- Damon, oder die wahre Freundschaft
-
Daten des Dramas Titel: Damon, oder die wahre Freundschaft Gattung: Lustspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Gotthold Ephraim Lessing Erscheinungsjahr: 1747 Personen - Die Witwe
- Damon, ein Freier der Witwe
- Leander, ein Freier der Witwe und Damons bester Freund
- Lisette, Bedienstete der Witwe
Damon, oder die wahre Freundschaft ist ein Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing in einem Aufzug. Thema das Theaterstückes ist der Unterschied zwischen Freundschaft und Liebe. Das Stück, von Lessing im Jahr 1747 geschrieben, ist sein erster Versuch als Theaterautor.
Charaktere
- Damon, ein Freier der Witwe und Leanders bester Freund
- Leander, ein Freier der Witwe und Damons bester Freund
- Die junge schöne Witwe
- Lisette, Bedienstete der Witwe
- Oronte, ein Freier der Witwe und Damons Vetter
Handlung
Die Stück spielt in einem Saal im Haus der Witwe oder in deren Garten.
Es bietet sich folgende Situation: Damon und Leander lieben beide eine junge Witwe, und diese liebt beide und kann sich nicht für einen von ihnen entscheiden. Allerdings sind Leander und Damon enge Freunde. Bei Gesprächen mit der Witwe lobt immer einer den Freund mehr als sich selbst. Lisette rät der Witwe, demjenigen ihr Ja-Wort zu geben, der ein Handelsgeschäft in Indien erfolgreich abschließt. Gleichzeitig überredet Lisette Leander, Damon anzuschwärzen, um bei der Witwe einen Vorteil zu erhaschen: „Wie kannst du sie lieben, wenn du dich nicht einmal überwinden kannst für sie einen Freund zu verlieren?“
Leander erfährt, dass sein Schiff gesunken ist und er sich daher keine Hoffnungen mehr auf eine Verbindung mit Witwe machen kann, und Damon widerfährt das gleiche Schicksal. Beide sehen nun in dem jeweiligen Nebenbuhler den zukünftigen Bräutigam. Am Schluss heiratet Damon die Witwe, woraufhin sich Leander, der sich schämt, den Freund hintergangen zu haben, das Leben nehmen will: Er wird dabei von Damon gehindert, der ihm vergibt und damit seine Freundschaft unter Beweis stellt, an der er während des ganzen Stückes gezweifelt hatte.
Weblinks
Werke von Gotthold Ephraim LessingDramen
Damon, oder die wahre Freundschaft | Der junge Gelehrte | Die alte Jungfer | Der Misogyn | Der Freigeist | Die Juden | Der Schatz | Emilia Galotti | Miss Sara Sampson | Philotas | Minna von Barnhelm | Nathan der WeiseDramenfragmente
Samuel Henzi | D. FaustGedichte
Lieder | Oden | SinngedichteFabeln
Fabeln und ErzählungenÄsthetische Schriften
Rezensionen | Briefe | Vorreden | Abhandlungen von dem weinerlichen oder rührenden Lustspiele | Über das Lustspiel »Die Juden« | Ein Vade mecum für den Hrn. Sam Gotthl. Lange. Pastor in Laublingen | Rettungen | Briefwechsel über das Trauerspiel | Abhandlungen über die Fabel | Briefe, die neueste Literatur betreffend | Laokoon oder über die Grenzen der Mahlerey und Poesie | Hamburgische Dramaturgie | Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können … | Wie die Alten den Tod gebildet | Leben und leben lassen | Selbstbetrachtungen und EinfälleTheologiekritische und philosophische Schriften
Gedanken über die Herrnhuter | Das Christentum der Vernunft | Pope ein Metaphysiker! | Über die Entstehung der geoffenbarten Religion | Über die Wirklichkeit der Dinge außer Gott | Durch Spinoza ist Leibniz nur … | Eine Parabel | Anti-Goeze | Ernst und Falk | Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein können | Gespräche über die Soldaten und Mönche | Die Religion Christi | Die Erziehung des Menschengeschlechts | F. H. Jacobi über seine Gespräche mit Lessing
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Die Erziehung des Menschengeschlechts — ist das religionsphilosophische Hauptwerk Gotthold Ephraim Lessings. Die besondere Bedeutung des Textes erschließt sich nicht auf den ersten Blick, besonders wenn man die Fiktion ernst nimmt, die Schrift sei von einem „guten Freund“, der sich… … Deutsch Wikipedia
Die Juden — Daten des Dramas Titel: Die Juden Gattung: Lustspiel Originalsprache: Deutsch Autor: Gotthold Ephraim Lessing … Deutsch Wikipedia
Die drei gerechten Kammacher — Die drei gerechten Kammmacher (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die… … Deutsch Wikipedia
Quint und die Eisritter — Die Klippenland Chroniken (englischer Originaltitel: The Edge Chronicles) ist eine Fantasy Jugendromanreihe des britischen Autors Paul Stewart. Sie wurde von Chris Riddell illustriert und besteht gegenwärtig aus zehn Bänden. Der erste Band der… … Deutsch Wikipedia
Die Bürgschaft — Musenalmanach 1799 Seite 176 Die Bürgschaft ist eine Ballade von Friedrich von Schiller. Sie entstand im Sommer 1798 um dieselbe Zeit wie die Ballade Der Kampf mit dem Drachen und wurde wie diese im Musenalmanach 1799 erstmals veröffentlicht.… … Deutsch Wikipedia
Hamburgische Dramaturgie — Die Hamburgische Dramaturgie ist ein zwischen 1767 und 1769 entstandenes Werk von Gotthold Ephraim Lessing über das Drama. Es ist nicht als einheitliches, systematisches Buch konzipiert, sondern als eine Reihe von Theaterkritiken, die Lessing als … Deutsch Wikipedia
Rettungen — Die Rettungen sind eine Serie von fünf Texten, in denen Gotthold Ephraim Lessing Autoren verteidigt, die wegen ihrer Schriften den Ruf eines Ketzers hatten. Lessing verbindet auf diese Weise genaue philologische Arbeit mit Gesellschaftskritik,… … Deutsch Wikipedia
Gotthold Ephraim Lessing — Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) … Deutsch Wikipedia
Nathan der Weise — Daten des Dramas Titel: Nathan der Weise Gattung: Dramatisches Gedicht Originalsprache: Deutsch Autor: Gotthold Ephraim Lessing … Deutsch Wikipedia
Highlander - Die Serie — Seriendaten Deutscher Titel: Highlander Originaltitel: Highlander Produktionsland: F, CND Produktionsjahr(e): 1992–1998 Episodenlänge: etwa 44 Minuten Episodenanzahl … Deutsch Wikipedia