Cantorsche Antinomie

Cantorsche Antinomie

Georg Cantor beschrieb in den Jahren 1897 bis 1899 mehrere Antinomien, durch die er bewies, dass bestimmte Klassen keine Mengen sind. Seine Beweise belegen, dass er keinen naiv-widersprüchlichen Mengenbegriff hatte, was wegen Cantors Mengendefinition oft behauptet wird. Er trennte schon Mengen als konsistente Vielheiten von inkonsistenten Vielheiten,[1] die heute echte Klassen heißen. Weil Cantor seine Antinomien nicht veröffentlichte, sondern nur brieflich an David Hilbert und Richard Dedekind mitteilte, wurde seine Mengenlehre oft fälschlich als naive Mengenlehre eingeschätzt. Erst die Publikation seiner Briefe 1932 durch Zermelo machte bekannt, dass dem Erfinder der Mengenlehre schon sehr früh die Antinomie-Problematik bewusst war.

Inhaltsverzeichnis

Erste Cantorsche Antinomie

1897 zeigte Cantor, dass die Klasse aller (transfiniten) Kardinalzahlen, die „Totalität aller Alefs“, keine Menge, sondern eine echte Klasse ist, über einen indirekten Beweis: Wäre diese Totalität eine Menge, würde es ein größeres Alef geben, das als Element zu dieser Totalität gehören würde und nicht gehören würde.[2]

Die erste Cantorsche Antinomie ist zu unterscheiden vom Burali-Forti-Paradoxon aus demselben Jahr, mit dem Burali-Forti die Klasse aller Ordinalzahlen als Nichtmenge nachwies. Cantor beschrieb zwar auch diese Antinomie, aber erst 1899 in einem unpublizierten Brief.[3] In ihm stellte er anschließend die Kardinalzahl-Antinomie nochmals als Verschärfung des Burali-Forti-Paradoxons dar.

Zweite Cantorsche Antinomie

1899 zeigte Cantor über einen indirekten Beweis, dass „der Inbegriff alles Denkbaren“ oder „das System aller denkbaren Klassen“, die sogenannte Allklasse, keine Menge ist: Wäre die Allklasse eine Menge, dann wäre die Potenzmenge der Allklasse eine Teilmenge der Allklasse und damit keine mächtigere Menge, wie es der Satz von Cantor verlangt.[4] Damit bewies er, dass die Allklasse eine echte Klasse ist.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Brief von Cantor an Dedekind vom 3. August 1899, in: Georg Cantor, Briefe, ed. H. Meschkowski und W. Nilson, Berlin, Heidelberg, New York 1999, S. 407
  2. Brief von Cantor an Hilbert vom 26. September 1897, in: Georg Cantor, Briefe, ed. H. Meschkowski und W. Nilson, Berlin, Heidelberg, New York 1999, S. 388
  3. Brief von Cantor an Dedekind vom 3. August 1899, in: Georg Cantor, Briefe, ed. H. Meschkowski und W. Nilson, Berlin, Heidelberg, New York 1999, S. 408
  4. Brief von Cantor an Dedekind vom 3. August 1899 und 30. August 1899, in: Georg Cantor: Gesammelte Abhandlungen mathematischen und philosophischen Inhalts, ed. E. Zermelo, Berlin 1932, S. 448 (System aller denkbaren Klassen), und in: Georg Cantor, Briefe, ed. H. Meschkowski und W. Nilson, Berlin, Heidelberg, New York 1999, S. 407 (Inbegriff alles Denkbaren)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • cantorsche Antinomie — cạntorsche Antinomie   [nach G. Cantor], Mengenlehre: Die Annahme der Existenz einer Menge aller Mengen M führt zu dem Widerspruch, dass einerseits die Mächtigkeit der Potenzmenge von M nach einem von G. Cantor bewiesenen Satz größer als …   Universal-Lexikon

  • Antinomie — Eine Antinomie (griechisch ἄντι (antí) „gegen“, νόμος (nómos) „Gesetz“; sinngemäß „Unvereinbarkeit von Gesetzen“) ist eine spezielle Art des logischen Widerspruchs, bei der die zueinander in Widerspruch stehenden Aussagen gleichermaßen gut… …   Deutsch Wikipedia

  • Russell'sche Antinomie — Die Russellsche Antinomie ist ein von Bertrand Russell und Ernst Zermelo entdecktes Paradoxon der Naiven Mengenlehre, das Russell 1903 publizierte und daher seinen Namen trägt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und Problematik 2 Geschichte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Russellsche Antinomie — Die Russellsche Antinomie ist ein von Bertrand Russell und Ernst Zermelo entdecktes Paradoxon der Naiven Mengenlehre, das Russell 1903 publizierte und daher seinen Namen trägt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff und Problematik 2 Geschichte und… …   Deutsch Wikipedia

  • Paradox — Ein Paradoxon oder Paradox (altgriechisch παράδοξον, von παρα , para – gegen und δόξα, dóxa – Meinung, Ansicht), auch Paradoxie (παραδοξία) und in der Mehrzahl Paradoxa g …   Deutsch Wikipedia

  • Paradoxa — Ein Paradoxon oder Paradox (altgriechisch παράδοξον, von παρα , para – gegen und δόξα, dóxa – Meinung, Ansicht), auch Paradoxie (παραδοξία) und in der Mehrzahl Paradoxa g …   Deutsch Wikipedia

  • Paradoxie — Ein Paradoxon oder Paradox (altgriechisch παράδοξον, von παρα , para – gegen und δόξα, dóxa – Meinung, Ansicht), auch Paradoxie (παραδοξία) und in der Mehrzahl Paradoxa g …   Deutsch Wikipedia

  • Naive Mengenlehre — Der Begriff „naive Mengenlehre“ entstand am Anfang des 20. Jahrhunderts als Reaktion auf die Mengenlehre des 19. Jahrhunderts, in der eine ungeregelte oder unbeschränkte Mengenbildung praktiziert wurde.[1] Wegen Widersprüchen, die sich in ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Echte Klasse — Mit Klasse wird heute in der Mathematik, Klassenlogik und Mengenlehre eine Zusammenfassung von Objekten bezeichnet. Eine Klasse wird definiert durch eine logische Eigenschaft, die alle Objekte der Klasse erfüllen. In der Mathematik des 19.… …   Deutsch Wikipedia

  • Unmenge — Mit Klasse wird heute in der Mathematik, Klassenlogik und Mengenlehre eine Zusammenfassung von Objekten bezeichnet. Eine Klasse wird definiert durch eine logische Eigenschaft, die alle Objekte der Klasse erfüllen. In der Mathematik des 19.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”