Trapez-Bodeneule

Trapez-Bodeneule
Trapez-Bodeneule
Xestia ditrapezium.jpg

Trapez-Bodeneule (Xestia ditrapezium)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Eulenfalter (Noctuidae)
Unterfamilie: Noctuinae
Gattung: Xestia
Art: Trapez-Bodeneule
Wissenschaftlicher Name
Xestia ditrapezium
(Denis & Schiffermüller, 1775)

Die Trapez-Bodeneule (Xestia ditrapezium), auch Ditrapez-Erdeule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Falter

Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 38 bis 47 Millimetern.[1] Die Vorderflügel haben eine vergleichsweise schmale Form und sind dunkelbraun, rotbraun oder violettbraun gefärbt. Im Wurzelfeld zeigt sich ein kleiner, schwarzer Fleck. Zwischen Ring- und Nierenmakel sowie der inneren Querlinie befinden sich große, weiter verdunkelte, schwarze Flecke, die zuweilen C-förmig oder U-förmig verbunden sind. Die äußere Querlinie ist dünn und doppelt ausgebildet. Die Wellenlinie endet am Costalrand in einem schwarzen Fleck. Die Hinterflügel sind zeichnungslos gelbgrau und stets wesentlich heller als die Vorderflügel.

Raupe, Puppe

Erwachsene Raupen haben eine graubraune oder rotbraune Grundfarbe, eine dünne, dunkle Rückenlinie und eine bräunliche Marmorierung. Auf den hintersten Segmenten sind einige schwärzliche Striche zu erkennen. Die Puppe ist durch eine dunkelbraune Farbe sowie zwei lange, leicht gebogene Dornen am Kremaster charakterisiert

Ähnliche Arten

Eine große Ähnlichkeit besteht zur Triangel-Bodeneule (Xestia triangulum) sowie auch zur ostasiatischen Art Xestia kollari. Während triangulum heller braun gefärbt ist und breitere Vorderflügel aufweist, unterscheidet sich kollari meist durch ein dunkleres Mittelfeld und dunklere Hinterflügel. Das ebenfalls ähnliche Schwarze C (Xestia c-nigrum) ist am weißgrauen Bereich zwischen Nieren- und Ringmakel zu erkennen.

Verbreitung und Vorkommen

Die Art kommt in West- und Mitteleuropa, durch die gemäßigte Zone bis Ostasien und Tibet vor.[2] In den Alpen steigt sie bis auf eine Höhe von etwa 1800 Metern.[3] Die Trapez-Bodeneule bewohnt vorzugsweise Wälder, Uferzonen von Gewässern, Strauch- und Gebüschzonen sowie Parklandschaften.

Lebensweise

Die nachtaktiven Falter fliegen hauptsächlich von Mai bis August in einer Generation im Jahr. Sie besuchen künstliche Lichtquellen sowie Köder, gelegentlich auch die Blüten des Zwerg-Holunders (Sambucus ebulus).[2] Die Raupen sind ab September zu finden. Sie ernähren sich von verschiedenen Pflanzen, dazu gehören:[2][4]

Sie überwintern und verpuppen sich im Mai des folgenden Jahres in einer Erdhöhle.

Gefährdung

Die Trapez-Bodeneule ist in Deutschland regional nicht selten und wird auf der Roten Liste gefährdeter Arten als nicht gefährdet geführt.[5]

Quellen

Einzelnachweise

  1. Michael Fibiger: Noctuinae II. In: W. G. Tremewan (Hrsg.): Noctuidae Europaeae. 1. Auflage. Band 2, Entomological Press, Sorø 1993, ISBN 87-89430-02-6. 
  2. a b c Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 7. Nachtfalter V Noctuidae 3. Teil. 1. Auflage. Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1998, ISBN 3-8001-3500-0. 
  3. W. Forster, T. A. Wohlfahrt: Die Schmetterlinge Mitteleuropas, Band IV, Eulen. Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart 1971.
  4. Manfred Koch: Wir bestimmen. Schmetterlinge. Band 3. Eulen. Neumann Verlag Radebeul 2. Auflage 1972
  5. Bundesamt für Naturschutz (Hrsg.): Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands. Landwirtschaftsverlag, Münster 1998, ISBN 978-3-89624-110-8. 

Literatur

  • Michael Fibiger: Noctuinae II. In: W. G. Tremewan (Hrsg.): Noctuidae Europaeae. 1. Auflage. Band 2, Entomological Press, Sorø 1993, ISBN 87-89430-02-6. 
  • Günter Ebert (Hrsg.): Die Schmetterlinge Baden-Württembergs. Band 7. Nachtfalter V Noctuidae 3. Teil. 1. Auflage. Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1998, ISBN 3-8001-3500-0. 

Weblinks

 Commons: Trapez-Bodeneule – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Triangel-Bodeneule — (Xestia triangulum) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Eulenfalter — Großkopf Rindeneule (Acronicta megacephala) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Überord …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”