- Derrick Brown
-
Derrick Brown Spielerinformationen Voller Name Derrick Paul Brown Geburtstag 8. September 1987 Geburtsort Oakland, Vereinigte Staaten Größe 203 cm Position Small Forward College Xavier NBA Draft 2009, 40. Pick, Charlotte Bobcats Vereinsinformationen Verein New York Knicks Liga NBA Trikotnummer 2 Vereine als Aktiver 2009–2011 Charlotte Bobcats
Seit2011New York Knicks
Derrick Paul Brown (* 8. September 1987 in Oakland, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Basketballspieler. Er spielt derzeit in der NBA auf der Position des Small Forwards für die New York Knicks.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
College
Brown spielte drei Jahre für die Xavier University of Cincinnati. Die Saison 2007/08 war dabei seine erfolgreichste. Mit den Musketeers, dem Team seiner Universität, erreichte er die Elite Eight. Dabei war Brown zweitbester Scorer und bester Rebounder seines Teams. Dennoch verlor man dort gegen die UCLA Bruins mit 76-57. In seiner letzten Saison erreichte man zwar nur die Sweet 16, aber Brown konnte seine Leistungen noch einmal steigern.
NBA
Beim NBA-Draft 2009 wurde Brown an 40. Stelle von den Charlotte Bobcats gedraftet. Mit den Bobcats einigte er sich am 13. Juli 2009 dann auf einen Zweijahres-Vertrag. In seiner ersten Saison bei den Bobcats spielte er insgesamt 57 und erreichte durchschnittlich 3.3 Punkte pro Spiel. Zudem erreichte er mit den Bobcats die Playoffs, wo man jedoch gegen die Orlando Magic ausschied. In der Saison 2010/11 war er auf der Position des Power Forward an dritter Stelle hinter Boris Diaw und Tyrus Thomas gesetzt, bevor er im Zuge eines Trades an die New York Knicks abgegeben wurde.
Weblinks
- Derrick Brown – Spielerprofil auf NBA.com (englisch)
1 Amar'e Stoudemire | 2 Derrick Brown | 3 Shawne Williams | 4 Chauncey Billups | 5 Bill Walker | 6 Landry Fields | 7 Carmelo Anthony | 9 Jared Jeffries | 11 Andy Rautins | 13 Shelden Williams | 14 Ronny Turiaf | 18 Roger Mason Jr. | 23 Toney Douglas | 25 Anthony Carter | 32 Renaldo Balkman | () Josh Harrellson | () Iman Shumpert
Head Coach: Mike D’Antoni
Wikimedia Foundation.