten verlaufenden Bergkette der östlichen Ortlergruppe, einem Gebirge der südlichen Alpen. Sie liegt genau auf der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Südtirol und Trentino. Nach Nordosten, Südosten und Westen sendet sie teilweise mit Firn bedeckte Grate aus. Der leicht erreichbare Gipfel bietet eine gute Aussicht. Zuerst bestiegen wurde die Hintere Rotspitze im Juni 1866 durch den englischen Alpinisten Francis Fox Tuckett und dem Schweizer Bergführer Melchior Anderegg vom Sällentjoch aus.

Inhaltsverzeichnis

Lage und Umgebung

Die Hintere Rotspitze ist im Norden, Nordwesten und Süden von Gletschern umgeben, der Gramsenferner (Vedretta di Grames) reicht mit seinem Firn bis zu den Graten nach Norden und Westen hinauf, im Süden erstreckt sich die große Fläche der Vedretta di Careser. Benachbarte Berge sind im Verlauf des Nordostgrats, getrennt durch das auf 2965 Metern Höhe gelegene Sällentjoch (Passo di Saènt), die Sällentspitze (Cima di Saènt) mit 3215 Metern Höhe. Auf dem Südostgrat erhebt sich jenseits der Scharte Bocca di Saènt nord die Cima Mezzana (3172 m) und im Westen, auf dem Marteller Hauptkamm, liegt die Hintere Schranspitze (Punta Martello) mit 3357 Metern. Im weiteren Verlauf nach Westen folgen die drei Veneziaspitzen. Nächste dauerhaft bewohnte Siedlung ist der Ort Bagni di Rabbi im Rabbi-Tal, einem Seitental des Val di Sole, der etwa 10 Kilometer Luftlinie südöstlich liegt. Sulden (Solda) liegt etwa 13 Kilometer nordwestlich.

Stützpunkte und Besteigung

Der Weg von Francis Fox Tuckett und Melchior Anderegg im Juni 1866 führte im Rahmen einer Überschreitung des Sällentjoches als Abstecher über den Nordostgrat zum Gipfel. Sie brachen in Bagni di Rabbi auf, um einen Übergang ins Martelltal zu erkunden.[1] Dieser Weg ist auch heute noch als leichtester Anstieg der Normalweg. Als Stützpunkt kann das vom Rabbi-Tal zugängliche Rifugio Dorigoni (2437 m) dienen, von dem aus der Weg in einer Gehzeit von dreieinhalb Stunden in nordwestlicher Richtung hinauf zum Sällentjoch und weiter zum Gipfel führt. Julius Payer kam am 1. September 1867 vom Careser-Gletscher über den Westgrat zur Hinteren Rotspitze. Die Grate sind leichte Anstiege, führen aber teilweise durch Firn und als Hochtour über Gletscher.[2]

Literatur und Karte

  • Peter Holl: Alpenvereinsführer Ortleralpen, 9. Auflage, München 2003, ISBN 3-7633-1313-3
  • Louis Friedmann in Eduard Richter: Die Erschliessung der Ostalpen, II. Band, Verlag des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Berlin 1894
  • Casa Editrice Tabacco, Tavagnacco: Carta topografica 1:25.000, Blatt 045, Laces/Latsch

Einzelnachweise

  1. Louis Friedmann in Eduard Richter: Die Erschliessung der Ostalpen, II. Band, Berlin 1894, S. 152
  2. Peter Holl: Alpenvereinsführer Ortleralpen, München 2003, S. 325 f.,Rz 984 ff.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rotspitze — ist der Name zweier Berge in den Nördlichen Kalkalpen: Rotspitze (Allgäuer Alpen), ein 2033 Meter hoher Berg in den Allgäuer Alpen Rotspitze (Rofan), ein 2067 Meter hoher Berg im Rofangebirge Siehe auch Rothorn, Rotwand, Rotkopf, Hintere… …   Deutsch Wikipedia

  • Ortler-Alpen — f1 Ortler Alpen Lage der Ortler Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Ortler (3.905  …   Deutsch Wikipedia

  • Martelltal — Lage des Martelltals in Südtirol Das Martelltal (ital. Val Martello) ist ein nach Süden ausgerichtetes Seitental des Etschtals im mittleren Vinschga …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Pinggera — (um 1900) Johann Pinggera (auch Hans Pinggera, * 15. Oktober 1837 in Sulden; † 24. August 1916 ebenda) war ein Südtiroler Bergführer, der durch zahlreiche Erstbesteigungen und Erstbegehungen vor allem in den Ortleralpen bekannt wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Fallaschkamm — f1 Ortler Alpen Lage der Ortler Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Ortler (3.905  …   Deutsch Wikipedia

  • Ortler-Hauptkamm — f1 Ortler Alpen Lage der Ortler Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Ortler (3.905  …   Deutsch Wikipedia

  • Ortleralpen — f1 Ortler Alpen Lage der Ortler Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Ortler (3.905  …   Deutsch Wikipedia

  • Ortlergruppe — f1 Ortler Alpen Lage der Ortler Alpen innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Ortler (3.905  …   Deutsch Wikipedia

  • Prägraten — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

  • Sankt Jakob in Defereggen — Wappen Karte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”