- D’Urville Island (Antarktis)
-
D’Urville Island Gewässer Südlicher Ozean Inselgruppe Joinville-Inseln Geographische Lage 63° 5′ S, 56° 20′ W-63.083333333333-56.333333333333210Koordinaten: 63° 5′ S, 56° 20′ W Länge 27 km Fläche 455,3 km² Höchste Erhebung 210 m Einwohner (unbewohnt) Eine Karte von Grahamland mit D’Urville Island (3) D’Urville Island (französisch Île d’Urville) ist die nördlichste der dem Grahamland vorgelagerten Joinville-Inseln. Die Insel ist 27 km lang, rund 455 km² groß und erreicht eine Höhe von 210 m über dem Meer.[1] Sie liegt unmittelbar nördlich von Joinville Island, beide sind getrennt durch den Larsen-Kanal. D’Urville Island wurde 1902 von der Schwedischen Antarktisexpedition unter Otto Nordenskjöld kartiert. Nordenskjöld benannte sie nach Jules Dumont d’Urville, dem französischen Forscher, der die Joinville-Inseln 1838 entdeckt hatte.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ UNEP Islands Directory (englisch)
Bransfield Island | Dundee Island | Île d’Urville | Île Joinville | Paulet Island
Wikimedia Foundation.