- Diözese von Plowdiw
-
Die Diözese Plowdiw (bulgarisch Пловдивска епархия/Plowdiwska Eparchija) ist eine Eparchie (Diözese) der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche mit Sitz in Plowdiw. Die Diözese ist eine der größten in Bulgarien und teilt sich heute in 9 Okolija: Asenowgrad, Chaskowo, Pasardschik, Panagjurischte Karlowo, Smoljan, Iwajlowgrad, Peschtera und .
Metropoliten
- Paisij (1858–1872)
- Panaret (1861–1883)
- Neophytos VIII. (1882–1890), wurde später Patriarch von Konstantinopel
- Nathanael (1891–1906)
- Maksim (1906–1938)
- Kiril (1938–1968)
- Warlaam (1969–1986)
- Arsenij (1987–2006)
- Nikolaj (2007–)
Wichtige Kirchenbauten
- Kloster Batschkowo
- Kloster Kritschim
- Kloster Kalofer
- Die Kirche Hl. Konstantin und Elena in Plowdiw
Weblinks
- Die Diözese von Plowdiw auf der Offizielle Webseite der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche (bulg.)
Dorostol | Lowetsch | Newrokop | Plewen | Plowdiw | Russe | Sliwen | Sofia | Stara Sagora | Warna und Weliki Preslaw | Weliko Tarnowo | Widin | Wraza
Auslandsdiözesen: West- und Mitteleuropa | US-Amerika, Kanada und Australien
Patriarchischer Statthalter: Zarigrad (Istanbul) | Bukarest
Wikimedia Foundation.