Cordula Güdemann

Cordula Güdemann

Cordula Güdemann (* 1955 in Wehr/Baden) ist eine deutsche Malerin und Zeichnerin.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Von 1975 bis 1980 studierte sie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe bei Rudolf Schoofs und der Kunstakademie Düsseldorf bei Dieter Krieg. 1985 wurde sie mit dem Villa-Romana-Preis ausgezeichnet, erhielt 1987 ein Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds Bonn, 1988 das Karl Schmidt-Rottluff Stipendium sowie 1990–1991 das Villa-Massimo-Stipendium.

Seit 1995 hat sie eine Professur für Malerei an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart inne.

Sie lebt und arbeitet in Stuttgart und war mit dem Schriftsteller Peter O. Chotjewitz verheiratet.

Werk

Cordula Güdemann zeigt in oft großformatigen Gemälden Bezüge zu Gesellschaft, Politik und Literatur. Mit sichtbarem Duktus und kräftigen Farben hat sie eine collagenhafte Gegenständlichkeit entwickelt, die sich aus Motiven der Realität speist und aufgrund ihrer gestischen Grobheit auch die Komposition betont. Parallel zu den großen Formaten entstanden kleinere Gouache-Arbeiten auf Karton sowie schwarzweiße Kreidezeichnungen auf Papier.

Ausstellungen

Einzelausstellungen (Auswahl)

  • 1986 Galerie Schloß Mochental · Galerie Carla Stützer, Köln · Galerie Thieme, Darmstadt · Art Cologne, Förderkoje Galerie Carla Stützer
  • 1988 Galerie Carla Stützer
  • 1989 Galerie Carla Stützer · Galerie Barz, Hannover · Galerie Thieme · Neuer Aachener Kunstverein
  • 1990 Bahnwärterhaus Esslingen
  • 1991 Galerie Manus Presse, Stuttgart
  • 1992 Galerie Carla Stützer · Galerie Barz
  • 1993 Galerie Terbrüggen, Heidelberg · Wilhelmshöhe, Ettlingen
  • 1994 Kunstmuseum Düsseldorf (K) · Galerie Manus Presse
  • 1995 Galerie Carla Stützer
  • 1997 Galerie Manus Presse · Galerie Poll, Berlin
  • 1998 Galerie Carla Stützer · Galerie Kahlen/Titz, Aachen
  • 1999 Galerie Poll, Berlin
  • 2000 Galerie Manus Presse
  • 2001 Galerie Carla Stützer
  • 2004 Galerie der Stadt Backnang · Galerie Peter Tedden, Düsseldorf · Galerie Carla Stützer
  • 2005 Nice guys, Frauenmuseum Bonn
  • 2006 Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart · Galerie Gerken, Berlin
  • 2007 Kafkas Wolke, Schloß Bonndorf (K) · Galerie Tedden
  • 2009 Galerie Tedden, Düsseldorf . Malkasten, Düsseldorf
  • 2011 49 VIPs, Forum Kunst, Rottweil . Maskenland, Kreissparkasse, Esslingen . Galerie Schlichtenmaier, Stuttgart

Gruppenausstellungen (Auswahl)

  • 1982 Between 9, Kunsthalle Düsseldorf
  • 1984 Kunstlandschaft Bundesrepublik, Karlsruhe, Konstanz (K)
  • 1986 Treibhaus 4, Kunstmuseum Düsseldorf (K)
  • 1989 Das Verhältnis der Geschlechter, Bonner Kunstverein (K)
  • 1989 Preisträger der Karl Schmidt-Rottluff Stiftung, Kunsthalle Düsseldorf (K)
  • 1989 Gesellschaft der Freunde junger Kunst, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (K)
  • 1987/88/89/96/03 Deutscher Künstlerbund
  • 1992 Bilder, Kampnagelfabrik Hamburg, Kunstmuseum Düsseldorf und Ettlingen (K)
  • 1992 Dialog Budapest-Galerie, Budapest
  • 1994 Retrospektive Villa Massimo, Kunstverein Hannover (K)
  • 2000 Landschaften eines Jahrhunderts aus der Sammlung Deutsche Bank
  • 2000 Das Bild des Vaters, Haus am Waldsee Berlin (K)
  • 2001 Das Bild des Vaters Cantieri Culturali alla Zisa, Palermo
  • 2001 Ich bin mein Auto Staatliche Kunsthalle Baden Baden (K)
  • 2002 Schwarzwaldhochstrasse Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (K)
  • 2004 Malerei Künstlerbund Baden-Württemberg, Württembergischer Kunstverein Stuttgart

Sammlungen

Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte.
  • Museum Kunst Palast, Düsseldorf
  • Staatsgalerie Stuttgart
  • Städtische Galerie Karlsruhe
  • Auswärtiges Amt, Berlin
  • Bundesinnenministerium, Berlin
  • Verkehrsministerium, Berlin
  • Deutsche Bank, Frankfurt
  • Bayerische Landesbank International S.A. Luxemburg
  • Stadtsparkasse Köln
  • LB-BW Stuttgart

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Güdemann — ist der Name folgender Personen: Cordula Güdemann (* 1955), deutsche Malerin und Zeichnerin Moritz Güdemann (1835–1918), Rabbiner, jüdischer Gelehrter Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit de …   Deutsch Wikipedia

  • Peter O. Chotjewitz — Peter Otto Chotjewitz (* 14. Juni 1934 in Berlin Schöneberg; † 15. Dezember 2010 in Stuttgart[1]) war ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Otto Chotjewitz — Peter O. Chotjewitz (* 14. Juni 1934 als Peter Otto Chotjewitz in Berlin Schöneberg) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Jurist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Herausgeberschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Akademie der Bildenden Künste Stuttgart — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Gründung 1761 …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstakademie Stuttgart — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Gründung 1761 …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Waldshut — Wappen Deutschlandkarte 47.638.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Stuttgarter Kunstschule — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart Gründung 1761 …   Deutsch Wikipedia

  • Villa-Romana-Preis — Die Villa Romana ist ein Palazzo, der auf einem 14.500 m² großen Grundstück an der Via Senese in Florenz liegt und 1905 von Max Klinger für 60.000 Gold Lire erworben wurde. Der Villa Romana Preis, der seit 1905 vergeben wird, gilt als ältester… …   Deutsch Wikipedia

  • Villa Romana — Die Villa Romana ist ein Palazzo, der auf einem 14.500 m² großen Grundstück an der Via Senese in Florenz liegt und 1905 von Max Klinger für 60.000 Gold Lire erworben wurde. Der Villa Romana Preis, der seit 1905 vergeben wird, gilt als ältester… …   Deutsch Wikipedia

  • Akademische Mitteilungen — Die Magazinreihe Akademische Mitteilungen – kurz AM – ist ein Magazinprojekt aus dem Studiengang Kommunikations Design der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Die erste Publikation „AM1 – Vakuum“ erschien 1996. Seitdem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”