- East Godavari
-
East Godavari Bundesstaat: Andhra Pradesh Verwaltungssitz: Kakinada Fläche: 10.807 km² Einwohner: 4.901.420 (2001) Bevölkerungsdichte: 453,5 Ew./km² Website: Offizielle Website des Distrikts Der Distrikt East Godavari (Telugu:తూర్పు గోదావరి) ist einer von 23 Distrikten des indischen Bundesstaates Andhra Pradesh. Der Verwaltungssitz ist die Stadt Kakinada.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
East Godavari gehört mit 10.807 km² zu den mittelgroßen Distrikten des Bundesstaates Andhra Pradesh. Im Westen grenzt er an die Distrikte West Godavari und Khammam, im Norden an den Bundesstaat Orissa, im Nordosten an den Distrikt Visakhapatnam und im Osten an den Golf von Bengalen.
Der Westen des Distrikts ist hügelig (Ostausläufer der Ghats), ein weiterer Teil östlich davon ein Hochplateau. Der weitaus größte Teil des Distrikts ist jedoch ein fruchtbares Tiefland, das im Volksmund als die Reisschüssel Andhra Pradeshs bezeichnet wird. Dort gibt es auch große Kokosnussplantagen. Die Deltalandschaft des Flusses Godavari, der dem Distrikt den Namen gegeben hat, macht einen Großteil der Tieflandfläche aus. Weitere bedeutende Flüsse im Bezirk sind Pampa, Thandava und Yeleru.
Klima
Die durchschnittliche Niederschlagsmenge in East Godavari beträgt 1280 mm pro Jahr, im Westteil sogar 1400 mm. Der Südwestmonsun von Juni bis September bringt den ergiebigsten Regen. Der Nordostmonsun von Oktober bis Dezember bringt etwas geringere, aber immer noch bedeutende Regenmengen. Die Trockenzeit dauert von Januar bis Mai.
Bevölkerung
Bei der letzten Volkszählung 2001 wurden 4.901.420 Einwohner gezählt. Davon waren 2.459.640 Männer (50,2 Prozent) und 2.441.780 Frauen. Zu den Dalit gehörten 881.650 (17,99 Prozent), zu den Adivasi 191.561 (3,91 Prozent) Menschen. 1.151.885 Personen(23,50 Prozent) wohnten 2001 in städtischen Gebieten. Somit lebten noch mehr als 3 von 4 Einwohnern auf dem Land. Die Mehrheit der Bevölkerung des Distrikts spricht Telugu. Eine klare Mehrheit der Einwohnerschaft sind Hindus. Sie machten 2001 mit 4.752.009 Menschen 96,95 Prozent der gesamten Bevölkerung aus. Daneben gibt es noch kleine Minderheiten von Muslimen (70.456 = 1,44 Prozent) und Christen (70.000 = 1,43 Prozent). Im ganzen Bezirk gibt es 1323 bewohnte Dörfer. Die wichtigsten Städte sind Rajahmundry, Kakinada und Samalkot. [1]
Wirtschaft
Der Großteil der Bevölkerung ist in der Landwirtschaft beschäftigt. Reisfelder und Kokosnussplantagen bedecken weite Flächen des Tieflands. Auch die Fischerei ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Es gibt zahlreiche Industrien. Wichtigste Arbeitgeber in diesem Bereich sind zwei Düngemittelfabriken, außerdem Gaskraftwerke und Ölraffinerien. Jüngst wurden Erdöl- und Erdgasvorkommen entdeckt.
Geschichte
Der Distrikt entstand 1925 bei der Teilung des damaligen Distrikts Godavari in einen Ost- und einen Westteil. Politisch ist der Distrikt heute in die fünf Steuerbezirke Amalapuram, Kakinada, Peddapuram, Rajahmundry und Rampachodavaram sowie insgesamt 59 Mandals (Kreise)[2] eingeteilt.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.