- Max Dombrowka
-
Max Dombrowka Spielerinformationen Geburtstag 24. März 1992 Geburtsort Deutschland Position Abwehr Vereine in der Jugend bis 2003
2003–2011SC Amicitia München
FC Bayern MünchenVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2010– FC Bayern München II 40 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 13. November 2011Max Dombrowka (* 24. März 1992) ist ein deutscher Fußballspieler, der für die zweite Mannschaft des FC Bayern München in der Regionalliga Süd aktiv ist.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Dombrowka begann beim SC Amicitia München mit dem Fußball spielen. 2003 wechselte er in die Jugendabteilung des FC Bayern München und durchlief diverse Jugendmannschaften. In der Saison 2008/09 absolvierte er 25 Partien (1 Tor)[1] in der U-17-Bundesliga und erreichte mit seiner Mannschaft das Finale um die Deutsche B-Jugend-Meisterschaft, das jedoch mit 1:3 gegen den VfB Stuttgart verloren ging. 2009 stieg er auf in das U-19-Team der Bayern und spielte in der Saison 2009/10 23 Mal (2 Tore)[1] in der U-19-Bundesliga. Auch in der Saison 2010/11 gehörte er noch zum Kader der A-Junioren, für die er in elf Spielen zwei Treffer erzielen konnte.
Am 22. September 2010 (9. Spieltag) debütierte Dombrowka in der 3. Liga, als er mit dem FC Bayern München II beim SV Sandhausen mit 0:1 verlor. Er spielte in der Saison 2010/11 insgesamt 27 Partien für die Bayern, stieg jedoch am Ende der Spielzeit mit seiner Mannschaft ab in die Regionalliga Süd. Dort kam er am 8. August 2011 (1. Spieltag) beim 2:2-Unentschieden in Nürnberg erstmals zum Einsatz.
Erfolge
- Zweiter der B-Jugend-Meisterschaft 2009
Weblinks
- Max Dombrowka in der Datenbank von fussballdaten.de
- Max Dombrowka in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ a b Leistungsdaten auf transfermarkt.de
Koray Altınay | Emre Can | Dennis Chessa | Max Dombrowka | Boy Deul | Sebastian Dreier | Manuel Fischer | Niklas Horn | Dale Jennings | Nicolas Jüllich | Cüneyt Köz | Deniz Mujić | Bastian Müller | Daniel Müller | Antonio Pangallo | Anduele Pryor | Pascal Reinhardt | Maximilian Riedmüller | Rouven Sattelmaier | Danny Schwarz | Saër Sène | Daniel Steimel | Rico Strieder | Timothy van der Meulen | Toni Vastić | David Vržogić
Trainer: Andries Jonker
Wikimedia Foundation.