- EFCB
-
Rio de Janeiro–Três Rios–Porto Novo Legende0,0 Barão de Mauá (Rio de Janeiro) Alfredo Maia São Cristóvão Mangueira Triagem Heredia de Sá Jacarezinho Maria da Graça Del Castilho Monhangaba Cintra Vidal (Pilares) Terra Nova Thomas Coelho Cavalcanti Engenheiro Leal Eduardo Araújo Magno Turiassu Rocha Miranda Honório Gurgel Ramal de Deodoro – EFCB - Linha do Centro Barros Filho Costa Barros linha de Belford Roxo Thomazinho Eden Rocha Sobrinho Prata Andrade Araújo Caioaba Ambaí Santa Rita Aíva Amaral Carlos Sampaio Aljezur Teófilo Cunha 61,7 Japeri EFCB - Linha do Centro Botais Pães Leme Mangueiras Conrado Santa Branca Arcádia Engenheiro Adel Monte Líbano Vera Cruz Francisco Fragoso 111,7 Governador Portella Ramal de Jacutinga Barão de Javari Miguel Pereira Pedras Ruivas Pati do Alferes Arcocelo Macedo Silva Bueno de Andrada General Zenóbio Mestre Xisto Avelar Vila Rica Taboões Caiapó Andrade Costa Cavaru Werneck Inema Paraíba do Sul EFCB - Linha do Centro Barão de Angra EFCB - Linha do Centro 197,7 Três Rios Linha do Norte Linha de Três Rios-Caratinga Santa Fé Penha Longa Chiador Anta Sapucaia Benjamin Constant Teixeira Soares Simplício 240,1 Porto Novo Linha do Centro Die EFCB - Linha Auxiliar ist eine historische Eisenbahnlinie in den Bundesstaaten Rio de Janeiro und Minas Gerais in Brasilien. Sie wurde von der Eisenbahngesellschaft Estrada de Ferro Central do Brasil betrieben.
Sie führte von der Bahnstation Alfredo Maia im Zentrum von Rio de Janeiro nach Porto Novo im Tal des Fusses Paraíba do Sul im Bundesstaat Minas Gerais mit direktem Anschluss an die Linha do Centro der Eisenbahngesellschaft Estrada de Ferro Leopoldina.
Die EFCB Linha Auxiliar entlastete die etwas südlicher gelegene EFCB - Linha do Centro, die von Rio de Janeiro in das zentrale Minas Gerais hinauf bis zum Fluss Rio São Francisco führte.
Geschichte
Die EFCB - Linha Auxiliar wurde durch die Bahngesellschaft E. F. Melhoramentos von 1892 bis 1898 bis Entre Rios (Três Rios) konstruiert. 1903 wurde E. F. Melhoramentos der Estrada de Ferro Central do Brasil angegliedert und wurde von diesem Moment an Linha Auxiliar (Hilfslinie) genannt. Ab 1950 ging die Bahnstrecke nur noch bis Três Rios und der Anschluss bis Porto Novo wurde im Betrieb der Estrada de Ferro Leopoldina übertragen.
Heute fahren auf den Teilstrecken nahe der Großstadt Rio de Janeiro hauptsächlich Vorortzüge. Zwischen Japeri und Três Rios wurde die Linie 1996 stillgelegt. Der Rest dient heute entweder im Vorortverkehr von Rio oder aber im Gütertransport (Japeri-Arará) als Ausweichstrecke.
Anschlussgleise
Die Linha EFCB - Linha Auxiliar verfügt über die folgenden Anschlussgleise:
- Ramal de Jacutinga
- Ramal Afonso Arinos (trifft mit Ramal de Jucutinga zusammen)
- Ramal de Deodoro
- Linha de Belford Roxo
Weblinks
Kategorien:- Bahnstrecke in Brasilien
- Verkehr (Rio de Janeiro)
Wikimedia Foundation.