- Oettinger Davidoff Group
-
Oettinger Imex AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1875 Sitz Basel, Schweiz Leitung Hans-Kristian Hoejsgaard
(CEO)
Andreas Georg Schmid
(VR-Präsident)Mitarbeiter 3’688 (2008) Umsatz 1,311 Mrd. CHF (2008) Branche Tabakindustrie Produkte Zigarren und Zigarillos Website www.davidoff.com Die Oettinger Davidoff Group (offiziell Oettinger Imex AG) mit Sitz im Basel ist ein international tätiger Schweizer Tabakwarenkonzern.
Das 1875 gegründete Familienunternehmen produziert und vertreibt hauptsächlich Zigarren und Zigarillos sowie entsprechende Accessoires wie Humidore, Zigarrenschneider, Tabakspfeifen und Feuerzeuge. Darüber hinaus ist die Oettinger Davidoff Group auch als Dienstleistungs- und Marketingorganisation für Tabakwaren- und Süsswaren-Hersteller tätig.
Die Unternehmensgruppe beschäftigt knapp 3'700 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2008 bei einer Zigarrenproduktion von 28,2 Millionen Stück einen Umsatz von 1,311 Milliarden Schweizer Franken. Die Oettinger Davidoff Group ist in 120 Ländern vertreten und verfügt über 200 eigene Verkaufsstellen sowie 58 Davidoff Flagshipstores.[1]
Davidoff stellt die meistverkaufte Marke der Oettinger Davidoff Group dar. Die Oettinger Imex AG übernahm 1970 das Genfer Tabakgeschäft von Zino Davidoff und etablierte in der folge die Marke Davidoff auf dem internationalen Tabakmarkt.[2]
Marken
Die Oettinger Davidoff Group vertreibt die Marken Davidoff, Zino, Zino Platinum, AVO, Griffin’s, Private Stock, Camacho, Baccarat "The Game", La Fontana, Legend-Ario, National Brand, Repeater, Deluxe, Don Macho, Don Felo und Nude Bundles. Als lizenziertes Produkt wird zudem die Marke Winston Churchill und seit der im Juni 2009 erfolgten Übernahme von Cusano Cigars auch die Marken Cusano, Cuvee, Celebrity Bundles, Dominican Sweets und Perfect Cut vertrieben.
Weblinks
- Website von Davidoff
- Eintrag der Oettinger Imex AG im Handelsregister des Kantons Basel-Stadt
- Davidoff, Zino im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
Kategorien:- Tabakwarenhersteller
- Unternehmen (Basel)
Wikimedia Foundation.