- Der Tölpel
-
Filmdaten Deutscher Titel Der Tölpel Originaltitel Le paltoquet Produktionsland Frankreich Originalsprache Französisch Erscheinungsjahr 1986 Länge 92 Minuten Stab Regie Michel Deville Drehbuch Michel Deville Produktion Rosalinde Deville Kamera André Diot Schnitt Raymonde Guyot Besetzung - Fanny Ardant: Lotte
- Daniel Auteuil: Journalist
- Richard Bohringer: Doktor
- Philippe Léotard: Kaufmann
- Jeanne Moreau: Barbesitzerin
- Michel Piccoli: der Tölpel
- Claude Piéplu: Professor
- Jean Yanne: Kommissar
Der Tölpel (Original: Le paltoquet) ist ein französischer Kriminalfilm im Stil eines Kammerspiels aus dem Jahr 1986. Als literarische Vorlage diente der Roman On a tué pendant l'escale von Franz-Rudolf Falk.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
In einer Hafenkneipe treffen sich regelmäßig vier Männer, um Karten zu spielen: ein Journalist, ein Doktor, ein Professor und ein Kaufmann. Dabei werden sie von der Barbesitzerin, dem Tölpel und von der schönen Lotte beobachtet. Letztere liegt stets verführerisch in einer Hängematte, während der Tölpel die Gäste bedient, auf einem alten Plattenspieler Musik abspielt und mittels eines Schalters in der Lage ist, die Zeit anzuhalten.
Eines Tages wird das Kartenspiel unterbrochen, als ein Kommissar Untersuchungen in einem Mordfall einleitet. Im angegliederten Hotel wurde eine Männerleiche gefunden. Der Doktor soll die Todesursache ermitteln. Wie sich herausstellt wurde das Opfer ermordet. Einer nach dem anderen gerät nun in Verdacht, den Mord begangen zu haben. Jeder der Anwesenden versucht, seine Geschichte der Ereignisse überzeugend kund zu tun, bei denen sich die attraktive Lotte als zentrales Thema erweist. Am Ende wird der Doktor festgenommen, doch es bleibt offen, ob er tatsächlich der Täter war. Die anderen Stammgäste verlassen schließlich das Lokal.
Hintergrund
Der Film wurde von Regisseur Michel Deville im Stil eines Kammerspiels inszeniert, sodass die Hafenkneipe als einziger Schauplatz fungiert und die Dialoge auf diese Weise die zentrale Rolle spielen. Adaptiert wurde hierfür der Roman On a tué pendant l'escale von Franz-Rudolf Falk, den die Titelfigur, gespielt von Michel Piccoli, im Film liest.
Der Tölpel wurde am 13. August 1986 in Frankreich uraufgeführt. In Deutschland wurde der Film erstmals am 12. Juli 1999 im Fernsehen gezeigt.
Kritiken
„Ein kriminalistisches Kammerspiel ohne eigentliche Auflösung, getragen von einer Riege französischer Star-Schauspieler. Ein trotz seiner inszenatorischen Kühle erotischer Film, der seine Spannung aus den geschliffenen Dialogen bezieht.“
– Lexikon des Internationalen Films[1]
„Morbider Krimi mit erotischen Schwingungen, von dem französischen Regisseur Michel Deville mit Starbesetzung verfilmt.“
– Prisma Online[2]
Auszeichnungen
- Zwei Nominierungen für den César in den Kategorien Bester Nebendarsteller (Claude Piéplu) und Beste Nebendarstellerin (Jeanne Moreau)
Literatur
- Franz-Rudolf Falk: On a tué pendant l'escale. J'ai lu, 1984, ISBN 2-277-21647-X (franz. Ausgabe)
Weblinks
- Der Tölpel in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- engl. Synopse und Kritik
- Bilder zum Film
Einzelnachweise
Kategorien:- Filmtitel 1986
- Kriminalfilm
- Französischer Film
Wikimedia Foundation.