- Deniz Mujić
-
Deniz Mujić Spielerinformationen Geburtstag 7. August 1990 Geburtsort Dornbirn, Österreich Größe 188 cm Position Mittelfeld/Sturm Vereine in der Jugend 1997–2007 FC Dornbirn Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2007–2010
2010–FC Dornbirn
FC Bayern München II76 (15)
23 (0)Nationalmannschaft 2009– Österreich U-20 8 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 14. Mai 2011Deniz Mujić (* 7. August 1990 in Dornbirn) ist ein österreichischer Fußballspieler, der seit 2010 in der zweiten Mannschaft des FC Bayern München aktiv ist.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Mujić begann seine Karriere im Alter von sechs Jahren in der Jugend des FC Dornbirn. Dort entwickelte er sich über die Jahre zu einem vielversprechenden Talent und debütierte 2007 für die Kampfmannschaft in der Regionalliga West.
In Folge konnte er sich trotz seines jungen Alters auf Anhieb einen Stammplatz erkämpfen und avancierte mit vier Saisontoren zum drittbesten Torschützen seines Vereins. Durch seine starken Leistungen, vor allem zu Beginn der Saison, bemühte sich in der Winterpause der österreichische Rekordmeister Rapid Wien um eine Verpflichtung des Spielers,[1] die jedoch durch das Veto von Mujić selbst scheiterte. Die Spielzeit 2007/08 verlief für die ambitionierten Dornbirner jedoch mit Tabellenenrang zehn im Niemandsland der Liga enttäuschend.
Mit der Verpflichtung von Armand Benneker als Trainer zur Spielzeit 2008/09 präsentierte sich die Mannschaft von Grund auf verändert mit einem neuen System und belegte ab Beginn der Saison einen Platz im oberen Tabellendrittel. Mujić avancierte als hängende Spitze zu einem der Leistungsträger der Mannschaft und glänzte neben seinen Torvorlagen mit acht Treffern auch im Abschluss. Am Ende der Saison feierte er mit dem Verein als Meister der Regionalliga West nach 20 Jahren die Rückkehr in den österreichischen Profifußball.[2]
In der höheren Spielklasse verzeichnete der Verein in Folge einen kapitalen Fehlstart und schlitterte gleich zu Beginn der Spielzeit an das Tabellenende. Bis zur Winterpause hatte man lediglich zwei Siege zu verbuchen und war abgeschlagener Letzter. Als Konsequenz holte man für die Frühjahrssaison insgesamt fünf Neuzugänge, darunter drei Offensivkräfte. Mujić, der in der gesamten Hinrunde kein einziges Tor erzielen konnte, stagnierte in seiner Entwicklung und lief Gefahr seinen gesicherten Stammplatz an Neuzugang Wilfried Domoraud zu verlieren. In Folge absolvierte Mujic ein Probetraining beim deutschen Zweitligisten Karlsruher SC,[3] bekam jedoch kein Vertragsangebot und blieb auch zur Rückrunde bei seinem Heimatverein. Zur Rückrunde der Spielzeit 2009/10 ließ die Mannschaft einen leichten Aufwärtstrend verzeichnen, der jedoch durch die Lizenzverweigerung in erster Instanz durch die Bundesliga schnell wieder abklang. Bereits vor dem Saisonende gab die Vereinsführung daraufhin bekannt, keine Berufung einzulegen und den Zwangsabstieg zu akzeptieren. In Folge wurde Mujić mit dem Verein auch auf sportlicher Ebene Letzter und stieg wieder in die Regionalliga West ab. Persönlich konnte er seine Leistungen zur Rückrunde erheblich steigern und erzielte insgesamt drei Tore.
Im Juli 2010 verließ er daraufhin nach 13 Jahren als Spieler des FC Dornbirn den Verein[4] und unterschrieb beim FC Bayern München einen Vertrag bis 2012, wo er für dessen zweite Mannschaft in der 3. Liga zum Einsatz kommen soll.[5][6] Am 3. August 2010 (3. Spieltag) debütierte er im Spiel bei Kickers Offenbach im deutschen Profifußball, kam dort zu 23 Ligaeinsätzen und stieg am Saisonende mit der Mannschaft in die viertklassige Regionalliga Süd ab.
Erfolge
- Meister Regionalliga West: 2009
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mujic zu Rapid? 1.vsport.at, abgerufen am 19. Juli 2010
- ↑ FC Dornbirn im Siegesrausch salzburg24.at, abgerufen am 19. Juli 2010
- ↑ KSC testet österreichischen Nachwuchsstürmer ka-news.de, abgerufen am 19. Juli 2010
- ↑ Deniz Mujic vor Wechsel zum FC Bayern München vol.at, abgerufen am 19. Juli 2010
- ↑ Neuer Offensivmann aus Österreich fcbayern.de, abgerufen am 19. Juli 2010
- ↑ Auch Mujic zu den Bayern laola1.at, abgerufen am 19. Juli 2010
Koray Altınay | Emre Can | Dennis Chessa | Max Dombrowka | Boy Deul | Sebastian Dreier | Manuel Fischer | Niklas Horn | Dale Jennings | Nicolas Jüllich | Cüneyt Köz | Deniz Mujić | Bastian Müller | Daniel Müller | Antonio Pangallo | Anduele Pryor | Pascal Reinhardt | Maximilian Riedmüller | Rouven Sattelmaier | Danny Schwarz | Saër Sène | Daniel Steimel | Rico Strieder | Timothy van der Meulen | Toni Vastić | David Vržogić
Trainer: Andries Jonker
Wikimedia Foundation.