Conrad Burri

Conrad Burri

Conrad Burri (* 22. Mai 1900 in Bern; † 16. Juni 1987 ebenda, heimatberechtigt in Bern und Malters) war ein Schweizer Mineraloge.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Conrad Burri wurde am 22. Mai 1900 in Bern als Sohn des Bakteriologen Robert Burri geboren. Der Absolvent eines Gymnasiums in Bern, belegte ab 1920 ein Chemiestudium an der ETH Zürich, dazu ab 1922 ein Studium der Mineralogie und Petrografie an den Universitäten Zürich und Bern, die er 1926 mit dem Erwerb des akademischen Grades eines Dr. phil. in Zürich abschloss.

In unmittelbarer Folge trat Conrad Burri Assistenzstellen an der Universität Freiburg, daran anschliessend zwischen 1927 und 1928 an der ETH Zürich an. Nach seiner dort erfolgten Habilitation im Jahr 1929 lehrte Burri zunächst von 1932 bis 1953 als ausserordentlicher Professor, bevor er bis 1970 den Lehrstuhl für spezielle Mineralogie und Petrografie, ab 1963 für Petrografie, innehatte. Parallel dazu wirkte Conrad Burri in den Jahren 1954 bis 1970 als ordentlicher Professor an der Universität Zürich.

Conrad Burri war mit Maria Henriette geborene Kircheisen verheiratet. Er verstarb am 16. Juni 1987 vier Wochen nach Vollendung seines 87. Lebensjahres in Bern.

Wirken

Conrad Burri, der über hundert Publikationen und Monografien verfasste, steuerte grundlegende Beiträge zur Petrografie und Geochemie magmatischer Gesteine sowie zu Methoden der Kristalloptik bei.

Werke (Auswahl)

  • Das Polarisationsmikroskop, 1950
  • Petrochemische Berechnungsmethoden auf äquivalenter Grundlage, 1959,

Archiv

Literatur

  • Arnold Stahel: «Conrad Burri 1900-1987», In: Schweizerische mineralogisch und petrographische Mitteilungen 67, 1987, S. 367 f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Burri — ist der Familienname folgender Personen: Alberto Burri (1915–1995), italienischer Maler Angy Burri (* 1939), Schweizer Künstler und Musiker Bobby Burri (* 1949), Schweizer Musiker Conrad Burri (1900–1987), Schweizer Mineraloge Emil Burri… …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad Marca-Relli — Birth name Corrado Marcarelli Born June 5, 1913(1913 06 05) Boston, Massachusetts, USA Died August 29, 2000(2000 08 29 …   Wikipedia

  • Robert Burri — (* 13. Juli 1867 in Cham; † 16. Mai 1952 in Bern; heimatberechtigt in Bern und Malters) war ein Schweizer Bakteriologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bern — Bekannte Personen, die in Bern geboren wurden Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Bur — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Zürcher Persönlichkeiten — In dieser Liste sind bedeutende Personen aufgeführt, die entweder aus der Stadt Zürich stammen oder längere Zeit dort gewirkt haben. Wo nicht anders vermerkt, ist Zürich der Geburtsort respektive Sterbeort. Inhaltsverzeichnis 1 Frühmittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • 13. Feber — Der 13. Februar ist der 44. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 321 Tage (In Schaltjahren 322 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta 2 — Picassos Les Baigneurs , während der documenta II von Arnold Bode in einem Wasserbassin vor der Ruine der Orangerie arrangiert Der enorme Erfolg der 1. documenta unterstützte Arnold Bode, den Initiator der documenta, mit seinem Ausstellungskonz …   Deutsch Wikipedia

  • Documenta II — Picassos Les Baigneurs , während der documenta II von Arnold Bode in einem Wasserbassin vor der Ruine der Orangerie arrangiert Der enorme Erfolg der 1. documenta unterstützte Arnold Bode, den Initiator der documenta, mit seinem Ausstellungskonz …   Deutsch Wikipedia

  • II. documenta — Picassos Les Baigneurs , während der documenta II von Arnold Bode in einem Wasserbassin vor der Ruine der Orangerie arrangiert Der enorme Erfolg der 1. documenta unterstützte Arnold Bode, den Initiator der documenta, mit seinem Ausstellungskonz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”