Daniel Rantzau (1534–1589)

Daniel Rantzau (1534–1589)

Daniel Rantzau (auch: Daniel von Rantzau; * 1534 in Salzau; † 21. August 1589) war Herr auf Salzau und Klosterpropst zu Uetersen.

Leben

Daniel Rantzau war der Sohn von Henneke Rantzau (* in Hohenfelde; † 1557 und Drude Rantzau (* 1508; † 1581). Seine Frau war Dorothea von Ahlefeldt (* 1530; † 1599). Er folgte Tylen Kulen, der sein Amt als Klosterpropst des Klosters Uetersen nur kurz ausfuhrte. Im Kirchenrechnungsbuch der Gemeinde Seester aus dem Jahr 1576 wurde Daniel Rantzau wie folgt erwähnt: „ Item Daniel Rantzowen vor holdt to der dornsen in der Kosterie geven 6 M. 7 Sch.“ („Weiter hat Daniel Rantzau für Holz zur Döns (Wohnstube) in den Küsterhaus 6 Mark und 7 Schillinge gegeben“) [1]. Die Kirche gehörte zu dieser Zeit unter Aufsicht des Patronat des Klosters Uetersen, Daniel Rantau steuerte später noch weiteres Geld zum Ausbau des Küsterhauses zu. Das Amt als Propst führte er bis zu seinen Tot 1589 aus, sein Nachfolger wurde Balthasar Köller.

Literatur und Quellen

  • Johann Friedrich Camerer:Vermischte historisch-politische Nachrichten in Briefen von einigen merkwürdigen Gegenden der Herzogthümer Schleßwig und Hollstein, ihrer natürlichen Geschichte und andern seltenen Alterthümern (1758–1762)
  • Detlef Detlefsen:Geschichte der holsteinischen Elbmarschen Band 2 (1892)
  • Hans Ferdinand Bubbe: Versuch einer Chronik der Stadt und des Klosters Uetersen Band 1 Kapitel I S. 56 (1932)
  • Erwin Freytag: Liste der Pröbste und Priörinen an dem Zisterzienser Nonnenkloster und späteren Adliden Kloster zu Uetersen Jahrbuch für den Kreis Pinneberg 1970
  • Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte: Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Band 101 S. 85 und 88 (1976)
  • Elsa Plath-Langheinrich: Das Kloster am Uetersten End C.D.C. Heydorns Verlag 2008, ISBN 978-3-934816-04-6
  • Elsa Plath-Langheinrich: Kloster Uetersen in Holstein Wachholtz Verlag 2009
  • Klosterarchiv Uetersen

Einzelnachweise

  1. Klosterarchiv Uetersen: Intorporationsdokument wegen der Elmshorner und Seester Kirche (1576)


Vorgänger Amt Nachfolger
Tyler Kulen Propst des Klosters Uetersen
1580–1589
Balthasar Köller

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Daniel (Vorname) — Daniel (aramäisch דניאל Daniyyel) ist ein biblischer männlicher Vorname westsemitischen Ursprungs und bedeutet „Gott ist/sei mein Richter“. Der Name ist in zahlreichen anderen semitischen Sprachen breit belegt, so im Ugaritischen, Assyrischen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Rantzau (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Rantzau Rantzau (auch Ranzow) ist der Name einer in Schleswig Holstein beheimateten uradligen Familie mit dem Stammhaus Rantzau bei Plön. Sie tritt urkundlich erstmals 1226 mit dem Ritter Johann Ranzow auf. Inhaltsverzei …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Wittenberger Persönlichkeiten — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Northern Seven Years' War — Not to be confused with Seven Years War. Northern Seven Years War Frederick II of Denmark attacking Älvsborg, 1563 …   Wikipedia

  • Christoph von Dohna (1539–1584) — Christoph von Dohna (auch: zu Donaw; * 1539 in Mohrungen; † 4. Juli 1584 in Nyborg) war ein preußischer Burggraf, dänischer Militär, Politiker und Diplomat. Leben Christoph stammte aus dem adligen Geschlecht Dohna, dessen erste urkundlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Armorial des maréchaux de France — Article principal : Maréchal de France. Cette page recense, par règne ou mandat politique, les personnalités élevées à la dignité de maréchal de France, grand office de la couronne de France, leur portrait et leurs armoiries. Sommaire 1 Les… …   Wikipédia en Français

  • Karl von Utenhove — Karl (Karel, Carolus) von Utenhove, Herr van Nieuwland (* 18. März 1536 in Gent; † 31. August 1600[1] in Köln) war ein flämischer humanistischer Gelehrter (Philologe) und Dichter, der in Basel, Paris, London und am Niederrhein wirkte …   Deutsch Wikipedia

  • Marshal of France — Baton of a modern Marshal of France …   Wikipedia

  • Bâton de Maréchal — Maréchal de France Le bâton du maréchal de France. Insigne de maréchal de France …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”