- Mike D’Antoni
-
Mike D'Antoni Spielerinformationen Voller Name Michael Andrew D'Antoni Geburtstag 8. Mai 1951 Geburtsort Mullens, Vereinigte Staaten Größe 190 cm Position Point Guard College Marshall University NBA Draft 1973, 20. Pick, Kansas City Kings Vereine als Aktiver 1973–1975 Kansas City Kings (NBA)
1975–1976Spirits of St. Louis (ABA)
1976San Antonio Spurs (NBA)
1977–1990Olimpia Milano
Nationalmannschaft1 1989 Italien 5 Spiele Vereine als Trainer 1990–1994 Olimpia Milano
1994–1997Benetton Treviso
1998–1999Denver Nuggets
2001–2002Benetton Treviso
2003–2008Phoenix Suns
Seit 2008New York Knicks
Michael Andrew „Mike“ D’Antoni (* 8. Mai 1951 in Mullens, West Virginia) ist ein US-amerikanisch-italienischer Basketballtrainer und ehemaliger -spieler. Er ist derzeit als Cheftrainer der New York Knicks in der nordamerikanischen Profiliga NBA engagiert. Nach der erfolgreichen Saison 2004/05 wurde er als NBA Coach of the Year ausgezeichnet.
Mike D’Antoni wurde im Mai 2008 als eine der fünfzig bedeutenden Persönlichkeiten des Basketballsport in Europa geehrt. Die Ehrung erfolgte durch die Euroleague Basketball im Rahmen einer offiziellen Zeremonie im Palacio de Deportes de la Comunidad de Madrid, in Madrid (Spanien).[1]
Karriere
D’Antoni spielte von 1973 bis 1975 in der NBA für die Kansas City Kings. Nach 9 Spielen in der Saison 1975/76 wechselte er in die ABA zu den Spirits of St. Louis. 1976 absolvierte er 2 Spiele für die San Antonio Spurs in der NBA, anschließend wechselte er nach Italien zu Olimpia Milano. Dort spielte er bis 1990 und gewann 5 italienische Meisterschaften, 2 italienische Pokale, 2 Europapokale der Landesmeister sowie je einmal den Korac Cup und den Intercontinental Cup. In dieser Zeit erzielte er in der Liga 5573 Punkte, was bis heute Vereinsrekord darstellt. Mit der italienischen Nationalmannschaft nahm er außerdem an der EM 1989 teil.
Als Trainer blieb D’Antoni bis 1994 bei Milano und wurde dort erneut Sieger im Korac Cup. Anschließend wechselte er zu Benetton Treviso, mit diesem Verein gewann er 1995 den Europacup und den italienischen Pokal sowie 1997 die Meisterschaft. 1998 übernahm D’Antoni das erste Mal ein NBA-Team, die Denver Nuggets, welche er in der Saison 1998/99 trainierte. 2001 kehrte er nach Treviso zurück und führte den Verein erneut zur italienischen Meisterschaft. Zwischen 2003 und 2008 trainierte D’Antoni die Phoenix Suns und erreichte in seinen ersten beiden vollständigen Saisons 2005 und 2006 jeweils das Conference-Finale. Seit der NBA-Saison 2008/09 leitet er die Mannschaft der New York Knicks.
Einzelnachweise
- ↑ 50 Contributors, Honored in Madrid Website Euroleague Basketball. Abgerufen 21. Oktober 2011.
Weblinks
- nba.com (englisch)
1 Amar'e Stoudemire | 2 Derrick Brown | 3 Shawne Williams | 4 Chauncey Billups | 5 Bill Walker | 6 Landry Fields | 7 Carmelo Anthony | 9 Jared Jeffries | 11 Andy Rautins | 13 Shelden Williams | 14 Ronny Turiaf | 18 Roger Mason Jr. | 23 Toney Douglas | 25 Anthony Carter | 32 Renaldo Balkman | () Josh Harrellson | () Iman Shumpert
Head Coach: Mike D’Antoni
Wikimedia Foundation.