- DeMar DeRozan
-
DeMar DeRozan Spielerinformationen Voller Name DeMar Darnell DeRozan Geburtstag 7. August 1989 Geburtsort Compton, Vereinigte Staaten Größe 201 cm Position Shooting Guard /
Small ForwardCollege Southern California NBA Draft 2009, 9. Pick, Toronto Raptors Vereinsinformationen Verein Toronto Raptors Liga NBA Trikotnummer 10 Vereine als Aktiver Seit2009 Toronto Raptors
DeMar Darnell DeRozan (* 7. August 1989 in Compton, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler, der seit 2009 für die Toronto Raptors in der NBA aktiv ist. Er kann sowohl auf der Shooting Guard-, als auch auf der Small Forward-Position spielen und wird deswegen auch als Swingman bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
High-School
DeRozan besuchte die Compton High School und spielte alle 4 Jahre in der Schulmannschaft.
Er erzielte als Freshman durchschnittlich 26,1 Punkte und 8,4 Rebounds pro Spiel. In seinem zweiten Jahr als Sophomore, konnte er seine Leistungen aus dem ersten Jahr nicht wiederholen, erzielte aber immer noch 22,6 Punkte und 8,4 Rebounds. Im folgenden Jahr, seinem Junior-Jahr, erzielte er neben 22,3 Punkten und 7,8 Rebounds auch noch respektable 3,0 Assists und 3,2 Steals pro Spiel.[1]
In seinem letzten Jahr an der High-School, erzielte er 29,2 Punkte und 7,9 Rebounds[2] und schaffte es seine Mannschaft zu einer Bilanz von 26 Siegen und 6 Niederlagen zu führen. Zusätzlich gewann er auch zum zweiten Mal in Folge die Meisterschaft der regionalen High-School-Liga. Aufgrund seiner individuellen Leistungen und seinem posiviten Einfluss auf seine Mannschaft wurde er 2008 auch noch zum Most Valuable Player (Wertvollsten Spieler) seiner High-School-Liga gewählt.
Nach seinem letzten High School Jahr, wurde er als einer der besten Basketballtalente seines Jahrganges gehandelt.
College
Im November 2007 gab er der University of Southern California in Los Angeles seine Zusage, und lehnte somit Angebote der renommierten University of North Carolina und der Arizona State University ab.
DeRozan spielte ein Jahr für die University of Southern California. Er war drittbester Scorer (13.9 Punkte), zweitbester Rebounder (5,9 Rebounds), und drittbester Assistgeber (1,5 Assists) seiner Mannschaft. Außerdem hatte er mit 52,3 % die achtbeste Trefferquote seiner Conference.
NBA
Am 8. April 2008 gab er bekannt, dass er sich für die NBA-Draft 2009 anmelden würde.[3] Er entschied sich somit gegen eine Rückkehr in seine Universitätsmannschaft. Im Juni 2009 wurde er als 9. Spieler von den Toronto Raptors ausgewählt.
2010 Schaffte es DeRozan zwar nicht in das Rookie Team beim NBA All-Star Game 2010 in Dallas, sicherte sich jedoch einen Platz im einen Tag darauf folgenden Slam Dunk Contest. Diesen verlor er jedoch genau so wie Gerald Wallace und Shannon Brown gegen Nate Robinson. DeRozan wurde bei diesem Wettbewerb jedoch zweiter. 2011 nahm er erneut bei Slam Dunk Contest für den verletzten Brandon Jennings teil. Er belegte den dritten Platz hinter Blake Griffin und Javale McGee, jedoch fanden ihn laut einer Umfrage auf „NBA.com“ 36% der Fans und somit die meisten, am besten.[4]
Weblinks
- DeMar DeRozan – Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ nba.com - NBA Draft-Profil
- ↑ usabasketball.com - Nike Hoop Summit Playerprofile, 2. April 2008
- ↑ ocregister.com - USC's DeRozan says he's entering NBA draft, 8. April 2009
- ↑ nba.com - High-flying Nate becomes first three-time Slam Dunk champ, 14. Februar 2010
Wikimedia Foundation.