Cape No. 7

Cape No. 7
Filmdaten
Deutscher Titel Cape No. 7
Originaltitel 海角七號
Hǎijiǎo Qī Hào
Produktionsland Taiwan
Originalsprache Hochchinesisch, Taiwanisch, Japanisch
Erscheinungsjahr 2008
Länge 129 Minuten
Stab
Regie Wei Te-Sheng
Drehbuch Wei Te-Sheng
Produktion Chang Chang-Ti,
Cheng Ming-Fu
Musik Lo Chi-Yi,
Lu Fred
Kamera Chin Ting-chang
Schnitt Lai Hui-Chuan,
Su Pei-yi
Besetzung
  • Van Fan als Aga
  • Chie Tanaka als Tomoko

Cape No. 7 (chinesisch 海角七號 Hǎijiǎo Qī Hào) ist ein taiwanischer Kinofilm aus dem Jahr 2008. Regie führte Wei Te-Sheng, für den der Film das erste größere Projekt war. In Taiwan war die Produktion sehr erfolgreich und liegt dort mit über 220 Millionen NT (ca. 5,25 Mio. Euro) bei den Box-Office-Einnahmen an zweiter Stelle hinter Titanic in Taiwan.[1] Wei schrieb zudem das Drehbuch, nachdem er in den Medien von einem Brief gelesen hatte, der mit trotz der veralteten japanischen Adresse zugestellt werden konnte.

Der Film spielt zum großen Teil im Süden Taiwans, Wei lässt die Darsteller oft das dort verbreitete Taiwanisch sprechen.

Inhaltsverzeichnis

Handlung

Als Japan nach dem Zweiten Weltkrieg Taiwan an die Republik China zurückgeben muss, muss der japanische Lehrer (Kousuke Atari) aus Hengchun nach Japan zurückkehren und sich von einer Taiwanesin (Rachel Liang) trennen. Auf dem Schiff zurück nach Japan schreibt er sieben Liebesbriefe an seine Angebetete, die ursprünglich mit nach Japan kommen wollte, sendet sie jedoch nie ab. Erst nach seinem Tod schickt die Tochter des Lehrers die Briefe nach Taiwan, wegen der veralteten, im japanischen Stil geschriebenen Adresse („Cape No. 7“), sind sie jedoch nicht ohne weiteres zuzustellen.

Der Briefträger, dem die Briefe in die Hände fallen, ist Aga (Van Fan), ein Rockmusiker, der in der Hauptstadt Taipeh keinen Erfolg hatte und zurück in den Süden der Inseln kehrte. Die Beschäftigung verdankt er seinem Stiefvater (Ju-Lung Ma), der Mitglied im Stadtrat ist, nachdem sein Onkel Mao (Johnny C.J. Lin) nach einem Motorradunfall keine Briefe mehr austragen kann. Um Zeit zu sparen, trägt Aga jedoch nicht alle Briefe aus und öffnet zudem noch das Paket mit den unzustellbaren Liebesbriefen.

Agas Stiefvater nutzt seine Position aus und setzt für ein Konzert des japanischen Sängers Kousuke Atari im Kenting Nationalpark durch, dass eine lokale Band als Vorgruppe auftreten und zwei Lieder spielen soll. Doch in Hengchun scheint es keine geeignete Truppe zu geben und so wird kurzfristig eine Band aus ganz unterschiedlichen Charakteren zusammengestellt. Der in Taipeh gescheiterte Aga wird dadurch Leadsänger in einer Gruppe mit einer Grundschülerin am Keyboard. Tomoko (Chie Tanaka), eine Japanerin, bekommt den schwierigen Auftrag, die Band zu managen. Nach einem frustrierenden Beginn kommen sich Aga und Tomoko plötzlich näher und entwickeln eine kurzfristige Beziehung. Am nächsten Tag schämt sich Tomoko für die Nacht mit Aga und bittet ihn, unbedingt den Empfänger für die Liebesbriefe, die sie bei ihm gefunden hat, auszumachen.

Kurz vor dem Konzert erfährt Tomoko die Adresse von einer Hotelangestellten. Aga bricht daraufhin auf, um die Briefe abzuliefern und kommt gerade noch rechtzeitig zurück zum Konzert, welches am Strand von Kenting ein großer Erfolg wird. Als Zugabe spielt die Band spontan "Heidenröslein" von Franz Schubert auf Chinesisch und Japanisch und Aga gesteht auf der Bühne seine Liebe zu Tomoko. Derweil findet die Taiwanerin die Briefe, die Aga neben die schwerhörige Frau gelegt hat und sie erinnert sich an die Liebe von vor sechzig Jahren.

Hintergrund

Der Film wurde für 50 Millionen Neue Taiwan-Dollar (ca. 1,2 Mio. Euro) produziert, wobei ein Zehntel aus einem Filmförderungsprogramm der Regierung stammte. Damit war es eines der größten Filmprojekte Taiwans in der jüngeren Geschichte. Das ursprünglich vorgesehene Budget reichte jedoch nicht aus, so dass es zwischendurch Zahlungsschwierigkeiten gab. Dennoch wird der Erfolg des Filmes auf Mundpropaganda sowie zahlreiche Berichte im Internet, zum Beispiel in Blogs, zurückgeführt.[2].

Der Film wurde zwischen September und November 2007 in Hengchun sowie weiteren Orten im Landkreis Pingtung gedreht, einige wenige Szenen wurden bei Taipeh gefilmt.

Aufführungen

Erstmals wurde der Film bei den Filmfestspielen von Taipeh vorgeführt und dort am 20. Juni als Eröffnungsfilm gezeigt. Circa zwei Monate später, am 22. August kam der Film auch in die taiwanischen Kinos.

Im Ausland wurde die Produktion bei einigen Festspielen in den USA (Hawaii), Hongkong, Korea (Pusan) und Japan, im Herbst 2009 auch in München, gezeigt.

Rezeption

Es werden vor allem die Beherztheit der bodenständigen Darsteller sowie das Zeigen der Natur im Süden Taiwans hervorgehoben. Die Handlung sei manchmal ein bisschen zu ausschweifend, weil jedem einzelnen Charakter zu viel Zeit gewidmet werde, dem könne aber wegen der gelungenen Darstellung der Landschaft verziehen werden, schreibt Maggie Lee für den Hollywood Reporter.[3]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Zahlen von der offiziellen Homepage des Filmes, Stand 11. November 2008
  2. Bericht und Interview mit dem Regisseur bei 聯合新聞網 (Lianhe Newsnet), 31. Oktober 2008
  3. Maggie Lee: Review: Cape No. 7 - BOTTOM LINE: Sunny rock band blues beats with the rustic pulse of provincial Taiwan.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • cape — cape …   Dictionnaire des rimes

  • cape — [ kap ] n. f. • 1460 « grand manteau à capuchon »; it. cappa; a remplacé chape 1 ♦ Vêtement de dessus, sans manches, qui enveloppe le corps et les bras. ⇒ houppelande , pèlerine. La cape des mousquetaires, des romantiques. Cape de berger.… …   Encyclopédie Universelle

  • Cape — (k[=a]p), n. [F. cap, fr. It. capo head, cape, fr. L. caput heat, end, point. See {Chief}.] A piece or point of land, extending beyond the adjacent coast into the sea or a lake; a promontory; a headland. [1913 Webster] {Cape buffalo} (Zo[ o]l.) a …   The Collaborative International Dictionary of English

  • cape — CAPE. s. f. Manteau à capuchon, comme on en portoit autrefois. Cape de Béarn. f♛/b] On dit figurément d Un cadet de bonne maison qui n a point de bien, qu Il n a que la cape et l épée. [b]f♛/b] On le dit aussi figurément et familièrement d Une… …   Dictionnaire de l'Académie Française 1798

  • cape — cape1 [kāp] n. [Fr < OProv capa < LL cappa, cape, hooded cloak] a sleeveless outer garment hanging over the back and shoulders and often fastening at the neck cape2 [kāp] n. [ME & OFr < ML caput, headland < L, HEAD] a piece of land… …   English World dictionary

  • CAPE — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. {{{image}}}   Sigles d une seule lettre   Sigles de deux lettres   Sigles de trois lettres …   Wikipédia en Français

  • cape — Cape, f. penacut. Est une sorte d habit court, sans manches, au droit du collet duquel pend par derriere un capuchon, Chlamis, Cucullus, une cape à l Espagnole, Hispanicus cucullus, Ainsi qu on disoit anciennement Santonicus cucullus, et… …   Thresor de la langue françoyse

  • Cape — [ke:p], das; s, s: einem Mantel ähnliches Kleidungsstück [mit Kapuze], das keine Ärmel hat und um die Schultern gelegt wird: ein weites Cape; Capes sind in diesem Winter wieder modern. Syn.: ↑ Überwurf, ↑ Umhang. Zus.: Pelzcape, Regencape. * * *… …   Universal-Lexikon

  • cape — cape; cape·let; cape·stane; cape·to·ni·an; du·cape; es·cape·less; es·cape·ment; es·cape; Cape; …   English syllables

  • cape — Cape. s. f. Manteau à capuchon, comme on en portoit. Cape de Bearn. On dit fig. d Un cadet de bonne maison qui n a point de bien, qu Il n a que la cape & l espée. On dit, Rire sous cape, pour dire, Rire en se moquant de quelqu un & taschant de… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • Cape 28 — (Cape Paterson,Австралия) Категория отеля: Адрес: 28A Surf Beach Road, 3995 Cape Paterson …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”