Stuttgarter Kunstschule

Stuttgarter Kunstschule

Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt

Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Logo
Gründung 1761
Trägerschaft staatlich
Ort Stuttgart
Bundesland Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Rektor Ludger Hünnekens
Studenten ca. 900 (Stand März 2009)
Website www.abk-stuttgart.de

Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist mit rund 900 Studierenden und 15 Studiengängen im freien und angewandten Bereich eine der ältesten und größten Kunsthochschulen in Deutschland. Sie geht zurück auf die 1761 von Herzog Karl Eugen von Württemberg gegründete Académie des Arts, aus der - nach einem institutionellen Vakuum von 1794 bis 1829 - in mehreren Entwicklungsschritten die Kgl. Kunstschule (ab 1829), Kgl. Akademie der bildenden Künste (ab 1901) bzw. Württ. Akademie der bildenden Künste (ab 1918) sowie nach deren Verbindung mit der Staatl. Württ. Kunstgewerbeschule (gegr. 1869 als Kgl. Kunstgewerbeschule) die Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart und schließlich der Neukonstituierung der Anstalt nach dem Zweiten Weltkrieg unter Fortführung des Namens die heutige Einrichtung wurde.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Schon bald nach ihrer Gründung verlor die Academia artium Stuttgardensis, die zusammen mit dem herzoglichen Hof zeitweilig auch in Ludwigsburg untergebracht war, an Bedeutung, nachdem sich der Kunstunterricht immer mehr in die im Jahre 1770 beim Schloss Solitude gegründete, eine eigene Kunstabteilung herausbildende und nach verschiedenen Entwicklungsstufen im Jahre 1782 in Stuttgart zu Universitätsrang erhobene Hohe Karlsschule verlagerte, einer streng reglementierten, mit militärischem Drill geführten Eliteschule. Hier sollten laut Herzog Karl Eugen die „besten Köpfe des Landes“ studieren, aber einige, wie beispielsweise Friedrich Schiller und Josef Anton Koch, entzogen sich dem immensen Druck und der Bevormundung auf der „Sklavenplantage(Schubart). Für das Kunstgeschehen über Württemberg hinaus so bedeutende Künstler wie Johann Heinrich Dannecker, Philipp Friedrich von Hetsch, Philipp Jakob Scheffauer und Gottlieb Schick erfuhren dort ihre Ausbildung, zum Teil noch durch Lehrer wie Nicolas Guibal und Adolph Friedrich Harper, die bereits dem Lehrkörper der Académie des Arts angehört hatten, aus deren Ludwigsburger Zeit der später in Wien zu Ansehen gelangte Heinrich Friedrich Füger hervorging.

1843 Sitz im Altbau der heutigen Staatsgalerie Stuttgart

Nach dem Tod Herzog Karl Eugens 1793 wurde die Hohe Karlsschule bereits im darauffolgenden Jahr vor allem aus Kostengründen geschlossen. Nachteilig wirkte sich aber auch aus, dass das Institut nicht in der Landesverfassung verankert war. Damit verlor Württemberg seine einzige, in eine Art Gesamtschul- bzw. Gesamthochschulverbund integrierte Kunstausbildungsstätte, an der zahlreiche Künstler, 26 Architekten, 15 Bildhauer, 9 Stukkateure, 10 Medailleure, 33 Maler, 19 Kupferstecher, 30 Zeichner zusammen mit einer sich ebenso aus Landeskindern und "Ausländern" rekrutierenden Vielzahl von Medizinern, Juristen, Philologen, Naturwissenschaftlern und anderen akademischen Berufen, die allesamt das Geistesleben Württembergs bis weit ins 19. Jahrhundert prägten, ausgebildet worden waren.

Erst nach einem jahrzehntelangen institutionellen Vakuum, im Jahre 1829, verzeichnet die weitere Entwicklung einen Neustart, nachdem unter König Wilhelm I. von Württemberg eine Vereinigte Kunst-, Real- und Gewerbe-Schule zur Ausführung kam. Wegen der steigenden Frequenz der vereinigten Unterrichtsanstalten, vor allem wegen des sich erweiternden Ausbildungsplans der Gewerbe-Schule, wurde 1832 die Verbindung zwischen der Kunstschule und der Gewerbe-Schule (aus der letztendlich die heutige Universität Stuttgart hervorgehen sollte), gelöst. Die institutionelle Entflechtung gab jeder Anstalt die Möglichkeit zu einer eigenständigen Fortentwicklung, die jedoch, vom Räumlichen her, wegen der gemeinsamen Unterbringung im ehemaligen, von dem Karlsschulabsolventen Nikolaus Friedrich von Thouret erbauten Offiziers-Pavillon (Königstr. 12) zur Benachteilung der Kunstschule führte. Hier eine Lösung zu finden, vermehrten sich die Bestrebungen im Verlaufe der dreißiger Jahre. Erst mit der Errichtung der von Gottlob Georg Barth geplanten und in den Jahren 1839-1842 zur Ausführung gelangten Kunstanstalt, welche die räumlichen Voraussetzungen für eine Verbindung der Kunstschule mit den ihr als Lehrsammlungen zugeordneten, doch bisher disparat untergebrachten Kunstsammlungen schuf, jenem Gebäude also, das im Jahre 1843 unter dem Namen Museum der bildenden Künste (heute der Altbau der Staatsgalerie Stuttgart) in der damaligen Neckarstraße eröffnet wurde, war die auch räumlich selbständige Entwicklung der Kunstschule bei freilich noch bescheidenem Lehrangebot eröffnet. Dennoch: Die Raumfrage war und blieb, zumal durch die multiple Nutzung des Gebäudes, auch künftig eines der Hauptprobleme.

Nach vielfachen Entwürfen und Anträgen auf Erweiterung und Neubau gelang es schließlich, auf dem Terrain oberhalb des Museums der bildenden Künste zwei zeitlich aufeinanderfolgende Neubauten nach Entwürfen des Stuttgarter Oberbaurats Albert von Bok (der zugleich auch das Museum der bildenden Künste durch zwei hintere Flügelanbauten erweiterte) zu errichten: zunächst ein als "provisorisch" deklariertes, in Fachwerk ausgeführtes Ateliergebäude in der Urbanstraße 39, das 1880 fertiggestellt wurde, sodann das 1883 begonnene und 1890 zum Abschluss gebrachte eigentliche Hauptgebäude in der Urbanstraße 37, Gebäude, zu denen später noch ein drittes in der Urbanstraße 50 hinzukam, die bis zu ihrer Zerstörung im Zweiten Weltkrieg - einzige Erinnerungsstücke sind zwei im Patio des heutigen Akademiealtbaus aufgestellte Skulpturen des Stuttgarter Bildhauers Georg Rheineck aus dem Fassadenschmuck des einstigen Hauptgebäudes - Sitz der Anstalt blieb, die im Jahre 1901 den Titel Kgl. Akademie der bildenden Künste erhielt, um nach dem Ende des Ersten Weltkriegs in Württ. Akademie der bildenden Künste umbenannt zu werden und schließlich, und das war bereits ab 1941 der Fall, den Namen Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart zu führen.

Königliche Kunstgewerbeschule Postkarte, 1913-1918

Bernhard Pankok, im Jahre 1901 an die neugegründete Kgl. Lehr-und Versuchswerkstätte berufen, die in ihrer praxisnahen und -fördernden Ausrichtung die seit 1869 bestehende und in Stilimitation befangene Kgl. Kunstgewerbeschule mit neuen Ideen auffrischen sollte, ab 1903 deren Vorstand, um nach der Pensionierung des langjährigen Kunstgewerbeschul-Direktors Hans von Kolb ab 1913 die Leitung der Schule in deren Neubau am Weißenhof zu übernehmen, Pankok, das "Multitalent", dem es gelang, "seine" Schule, an deren Gestalt er unter der Bauführung des Stuttgarter Architektenbüros Eisenlohr und Pfennig bestimmend mitgewirkt hatte, zu einer der bedeutenden künstlerischen Reformschulen in Deutschland zu machen, schlug bereits vor dem Ersten Weltkrieg vor, alle Stuttgarter Kunstlehranstalten an einem Ort zusammenzuführen und dies schon damals auf dem Gelände am Weißenhof. Gegen den Plan, der in unterschiedlichen zeitlichen Abständen immer wieder einmal diskutiert wurde, gab es heftigen Widerstand insbesondere seitens der Akademie. Während der NS-Zeit wurde dann die Frage eines Zusammenschlusses von Kunstakademie und Kunstgewerbeschule entschieden, nicht aus fachlichen und ausbildungsmäßigen Einsichten und Erfordernissen, wie sie Pankok und auch andere seiner Zeit vorgedacht und das Bauhaus vollendet hatte, sondern aus Gründen einer administrativen "Vereinfachung", die sich durch den Zusammenschluss der beiden ab 1933 gleichgeschalteten und nach dem "Führerprinzip" geleiteten Institute ergeben sollte. 1941 verfügte der württ. Kultminister (sic) die Vereinigung von Akademie und Kunstgewerbeschule unter einheitlicher Leitung, jedoch unter Beibehaltung der räumlichen Trennung unter dem Namen Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart, wobei allerdings nur noch für kurze Zeit, d.h. bis zum Untergang des NS-Staats die bisherige Akademie als "Abteilung für freie Kunst" und die Kunstgewerbeschule als "Abteilung für angewandte Kunst" figurierten.

Die Verbindung freier und angewandter Disziplinen unter einem Dach erfolgte erst nach dem Zweiten Weltkrieg, als die unter dem damaligen württembergischen Kultminister (sic) und späteren Bundespräsidenten Theodor Heuss neukonstituierte Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart ihren Lehrbetrieb im Gebäude der ehemaligen Kunstgewerbeschule am Weißenhof trotz aller Kriegsschäden aufnehmen konnte. In seiner programmatischen Rede, die Theodor Heuss am 5. November 1946 anlässlich der Wiedereröffnung der Akademie vor zahlreichen Ehrengästen in deren Aula hielt, gab er der Anstalt als zukunftsweisendes Leitmotiv das Prinzip der "polaren sachlichen Spannungen", das einer doktrinär-einseitigen Ausrichtung entgegenwirke, mit auf den Weg. Herausragende Persönlichkeit des hauptsächlich aus Württembergern neu zusammengesetzten Lehrkörpers - die amerikanischen Militärbehörden hatten nur drei der früheren Professoren Lehrerlaubnis erteilt - war Willi Baumeister, eine Idealbesetzung sozusagen, ging es doch hier um Fragen der persönlichen Integrität in finsterer Zeit, der künstlerischen Authentizität und Kreativität, der Kunstfreiheit und der Gleichrangigkeit der Künste. Dabei war er bis ins Todesjahr 1955 als Lehrer attraktiv für junge Menschen aus aller Welt, eine Leitfigur ähnlich Adolf Hölzel, der ehedem, von 1905 bis 1919, mit seinem Schülerkreis, mit Willi Baumeister, Hans Brühlmann, Gottfried Graf, Johannes Itten, Ida Kerkovius, Otto Meyer-Amden, Alfred Heinrich Pellegrini, Oskar Schlemmer, Hermann Stenner, Alfred Wickenburg und vielen anderen, die in seine Lehre gingen, die Stuttgarter Akademie zu einer Ausbildungsstätte von internationalem Rang erhoben hatte.

Institute und angegliederte Bereiche

Seit der letzten Neugründung 1946 sind bis heute vier interdisziplinär agierende Institute hinzugekommen:

  • 1949 das von Kurt Wehlte gegründete Institut für Technologie und Malerei; heute: Farbinstitut Wehlte (privat),
  • 1966 durch Walter Brudi das Institut für Buchgestaltung und Medienentwicklung,
  • 1967 das Institut für Museumskunde sowie
  • 1980 durch Arno Votteler das Institut für Innenarchitektur und Möbeldesign, heute Weißenhof-Institut Interdisziplinäres Forum für Architektur, Raum + Möbel.

Dazu existieren mittlerweile 32 Werkstätten als Kernstück der Akademie, die sich aus den Königlichen Lehr- und Versuchswerkstätten entwickelt hatten.

Da sämtliche zur ehemaligen Königlichen Kunstschule gehörenden Sammlungsbereiche in das Museum der bilden Künste, der späteren Staatsgalerie, übergegangen waren, verfügte die Akademie viele Jahrzehnte über keine eigene Kunstsammlung. Erst im Jahre 1975 wurde diese vom damaligen Rektor Professor Dr. Wolfgang Kermer neu gegründet.

Fachgruppen und Studiengänge

Fachgruppe Kunst

Künstlerisches Grundstudium
Studiengang Bildende Kunst (Studienrichtungen Bildhauerei, Freie Graphik, Freie und angewandte Keramik, Glasgestaltung, Malerei)
Studiengang Bühnenbild
Studiengang Kunsterziehung
Verbreiterungsfach Bildende Kunst/Intermediales Gestalten

Fachgruppe Architektur

Studiengang Architektur (BA/MA)

Fachgruppe Design

Studiengang European Design (BA/MA)
Studiengang Integral Studies (Master of Design)
Studiengang Industrial Design
Studiengang Kommunikationsdesign
Studiengang Textilgestaltung

Fachgruppe Wissenschaft

Studiengang Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information (MA)
Studiengang Kunstgeschichte
Studiengang Restaurierung und Konservierung von Gemälden und gefassten Skulpturen
Studiengang Restaurierung und Konservierung von archäologischen, ethnologischen und kunsthandwerklichen Objekten
Studiengang Restaurierung und Konservierung von Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
Studiengang Restaurierung und Konservierung von Wandmalerei, Architekturoberfläche und SteinPolychromie

Rektoren der Akademie (seit 1946)

  • 1946-1947 (komm. Direktor), 1947-1953 (Rektor): Hermann Brachert (* 11. Dezember 1890 in Stuttgart; † 2. Juni 1972 in Schlaitdorf), Bildhauer
  • 1953-1955: Karl Rössing (* 25. September 1897 in Gmunden/Oberösterreich; † 19. August 1987 in Wels/Österreich), Grafiker
  • 1955-1957: Manfred Henninger (* 2. Dezember 1894 in Backnang; † 5. Oktober 1986 in Stuttgart), Maler
  • 1957-1959: Rudolf Yelin, (6. März 1902 in Stuttgart; † 26. November 1991 in Stuttgart), Maler und Glasmaler
  • 1959-1969: Walter Brudi, (* 24. Januar 1907 in Stuttgart; † 9. Dezember 1987 in Stuttgart), Buchgrafiker
  • 1969-1971: Herbert Hirche (* 20. Mai 1910 in Görlitz; † 28. Januar 2002 in Heidelberg), Innenarchitekt und Möbeldesigner
  • 1971-1984: Wolfgang Kermer (* 18. Mai 1935 in Neunkirchen/Saar), Kunsthistoriker
  • 1984-1987: Manfred Kröplien (* 3. April 1937 in Stuttgart; † 4. März 2004 in Stuttgart), Grafikdesigner
  • 1987-1991: Paul Uwe Dreyer (* 22. September 1939 in Osnabrück; † 10. September 2008 in Stuttgart), Maler
  • 1991-1994: Wolfgang Henning (* 11. Februar 1927 in Berlin; † 8. September 1994 in Stuttgart), Architekt
  • 1994-1998: Klaus Lehmann (* 1934 in Lörrach), Produktgestalter
  • 1998-2004: Paul Uwe Dreyer (* 22. September 1939 in Osnabrück; † 10. September 2008 in Stuttgart), Maler
  • seit 2004: Ludger Hünnekens (* 1953 in Münster/Westfalen), Archäologe

Der aktuelle Lehrkörper

Fachgruppe Kunst

  • Rolf Bier, Allgemeine künstlerische Ausbildung
  • Reto Boller, Malerei
  • Birgit Brenner, Fotografie/Zeichnung/Neue Medien
  • Holger Bunk, Aktzeichnen und Malerei
  • Peter Chevalier, Malerei
  • Anna Eiermann, Kostümbild
  • Joachim Fleischer, Verbreiterungsfach Bildende Kunst/Intermediales Gestalten
  • Rainer Ganahl, Bildhauerei (Material- und Raumkonzepte auch unter Einbeziehung Neuer Medien)
  • Cordula Güdemann, Malerei und Zeichnung
  • Wolfhart Hähnel, Werken
  • Johannes Hewel, Glasgestaltung und Malerei
  • Christian Jankowski, Bildhauerei (Installation, Performance, Video)
  • Jürgen Kierspel, Schrift
  • Udo Koch, Bildhauerei
  • Volker Lehnert, Allgemeine künstlerische Ausbildung
  • Mariella Mosler, Freie und Angewandte Keramik
  • Andreas Opiolka, Allgemeine künstlerische Ausbildung
  • Werner Pokorny, Allgemeine künstlerische Ausbildung (Schwerpunkt Bildhauerei)
  • Alexander Roob, Freie Grafik und Malerei
  • Susanne Windelen, Werken
  • Martin Zehetgruber, Bühnenbild

Fachgruppe Architektur

  • Stephan Engelsmann, Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre
  • Nicolas Fritz, Entwerfen Architektur
  • Peter-Aribert Herms, Grundlagen des Entwerfens
  • Peter Litzlbauer, Grundlagen des Konstruierens/Möbel, Raum und Material
  • Michel Müller, Integrative Planungsmethodik und Gebäudetechnologie
  • Eduard Schmutz, Entwerfen und Design
  • Tobias Walliser, Entwerfen Architektur/Innovative Bau- und Raumkonzepte
  • Annett Zinsmeister, Grundlagen der Gestaltung/Experimentelles Entwerfen (BA/MA)

Fachgruppe Design

  • Uli Cluss, Kommunikationsdesign
  • Uwe Fischer, Industrial Design
  • Karl Höing, Textilgestaltung
  • Hans-Georg Pospischil, Kommunikationsdesign
  • Winfried Scheuer, Industrial Design
  • Gerwin Schmidt, Schrift und Typografie
  • Alfred Seiland, Fotografie
  • George Teodorescu, Master of Design/Integral Studies
  • Niklaus Troxler, Kommunikationsdesign
  • Marcus Wichmann, Grundlagen im Kommunikationsdesign

Fachgruppe Wissenschaft

  • Irene Brückle, Restaurierung von Grafik, Archiv- und Bibliotheksgut
  • Nils Büttner, Mittlere und Neuere Kunstgeschichte
  • Gerhard Eggert, Restaurierung von archäologischen, ethnologischen und kunsthandwerklichen Objekten
  • Sokratis Georgiadis, Architektur- und Designgeschichte
  • Hans Dieter Huber, Kunstgeschichte der Gegenwart, Ästhetik und Kunsttheorie
  • Christoph Krekel, Institut für Technologie der Malerei; Archäometrisches Labor
  • Roland Lenz, Konservierung und Restaurierung von Wandmalerei, Architekturoberfläche und Steinpolychromie
  • Volker Schaible, Restaurierung von Gemälden und gefassten Skulpturen

Ehemalige Professoren (chronologisch) und ihr Lehrgebiet (Auswahl)

Berühmte ehemalige Studierende der Akademie bzw. deren Vorgängerinstitutionen (Auswahl)

Ehrenmitglieder/Ehrensenatoren der Akademie

Ehrenmitglieder (Ernennungszeitraum 1950-1999)

Ehrensenatoren (Ernennungszeitraum 2004 bis heute)

Wider das Vergessen

Absolventinnen der Stuttgarter Kunstlehranstalten, die unter dem NS-Regime ermordet wurden:

  • Alice Haarburger (1891-1942), Malerin
  • Maria Lemmé (1880-1942), Malerin
  • Käthe Löwenthal (1878-1942), Malerin
  • Paula Straus (1894-1943), Goldschmiedin, zeitweilig Mitarbeiterin von Paul Haustein an der Kunstgewerbeschule und als Entwerferin für die Silberwarenfabrik Peter Bruckmann & Söhne, Heilbronn a. N., tätig

Literatur

  • Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart: 1946-1953. Hg. Vereinigung von Freunden der Akademie der bildenden Künste Stuttgart. Stuttgart o. J. [1954]
  • Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart: zum 200jährigen Bestehen der Akademie: Die Lehrer 1946-1961. Stuttgart: Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart, 1961
  • Wolfgang Kermer (Herausgeber und Schriftleiter): Akademie-Mitteilungen. Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 1972-1978 (Nr. 1-8)
  • Ders.: Beiträge zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 1975-1987 (Bd. 1-6); Ostfildern-Ruit: Ed. Cantz, 1992-2001 (Bd. 7-10); Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 2003-2004 (Bd. 11-12)
  • Karin v. Maur: Oskar Schlemmer und die Stuttgarter Avantgarde 1919. Mit einem Vorwort von Wolfgang Kermer. Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 1975 (Beiträge zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart / hg. von Wolfgang Kermer; 1)
  • Wolfgang Kermer: Hommage à Baumeister: Klaus Bendixen, Karl Bohrmann, Peter Brüning, Bruno Diemer, Peter Grau, Klaus Jürgen-Fischer, Emil Kiess, Eduard Micus, Herbert Schneider, Peter Schubert, Friedrich Seitz, Ludwig Wilding. Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 1979 (Ausstellungskatalog)
  • Ders.: Zur Kunstlehre Willi Baumeisters: ein Vorschlag zur Reform des künstlerischen Elementarunterrichts aus dem Jahre 1949 / Die Studierenden Willi Baumeisters an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart 1946-1955. In: Willi Baumeister 1945-1955. Ausst.-Kat. Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Stuttgart 1979, S. 128-134, 147 (Verzeichnis der von Willi Baumeister konzipierten "Didaktischen Tafeln")
  • Johannes Zahlten: "Die Kunstanstalten zur Staats- und Nationalsache gemacht...": Die Stuttgarter Kunstakademie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 1980 (Beiträge zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart / hg. von Wolfgang Kermer; 2)
  • Wolfgang Kermer: Die Professoren der Fachgruppen Grafik-Design, Innenarchitektur und Design: {Ade, Brudi, Bruse, Franz, Heinle, Henning, Jacki, Klink, Kröplien, Lehmann, Mohl, Stadelmaier, Stemshorn, Votteler, Weidemann, Witzemann, Wollner} / [Landeskunsthochschulwochen Baden-Baden, 5. - 21. Juni 1981]. - Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 1981
  • Hans Klaiber: Bernhard Pankok: ein Lebensbild. Mit einer Vorbemerkung von Wolfgang Kermer. Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 1981 (Beiträge zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart / hg. von Wolfgang Kermer; 4)
  • Wolfgang Kermer (Hg.): Werkstatt: die Werkstätten und ihre Lehrer. Vorwort und Dokumentation von Wolfgang Kermer. Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 1982 (Vorstellung der nahezu 30 Werkstätten der Akademie, ihrer technischen Lehrerinnen und Lehrer und deren Arbeiten sowie in den Werkstätten entstandener studentischen Arbeiten. Mit Textbeiträgen der Werkstattlehrerinnen und -lehrer, ergänzt durch eine ausführliche Dokumentation zum Thema "Werkstatt" sowohl in Bezug auf die Akademiegeschichte als auch in Bezug zur Bedeutung der Werkstätten an Kunstakademien)
  • Johannes Zahlten: Urbanstraße 37/39: Kgl. Kunstschule / Akademie der bildenden Künste: die Geschichte eines Provisoriums. Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 1986 (Beiträge zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart / hg. von Wolfgang Kermer; 5)
  • Wolfgang Kermer: Gunter Böhmer an der Stuttgarter Kunstakademie. Stuttgart; Bonn; Wien: Edition Cantz, 1987 ISBN 3-922608-47-7 (Auswahlpräsentation der "Akademie-Zeichnungen" von Gunter Böhmer in der Sammlung der Akademie)
  • Ders.: Künstlerin zwischen den Kriegen: Alice Haarburger - eine vergessene Stuttgarter Malerin. In: Amtsblatt der Landeshauptstadt Stuttgart, Nr. 13, 26. März 1987
  • Werner P. Heyd: Gottfried Graf und die "entartete Kunst" in Stuttgart. Vorbemerkung von Wolfgang Kermer.- Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 1987 (Beiträge zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart / hg. von Wolfgang Kermer; 6)
  • Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart: eine Selbstdarstellung. Vorwort Lothar Späth, Helmut Engler, Manfred Rommel, Paul Uwe Dreyer. Mit Texten von Karl-Alfred Storz, Wolfgang Kermer, Bernd Rau und zahlreichen Beiträgen von Lehrenden der Akademie. Stuttgart: Edition Cantz, 1988 ISBN 3-89322-005-4
  • Wolfgang Kermer: Daten und Bilder zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Stuttgart: Edition Cantz, 1988 (= Verbesserter Sonderdruck aus: Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart: eine Selbstdarstellung. Stuttgart: Edition Cantz, 1988, S. 16-31)
  • Ders.: Der schöpferische Winkel: Willi Baumeisters pädagogische Tätigkeit. Ostfildern-Ruit: Edition Cantz, 1992 (Beiträge zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart / hg. von Wolfgang Kermer; 7) ISBN 3-89322-420-3
  • Die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart. Vorwort von Klaus Lehmann. Mit Texten aller Lehrenden und Mitarbeiter/innen der Akademie. Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 1995
  • Wolfgang Kermer (Herausgeber und Schriftleiter): WerkstattReihe. Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 1996-2006 (Bd. 1-16)
  • Ders.: Aus Willi Baumeisters Tagebüchern: Erinnerungen an Otto Meyer-Amden, Adolf Hölzel, Paul Klee, Karl Konrad Düssel und Oskar Schlemmer. Mit ergänzenden Schriften und Briefen von Willi Baumeister. Ostfildern-Ruit: Edition Cantz, 1996 (Beiträge zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart / hg. von Wolfgang Kermer; 8) ISBN 3-89322-421-1
  • Zwischen Buch-Kunst und Buch-Design: Buchgestalter der Akademie und ehemaligen Kunstgewerbeschule in Stuttgart; Werkbeispiele und Texte; [zur Ausstellung "Zwischen Buch-Kunst und Buch-Design, Buchgestalter der Akademie und ehemaligen Kunstgewerbeschule in Stuttgart", veranst. anlässlich des 50jährigen Bestehens der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart nach dem Zweiten Weltkrieg, Württ. Landesbibliothek Stuttgart, 30. Oktober - 23. November 1996] Ausgew. und hg. von Wolfgang Kermer. - Ostfildern-Ruit: Edition Cantz, 1996 ISBN 3-89322-893-4
  • Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart: Publikationen. Zusammenstellung und Redaktion: Gabriele Merkes. Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 1997 (Verzeichnis der im Zeitraum 1972-1997 erschienenen Akademie-Publikationen)
  • Wolfgang Kermer: "1968" und Akademiereform: von den Studentenunruhen zur Neuorganisation der Stuttgarter Akademie in den siebziger Jahren. Ostfildern-Ruit: Edition Cantz, 1998 (Beiträge zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart / hg. von Wolfgang Kermer; 9) ISBN 3-89322-446-7
  • Ders.: Hans von Kolb, Direktor der Kgl. Kunstgewerbeschule, 1896-1913 / Mit einem Vortragstext von Hans von Kolb. - Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 2000 (WerkstattReihe / [Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart] hg. von Wolfgang Kermer; 9)
  • Erwin Hirtenfelder: "Die Koligsche Kunst ist geistiger Bolschewismus": ein Bildersturm im "Dritten Reich": die Fresken Anton Koligs und seiner Stuttgarter Akademieklasse im Landhaus zu Klagenfurt / Mit einem Vorwort von Wolfgang Kermer. - Ostfildern-Ruit: Edition Cantz, 2001 (Beiträge zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart / hg. von Wolfgang Kermer; 10) ISBN 3-7757-9097-7
  • Wolfgang Kermer: Willi Baumeister und die Werkbund-Ausstellung "Die Wohnung" Stuttgart 1927. - Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 2003 (Beiträge zur Geschichte der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart / hg. von Wolfgang Kermer; 11) ISBN 3-931485-55-2
  • Ders.: "Lieber Meister Hölzel…" (Willi Baumeister)- Schüler erinnern sich an ihren Lehrer: zum 70. Todestag Adolf Hölzels am 17. Oktober 2004.- Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 2004 (WerkstattReihe / [Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart] hg. von Wolfgang Kermer; 11) ISBN 3-931485-67-6
  • Ders.: Die Sammlung der Stuttgarter Akademie: einige Anmerkungen zur Gründung, Vorgeschichte und Entwicklung aus Anlass ihres 30jährigen Bestehens. Stuttgart: Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, 2005 (WerkstattReihe / [Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart] hg. von Wolfgang Kermer; 12) ISBN 3-931485-71-4
  • Ders.: Wiener Blut am Weissenhof: die Stuttgarter Jahre Alfred Hrdlickas. Mit zwei Texten von Alfred Hrdlicka. Stuttgart: Privatdruck, 2008

Weblinks


48.800159.174297Koordinaten: 48° 48′ 1″ N, 9° 10′ 27″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stuttgarter Künstlerbund — Der Stuttgarter Künstlerbund ist ein Verein bildender Künstler. Gegründet wurde er 1898 und gilt somit als ältester Künstlerbund Deutschlands. Der Künstlerbund hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Friedrich Traugott Duttenhofer — Bildnis Christian Duttenhofers von der Hand eines unbekannten Künstlers (1804)[1] Christian Friedrich Traugott Duttenhofer (* 4. August 1778 in Gronau; † 16. April 1846 in Heilbronn) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Rösch (Bildhauer) — Bildnis von Wilhelm Rösch, Ausschnitt aus einem Gruppenfoto der Stuttgarter Künstlervereinigung „Tafelrunde“ …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Plock — Zeichnung von C …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Grünenwald — (* 30. September 1821 in Bünzwangen; † 26. September 1896 in Stuttgart) war ein schwäbischer Genremaler und Illustrator. Jakob Grünenwald: Kinder mit Geißen …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Adam Landenberger — (* 7. April 1862 in Ebingen; † 13. Februar 1927 in Stuttgart) war ein impressionistischer Maler und Professor an der Stuttgarter Kunstakademie. Landenberger ist besonders durch seine Landschaftsbilder bekannt geworden. See Ufer (1913) …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Landenberger — Christian Adam Landenberger (* 7. April 1862 in Ebingen; † 13. Februar 1927 in Stuttgart) war ein impressionistischer Maler und Professor an der Stuttgarter Kunstakademie. Landenberger ist besonders durch seine Landschaftsbilder bekannt geworden …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Müller (Bildhauer) — Eberhardsgruppe im Stuttgarter Schloßgarten …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Fremd — (* 18. Mai 1853 in Stuttgart; † 1924 ebenda) war ein deutscher Bildhauer. Er war Schüler der Stuttgarter Kunstschule und schuf zahlreiche Plastiken und Denkmäler in Stuttgart. Inhaltsverzeichnis 1 Werke 1.1 Die König Karls Brücke 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Emminger — 1835 Emmingers Geburtsh …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”