- Dybbøl Sogn
-
Dybbøl
(dt: Düppel)
Hilfe zu WappenBasisdaten Staat: Dänemark Verwaltungsbezirk: Syddanmark Landschaftsregion: Sundeved Kommune (seit 2007): Sønderborg Koordinaten: 54° 55′ N, 9° 43′ O54.9198972222229.7236194444444Koordinaten: 54° 55′ N, 9° 43′ O Einwohner: (2011[1]) 4.419 Fläche[2]: 14,4 km² Bevölkerungsdichte: 307 Einwohner je km² Postleitzahl: 6400 Sønderborg Website: www.dybboelkirke.dk
Lage des Dybbøl Sogn in der Sønderborg KommuneDybbøl Sogn [ˈdybøl] (dt.: Düppel) ist eine Kirchspielsgemeinde (dän.: Sogn) auf der Halbinsel Sundeved (dt. Sundewitt) in Nordschleswig im südlichen Dänemark. Sie grenzt unmittelbar westlich an die Stadt Sønderborg (dt. Sonderburg) und gehörte bis 1970 zur Harde Nybøl Herred im damaligen Sønderborg Amt, danach zur Sønderborg Kommune im damaligen Sønderjyllands Amt, die im Zuge der Kommunalreform zum 1. Januar 2007 in der „neuen“ Sønderborg Kommune in der Region Syddanmark aufgegangen ist.
International bekannt geworden ist der Ort durch die Schlacht an den Düppeler Schanzen am 18. April 1864.
Gemeindegebiet
Die Gemeinde Dybbøl umfasst etwa 14,4 km². Das Gemeindegebiet bildet ein Dreieck, das im Süden an die Flensburger Förde und im Osten an den Alsensund grenzt. Nachbargemeinden sind im Westen Sottrup Sogn (dt. Satrup) und Nybøl Sogn (dt. Nübel).
In der Gemeinde Dybbøl wohnen 4419 Menschen[1], davon 2457 im Ort selbst[3] (Stand:1. Januar 2011). Im Jahr 1925 waren es noch 1100 Gemeindemitglieder. War Dybbøl noch im 19. Jahrhundert ein sehr wohlhabendes Bauerndorf, entwickelte sich der Osten ab der Kaiserzeit zunehmend zu einer Vorstadt des aufstrebenden Sønderborg. Osterdybbøl ist heute über die Alsensundbrücke mit Sønderborg städtebaulich verwachsen.
Einzelnachweise
- ↑ a b Statistikbanken -> Befolkning og valg -> KM1: Befolkningen 1. januar, 1. april, 1. juli og 1. oktober efter sogn og folkekirkemedlemsskab (dänisch)
- ↑ Danmarks Statistik – Areal fordelt efter område og tid
- ↑ Statistikbanken -> Befolkning og valg -> BEF44: Folketal pr. 1. januar fordelt på byer (dänisch)
Weblinks
- Webpräsenz der Gemeinde (dänisch)
- Eintrag im Sogne-Portal (dänisch)
- Informationsportal über dänische Kommunen
Asserballe | Augustenborg | Broager | Christians | Dybbøl | Egen | Egernsund | Felsted | Gråsten-Adsbøl | Havnbjerg | Hørup | Kegnæs | Ketting | Kværs | Lysabild | Nordborg | Notmark | Nybøl | Oksbøl | Rinkenæs | Sankt Marie | Sottrup | Svenstrup | Tandslet | Ulkebøl | Ullerup
Wikimedia Foundation.