- Cricket World Cup 2015
-
Logo des Cricket World Cup 2015
Der ICC Cricket World Cup 2015 ist die 11. Auflage des Cricket World Cup, bei der um die wichtigste Trophäe im Cricket gespielt wird. Der World Cup wird im One-Day International-Format ausgetragen, bei dem jedes Team jeweils ein Innings über maximal 50 Over bestreitet. Die Veranstaltung soll Anfang 2015 in Australien und Neuseeland ausgetragen werden.
Qualifikation und Teilnehmer
Neben den zehn Testnationen sollten weitere vier Teilnehmer durch die ICC World Cricket League 2009–2013 beziehungsweise den ICC Cricket World Cup Qualifier 2013 ermittelt werden. Dieses wurde jedoch durch den ICC ausgesetzt, da bei diesem Turnier nur die 10 Test-Nationen teilnehmen sollten.[1] Die Entscheidung hat der ICC Ende Juni 2011 jedoch aufgrund des Protestes der Assoziierten Mitglieder erneut revidiert, so dass sich weitere vier Mannschaften qualifizieren können.[2] Neben den aktuellen zehn Testnationen somit vier weitere Mannschaften. Zwei qualifizieren sich dabei als bestplatzierte des Intercontinental One-Day Cup 2011-13. Zwei weitere werden in einem Qualifikationsturnier im Jahr 2013 in Schottland ermittelt.[3]
Das Teilnehmerfeld wird somit aus den folgenden 14 Nationalmannschaften bestehen:
Hinzu kommen die jeweils zwei bestplatzierten Mannschaften des Intercontinental One-Day Cup 2011-13 und des ICC Cricket World Cup Qualifier der 2013 in Schottland stattfinden soll.
Weblinks
- Offizielle 2015 Cricket World Cup Website (englisch)
- 2015 World Cup Webseite (englisch)
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ ICC Executive Board meets in Mumbai. ICC-Website (4. April 2011). Abgerufen am 24. Oktober 2011.
- ↑ ICC reinstates associates for 2015 World Cup, 10 teams in 2019. The Times of India (28. Juni 2011). Abgerufen am 24. Oktober 2011.
- ↑ ICC spells out 2015 WC qualification plan. Cricinfo (11. Oktober 2011). Abgerufen am 24. Oktober 2011.
England 1975 | England 1979 | England 1983 | Indien/Pakistan 1987 | Australien/Neuseeland 1992 | Indien/Pakistan/Sri Lanka 1996 | England 1999 | Südafrika 2003 | West Indies 2007 | Bangladesch/Indien/Sri Lanka 2011 | Australien/Neuseeland 2015 | England 2019
Wikimedia Foundation.