- Dostyk
-
Dostyk
ДостықStaat: Kasachstan
Gebiet: Almaty Koordinaten: 45° 15′ N, 82° 29′ O45.25333333333382.484444444444Koordinaten: 45° 15′ 12″ N, 82° 29′ 4″ O Einwohner: 2.930 (2006) Zeitzone: EKST (UTC+6) Kfz-Kennzeichen: B Gemeindeart: Siedlung Dostyk (kasachisch Достық oder russisch Дружба/Druschba) ist eine Siedlung in Kasachstan (Gebiet Almaty) an der Grenze zu China mit knapp 3000 Einwohnern.
Grenzübergang
Im Jahr 1954 vereinbarten die Sowjetunion und die Volksrepublik China, Alma-Ata und Lanzhou mit einer Eisenbahnlinie zu verbinden. Auf der sowjetischen Seite erreichte die Eisenbahn den Ort Druschba (was, ebenso wie sein heutiger kasachischer Name Dostyk, Freundschaft bedeutet) im Jahr 1959. Auf der chinesischen Seite wurde der Bau im Jahr 1962 in Ürümqi unterbrochen. Aufgrund des Chinesisch-sowjetisches Zerwürfnis blieb Dostyk während rund 30 Jahren ein abgelegener Grenzort, bis am 12. September 1990 die Eisenbahnlinie durch die Dsungarische Pforte vollendet werden konnte. Am 20. Juli 1991 wurde die Bahnlinie eröffnet, wie eine Marmorplatte am Bahnhof Dostyk verkündet.
Der Grenzort auf der chinesischen Seite heißt Alaschankou.
Spurwechsel
Die Eisenbahnen der beiden Länder verwenden unterschiedliche Spurweiten. China verwendet die auch in Westeuropa gebräuchliche Normalspur von 1435 mm, Kasachstan die russische Breitspur mit 1520 mm. Aus diesem Grund gibt es an der Landesgrenze eine Anlage zur Umspurung.
Verwaltungszentrum: Taldyqorghan
Städte: Jessik | Qapschaghai | Qaskeleng | Sarqan | Scharkent | Talghar | Tekeli | Üscharal | Üschtöbe
Siedlungen: Dostyk | Qarabulak | Schansugirow
Dörfer: Bakanas | Kegen | Qysyl-Agasch | Tschemolgan | Turgen | Uzünagasch
Wikimedia Foundation.