- NBA-Draft 2009
-
Der NBA-Draft 2009 wurde am 25. Juni 2009 im Madison Square Garden von New York City, New York durchgeführt. In zwei Runden konnten sich die 30 NBA-Teams die Rechte an insgesamt 60 Nachwuchsspielern sichern.
Die endgültige Draft-Reihenfolge für die Positionen 1 bis 14 wurde am 19. Mai 2009 durch die Draft-Lotterie bestimmt. An dieser gewichteten Lotterie nahmen die 14 Teams, die sich in der Saison 2008/09 nicht für die Playoffs qualifiziert hatten, teil und wurden in umgekehrter Reihenfolge der Tabelle der Regular Season gesetzt. Die Ziehung gewannen die Los Angeles Clippers, gefolgt von den Memphis Grizzlies und den Oklahoma City Thunder[1].
Alle Spieler, die sich zum Draft anmelden wollten, mussten unabhängig von ihrem Schulabschluss vor dem 31. Dezember 1990 geboren sein. Wenn sie kein „internationaler Spieler“[2] waren, durften sie sich zudem frühestens ein Jahr nach ihrem High School-Abschluss anmelden.
Inhaltsverzeichnis
Runde 1
Abkürzungen: PG = Point Guard, SG = Shooting Guard, SF = Small Forward, PF = Power Forward, C = Center
Runde 2
Wichtige ungedraftete Spieler
- Jeff Adrien (F,
Vereinigte Staaten), University of Connecticut
- Alonzo Gee (SF,SG,
Vereinigte Staaten), University of Alabama
- Daniel Hackett (PG,SG,
Italien), University of Southern California
- Paul Harris (SF,
Vereinigte Staaten), Syracuse University
- Josh Heytvelt (PF,
Vereinigte Staaten), Gonzaga University
- Curtis Jerrells (PG,
Vereinigte Staaten), Baylor University
- Wesley Matthews (G,
Vereinigte Staaten), Marquette University
- Tyrese Rice (PG,
Vereinigte Staaten), Boston College
- Josh Shipp (SG,
Vereinigte Staaten), University of California
- Miloš Teodosić (PG,SG,
Serbien), Olympiakos Piräus
Einzelnachweise
- ↑ Clippers bekommt ersten Draft-Pick zugelost Meldung auf Spiegel online vom 20. Mai 2009
- ↑ Laut Artikel X, Absatz 1c des 2005 NBA Collective Bargaining Agreement definiert als jemand, der drei Jahre lang vor dem Draft seinen permanenten Wohnsitz außerhalb der USA hatte, und weder an einer amerikanischen Hochschule eingeschrieben war noch in den USA die High School abgeschlossen hatte
Weblinks
1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
- Jeff Adrien (F,
Wikimedia Foundation.