Cotton made in Africa

Cotton made in Africa
Logo Cotton made in Africa

Cotton made in Africa (CmiA) ist eine Initiative der Stiftung Aid by Trade Foundation (AbTF) in Hamburg[1] zur Förderung der Baumwollwirtschaft in Afrika. Sie wurde 2005 vom Hamburger Unternehmer und Aufsichtsratsvorsitzenden der Otto Group Michael Otto gegründet.

Inhaltsverzeichnis

Ziele

Ziel der Initiative ist es, gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, öffentlichem Sektor und Nichtregierungsorganisationen, verbunden in einer strategischen Allianz zu Armutsbekämpfung und Umweltschutz in Subsahara-Afrika beizutragen und so die Lebensbedingungen der dortigen Baumwollbauern und ihrer Familien zu verbessern. [2][3] Die Arbeit vor Ort wird durch die Partner DEG (Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH) und die GIZ (Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH) gefördert und begleitet.

Entwicklungsarbeit in Afrika

Leitgedanke

Für CmiA gilt der Ansatz „Hilfe zur Selbsthilfe“. Mit Hilfe von Schulungen vor Ort werden den Kleinbauern verbesserte landwirtschaftliche Anbaumethoden vermittelt, die es ihnen ermöglicht, ihre Erträge zu erhöhen, dadurch mehr Einkommen zu generieren und so aus eigener Kraft ihre Lebensbedingungen zu verbessern. Die Schulungsmaßnahmen sollen langfristig durch Beiträge beteiligter Baumwollgesellschaften und Lizenzeinnahmen von CmiA finanziert werden. CmiA ist keine Biobaumwolle, legt aber großen Wert auf die Reduzierung des Einsatzes von Pestiziden. Vom Einsatz ausgenommen sind die Pestizide, die nach der Stockholmer Konvention verboten sind sowie schwer abbaubare organische Schadstoffe (POPs). [4][5]

Länder

CmiA-Länder sind die westafrikanischen Staaten Benin, Burkina Faso und Côte d'Ivoire sowie die südostafrikanischen Länder Sambia und Malawi.[1] Das im April 2008 hinzugekommene Mosambik war in der Erntesaison 2010/2011 nicht mehr als Cotton made in Africa Produktionsland angegeben, blieb jedoch mit der Entwicklungsarbeit der Initiative verbunden und könnte potenziell wieder für die Initiative produzieren.[6]. Über das Rahmenprogramm COMPACI (Competitive African Cotton Initiative), welches durch die deutsche Bundesregierung und die Bill&Melinda Gates Foundation gefördert wird, profitieren Kleinbauern in weiteren Ländern durch Maßnahmen ähnlich jenen der Cotton made in Africa Initiative.[2] In den Cotton made in Africa Ländern, die zu den ärmsten der Welt gehören, sind ca. 170.000 Kleinbauern in die Maßnahmen der Initiative eingebunden. In der Erntesaison 2010 wurden ca. 89.000 Tonnen CmiA-Rohbaumwolle auf insgesamt ca. 250.000 Hektar Land produziert.[3]

Schulungen

In Schulungen vor Ort lernen die afrikanischen Kleinbauern ressourcenschonende und effiziente Anbaumethoden, um ihre Erträge eigenständig zu steigern und die Qualität ihrer Baumwolle zu verbessern. Die Bauern sollen sich durch diese Qualifizierungsmaßnahmen langfristig aus eigener Kraft aus der Armutsspirale befreien. Alle Maßnahmen zielen auf eine Verbesserung des Einkommens der Bauern ab. Erste Studien zeigen eine positive Wirkung des Projektes. In Sambia haben sich beispielsweise die Ernteerträge einiger Produzentengruppen mehr als verdoppelt [7], und in Benin konnte die Qualität der Baumwolle nach zwei Anbauperioden verbessert werden.

Strategische Allianz

In der konkreten Umsetzung arbeitet die Stiftung eng mit ihren Partnern und Fachleuten in den Projektgebieten zusammen.[4] Neben dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wird CmiA durch die Bill & Melinda Gates Foundation [8] unterstützt. An der Umsetzung in Afrika sind die DEG, GIZ, sowie die in jeweiligen Ländern tätigen Baumwollgesellschaften und NGOs, beispielsweise die Welthungerhilfe, maßgeblich beteiligt. Weitere Stakeholder, die CmiA beratend zur Seite stehen, sind Accenture, Avery Dennison, der Naturschutzbund Deutschland , McCann Erickson, die Welthungerhilfe und der World Wide Fund For Nature . Durch COMPACI - ein Förderabkommen, das die DEG mit der Bill & Melinda Gates Foundation für die Förderung des Baumwollsektors in Subsahara Afrika geschlossen hat, wurde die Stiftung des Microsoft Gründers Bill Gates im Dezember 2008 als weiterer Förderer für CmiA gewonnen und finanziert über COMPACI Maßnahmen, beispielsweise Schulungen der Kleinbauern in weiteren afrikanischen Ländern.[5]

Verifizierung

Die Produktion auf dem Feld, Transport, Entkörnung und Lagerung der Rohbaumwolle werden im Rahmen einer unabhängigen Verifizierung anhand eines Ausschluss- und Ampelsystems bewertet. Das CmiA-Verifikationssystem wurde von der niederländischen Universität Wageningen inhaltlich vorbereitet und von der Beratungsfirma PricewaterhouseCoopers in enger Zusammenarbeit mit den unmittelbaren "Aid by Trade Foundation" (AbTF)-Stakeholdern weiterentwickelt. Das System beinhaltet als Kern eine Reihe von Ausschlusskriterien und Nachhaltigkeitsindikatoren. Die Ausschlusskriterien beinhalten u.a. schlimmste Formen der Kinderarbeit, Menschenhandel, Zwangsarbeit und die Untersagung der Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft. Die Nachhaltigkeitsindikatoren schließen Boden- und Wasserschutz wie z.B. Rotationswirtschaft und Bodenfruchtbarkeit sowie den korrekten Umgang mit Pestiziden ein.

Vermarktung

Konzept

Als pragmatischer marktorientierter Ansatz setzt Cotton made in Africa nicht auf Wohltätigkeit, sondern auf die Aktivierung von Marktkräften. Es entstehen keine Kosten in Form von Prämien, die den Rohstoff verteuern. Die Baumwolle wird zu Marktpreisen gehandelt. Die AbTF tritt in diesem Zusammenhang nicht als Händler auf, sondern als Projektentwickler und besitzt die Vermarktungsrechte an CmiA. Für die Nutzung der Rechte wird bei den Vertriebspartnern (die "Nachfrageallianz") eine Lizenzgebühr erhoben, die in den Entwicklungsländern reinvestiert wird.[9]

Nachfrageallianz

CmiA strebt dabei den Absatz der Baumwolle am Massenmarkt an. Für den Erfolg der Initiative ist eine Nachfrageallianz internationaler Textilunternehmen entscheidend. Diese Unternehmen setzen die CmiA-Baumwolle für ihre Produkte ein und stimulieren durch ihre Nachfrage einen Effekt, der durch die textile Kette hindurch bei den Erzeugern in Afrika ankommt. Zur Nachfrageallianz zählen u.a. Anson's, Celio, Otto Group, Peek & Cloppenburg, PUMA, QVC, Tchibo, Tom Tailor, s.Oliver und 1888 Mills.[10]

Gütesiegel

Cotton made in Africa wird im Bereich Mode- und Heimtextilien angeboten. Alle CmiA-Artikel werden mit einem roten Label gekennzeichnet. CmiA ist eine ingredient brand. Das bedeutet, CmiA ist keine Marke für Produkte, sondern für die afrikanische Baumwolle, die als Rohstoff für Markenprodukte eingesetzt wird. Somit definiert sich CmiA als Gütesiegel und tritt neben einer bereits existierenden Marke auf bzw. wird von Markenanbietern als „Zusatzqualität“ zum jeweiligen Produkt verwendet und ausgelobt.

Konsumtrends

Eine Umfrage, die das Marktforschungsinstitut Forsa im Auftrag von Accenture unter deutschen Verbrauchern durchgeführt hat, bestätigt den Geschäfts- und Entwicklungsansatz von Initiativen wie Fairtrade oder CmiA und Bioprodukten. Demnach würden 85 Prozent der deutschen Verbraucher mehr für Kleidung bezahlen, die nachweislich umweltverträglich und unter fairen Arbeitsbedingungen hergestellt wurde. Die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit beim Konsumverhalten wächst der Studie zufolge ebenfalls. Ein Viertel der Befragten wäre demnach bereit, für entsprechend hergestellte Kleidung über 20 Prozent mehr zu bezahlen, obwohl jeder Dritte zukünftig insgesamt weniger Geld für Mode ausgeben will Mit der Folge, dass Unternehmen, die den Nachhaltigkeits-Trend ignorieren, damit rechnen müssen, Kunden zu verlieren. 77 Prozent der Deutschen würden weniger bis gar keine Produkte mehr ihres bevorzugten Herstellers kaufen, wenn dieser nachweislich nicht nachhaltig produziert.[11]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Beteiligung des Naturschutzbundes NABU
  2. Projektbeschreibung der DEG
  3. Projektdaten und -kurzbeschreibung der GTZ
  4. Projektziele: Quelle: CimA
  5. Ökologie: Quelle: CimA
  6. In der Machbarkeitsstudie]des deutschen WWF (Februar 2005, Executive Summary, S. I) sind statt der Länder Sambia und Mosambik noch die Länder Mali, Tansania und Uganda als Projektländer aufgeführt
  7. Angabe der Welthungerhilfe
  8. Newsletter Januar 2009 des BMZ
  9. textile Kette: Quelle: CimA
  10. Beteilige der Nachfrageallianz: Quelle: CmiA
  11. Forsa-Umfrage für Accenture

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cotton made in Africa — Logo Cotton made in Africa Cotton made in Africa is a project initiative launched and managed by the Aid by Trade Foundation (AbTF), headquartered in Hamburg.[1] AbTF was founded in 2005 by Dr. Michael Otto, the Hamburg based business leader and …   Wikipedia

  • Cotton — For other uses, see Cotton (disambiguation). Cotton Hi …   Wikipedia

  • Cotton Fields — is a song written by blues musician Huddie Ledbetter, better known as Lead Belly who made the first recording of the song in 1940. Contents 1 Early versions 2 The Beach Boys version 2.1 Details 2.1.1 …   Wikipedia

  • Africa, Ohio — Africa is a town located in Orange Township of southern Delaware County, Ohio by Alum Creek. Location Infobox River river name = Historic Marker by Africa, Ohio caption = Historical marker in Africa, Ohio (shown in the background is the Alum… …   Wikipedia

  • Africa — /af ri keuh/, n. 1. a continent S of Europe and between the Atlantic and Indian oceans. 551,000,000; ab. 11,700,000 sq. mi. (30,303,000 sq. km). adj. 2. African. * * * I Second largest continent on Earth. It is bounded by the Mediterranean Sea,… …   Universalium

  • Cotton gin — Eli Whitney s cotton gin patent, March 14, 1794 …   Wikipedia

  • Cotton Mather — This article is about the 17th century Puritan minister. For the rock band, see Cotton Mather (band). Cotton Mather Cotton Mather, circa 1700 Born February 12, 1663(1663 02 12) …   Wikipedia

  • Cotton candy — Candyfloss redirects here. For the novel, see Candyfloss (novel). Spinning cotton candy at a funfair. Cotton candy (U.S., Canada), candy floss or candyfloss (UK, Ireland …   Wikipedia

  • Cotton Comes to Harlem — For the original novel, see Cotton Comes to Harlem (novel). Cotton Comes to Harlem Theatrical release poster by Robert McGinnis …   Wikipedia

  • Economic history of Africa — It is today believed that humanity originated in Africa and as soon as human societies formed so did economic activity. Earliest humans were hunter gatherers living in small family groupings. Even then there was considerable trade, that could… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”