- Claus Fischer
-
Claus Fischer (* 11. April 1965 in Leverkusen) ist ein deutscher Musiker im Bereich des Jazz und der populären Musik, der auch als Musikproduzent tätig ist. Neben E-Bass spielt er auch Gitarre und Schlagzeug.
Leben und Wirken
Fischer brachte sich als Autodidakt das Spielen von Gitarre, Bass und Schlagzeug selbst bei. Seit 1988 ist er Mitglied der Franck Band (mit Hinrich Franck, Werner Neumann und Hardy Fischötter), mit der er sieben Alben vorlegte. Anfang der 1990er Jahre bildete er mit Werner Neumann und Schlagzeuger Alex Vesper die Gruppe Drei vom Rhein (seit 2002 mit Sänger Pit Hupperten), die mit deutschen Texten und einer Mischung aus Funk, Fusionjazz und Funkpunk sechs Alben einspielte und Tourneen durch Deutschland, Indonesien, die Türkei und Zentralasien absolvierte.
Als Livebassist erlangte er Bekanntheit durch seine Tätigkeit bei herb & the heavytones, der Band der Fernsehshow TV total, in der er von 2001 bis 2004 spielte. Im Mai 2004 wechselte er zur Show Anke Late Night, wo er als Bandleader der Electric Ladyband fungierte. Als Studio- und Livemusiker arbeitete er mit Stefan Raab, Anastacia, Kylie Minogue, Chaka Khan, Lionel Richie, Peter Hofmann, Guildo Horn, Charlie Mariano, Frank Nimsgern Group (Paradise of Pain 2006), Anna Maria Kaufmann, Chris Farlowe, Albie Donnelly, den Bläck Fööss, der Spencer Davis Group, Till Brönner und Pete York. 2007 war er mit Wolfgang Schmidtkes African Sketchbook und Arkady Shilkloper auf Tournee.
Fischer ist seit Ende 2005 mit Anke Engelke verheiratet und hat mit ihr zwei Kinder, außerdem einen Sohn aus seiner vorherigen Ehe. Als Dozent war er seit 1990 an der Bass Schule München beschäftigt, deren Kölner Zweig er von 1995 bis 2000 leitete. Als Produzent betreute er Gregor Meyle und Angelo Kelly. Gemeinsam mit Helge Rosenbaum verfasste er das Lehrbuch Masters of Drum, das anhand von sechzehn bekannten Rock- und Fusionschlagzeugern deren Spielweise mit Techniken, Licks und Stickings vorstellt.
Bücher
- Masters Of Drums (AMA-Verlag) 1995, ISBN 3-927190-36-5
Weblinks
Wikimedia Foundation.