- Duncan Siemens
-
Duncan Siemens
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 7. September 1993 Geburtsort Sherwood Park, Alberta, Kanada Größe 190 cm Gewicht 90 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #5 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2011, 1. Runde, 11. Position
Colorado AvalancheSpielerkarriere 2007–2008 Sherwood Park Flyers 2008–2009 Sherwood Park Kings seit 2009 Saskatoon Blades Duncan Siemens (* 7. September 1993 in Sherwood Park, Alberta) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2009 für die Saskatoon Blades in der Western Hockey League auf der Position des Verteidigers spielt.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Duncan Siemens spielte in der Saison 2007/08 für die Sherwood Park Flyers, ein Juniorenteam seines Heimatorts, in der Alberta Major Bantam Hockey League. In der Spielzeit 2008/09 ging er für die Sherwood Park Kings, ein weiteres Juniorenteam seines Heimatorts, in der Alberta Midget Hockey League aufs Eis. Zuvor wurde er beim Bantam Draft der Western Hockey League − einer jährlich stattfindenden Veranstaltung, bei der sich die WHL-Teams die Rechte an Nachwuchsspielern sichern können − von den Saskatoon Blades an insgesamt dritter Position ausgewählt.[1] Der Verteidiger absolvierte 34 Spiele für die Kings in der regulären Saison und kam spät in der WHL-Saison 2008/09 noch auf zwei Einsätze für die Blades in der Western Hockey League.
Ab der Spielzeit 2009/10 gehörte Siemens zum Stammkader der Saskatoon Blades. Der Kanadier absolvierte 57 Partien in der regulären Saison und erzielte dabei drei Tore und 17 Torvorlagen. In den anschließenden Play-offs gewannen die Blades die erste Runde nach einem 4:0-Sweep gegen die Red Deer Rebels. In der zweiten Runde, dem Eastern-Conference-Halbfinale, unterlagen die Blades den Brandon Wheat Kings mit 2:4-Spielen. Siemens kam in sieben Play-off-Spielen zum Einsatz und blieb dabei ohne Scorerpunkt.
In der folgenden Saison spielte er zusammen mit Stefan Elliott in einer Abwehrreihe. Der Linksschütze kam in allen 72 Spielen der regulären Saison für die Saskatoon Blades zum Einsatz, dabei erzielte er fünf Tore und insgesamt 43 Punkte. Zusätzlich sammelte er 121 Strafminuten. In den Play-offs schieden die Blades in der zweiten Runde gegen den späteren Meister der Western Hockey League, die Kootenay Ice, aus. Zuvor wurden im Viertelfinale die Prince Albert Raiders besiegt. Im Anschluss an die Spielzeit 2010/11 wurde Siemens in das WHL East Second All-Star-Team berufen.
Beim NHL Entry Draft 2011 − einer jährlichen Veranstaltung, bei der sich Mannschaften der National Hockey League die Rechte an Nachwuchsspielern sichern können − wurde Duncan Siemens in der ersten Runde an insgesamt elfter Position von der Colorado Avalanche ausgewählt. Am 28. Juli 2011 unterzeichnete er einen dreijährigen Einstiegsvertrag bei der Colorado Avalanche.
International
Duncan Siemens vertrat die kanadische Nationalmannschaft erstmals 2010 beim Ivan Hlinka Memorial Tournament. Der Abwehrspieler kam in fünf Partien zum Einsatz und erzielte dabei ein Tor sowie zwei Torvorlagen.[2] Die Kanadier gewannen bei diesem Turnier nach einem Finalsieg gegen die US-amerikanische Auswahl die Goldmedaille.
Erfolge und Auszeichnungen
International
- 2010 Goldmedaille beim Ivan Hlinka Memorial Tournament
Karrierestatistik
Reguläre Saison Playoffs Saison Team Liga GP G A Pts PIM +/− GP G A Pts PIM +/− 2007–08 Sherwood Park Flyers AMBHL 32 14 22 36 54 12 5 7 12 32 2008–09 Sherwood Park Kings AMHL 34 5 13 18 68 11 2 6 8 24 2008–09 Saskatoon Blades WHL 2 0 1 1 2 +2 – – – – – – 2009–10 Saskatoon Blades WHL 57 3 17 20 87 +11 7 0 0 0 11 +1 2010–11 Saskatoon Blades WHL 72 5 38 43 121 +40 10 1 3 4 15 –4 WHL gesamt 131 8 56 64 210 +53 17 1 3 4 26 –3 International
Vertrat Kanada bei:
- Ivan Hlinka Memorial Tournament 2010
Jahr Team Veranstaltung GP G A Pts PIM 2010 Kanada IHMT 5 1 2 3 6 Junioren Int'l gesamt 5 1 2 3 6 (Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = Spiele insgesamt; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz)
Weblinks
- Duncan Siemens bei hockeydb.com
- Duncan Siemens bei eliteprospects.com
- Duncan Siemens bei hockeysfuture.com
Einzelnachweise
- ↑ canada.com, Complete 2008 bantam draft. Abgerufen am 25. Juni 2011.
- ↑ hockeycanada.ca, Canada Statistics – 2010 Memorial of Ivan Hlinka. Abgerufen am 26. Juni 2011.
Wikimedia Foundation.