- Communauté de communes du Castillonnais
-
Communauté de communes du Castillonnais Ariège (Midi-Pyrénées – Frankreich) Gründungsdatum 1. Januar 1996 Sitz Castillon-en-Couserans Präsident Robert Zonch Gemeinden 26 Fläche 369,56 km² Einwohner 3.002 (2008) Bevölkerungsdichte 8 Ew./km² Die Communauté de communes du Castillonnais ist ein Gemeindeverband (Communauté de communes) im südfranzösischen Département Ariège in der Region Midi-Pyrénées. Er entstand am 1. Januar 1996 nach einem Erlass vom 26. Dezember 1995. [1]
Mitgliedsgemeinden
- Antras
- Argein
- Arrien-en-Bethmale
- Arrout
- Aucazein
- Audressein
- Augirein
- Balacet
- Balaguères
- Bethmale
- Bobac-Irazein
- Les Bordes-sur-Lez
- Buzan
- Castillon-en-Couserans
- Cescau
- Engomer
- Galey
- Illartein
- Orgibet
- Saint-Jean-du-Castillonnais
- Saint-Lary
- Salsein
- Sentein
- Sor
- Uchentein
- Villeneuve
Aufgaben
Zu den Aufgaben des Gemeindeverbandes zählt neben der Wirtschafts- und Tourismusförderung auch der soziale Wohnungsbau und die Abfallentsorgung.
Einzelnachweis
- ↑ CC du Castillonais. Accès des Services Publics aux Informations sur les Collectivités. Abgerufen am 3. August 2011.
Auzat et Vicdessos | Arize | Bas-Couserans | Canton de Massat | Canton d’Oust | Canton de Saverdun | Canton de Varilhes | Castillonnais | Donezan | Pays de Foix | Pays de Mirepoix | Pays d’Olmes | Pays de Pamiers | Pays de Tarascon | Saint-Girons | Seronnais 117 | Val-Couserans | Vallée de la Lèze | Vallée moyenne de l’Hers | Vallées d’Ax | Volvestre ariégeois
Wikimedia Foundation.