- Guntur (Distrikt)
-
Guntur Bundesstaat: Andhra Pradesh Verwaltungssitz: Guntur Fläche: 11.391 km² Einwohner: 4.465.144 (2001) Bevölkerungsdichte: 392,0 Ew./km² Website: Offizielle Website des Distrikts Der Distrikt Guntur (Telugu:గుంటూరు జిల్లా) ist ein Distrikt im Bundesstaat Andhra Pradesh in Indien. Hauptort des Distrikts ist Guntur .
Inhaltsverzeichnis
Herkunft des Namens
Die Bedeutung des Worts Guntur ist nicht eindeutig geklärt. Es kommt entweder von Gundu (Fels), Gunta (Teich) oder von Kunta (Flächenmaß von 1/3 Acre).
Geschichte
Der Distrikt Guntur ist schon lange besiedelt. Die ältesten Siedlungsspuren stammen aus dem 5. Jahrhundert vor Christus. Er teilt die Geschichte der Region mit zahlreichen Dynastien, die sich in der Regentschaft abwechselten. Während der Kolonialzeit gehörte er zur Regentschaft Madras. Aus dieser entstand nach der Unabhängigkeit der gleichnamige Bundesstaat. Da der Bundesstaat ethnisch gemischt war, wollten die telugusprachigen Bewohner dieses Bundesstaats eine Vereinigung aller telugusprachigen Bewohner Indiens in einem eigenen Bundesstaat. Im Jahre 1953 entstand aus 11 Bezirken (darunter Guntur) der Bundesstaat Andhra. 1956 kamen die telugusprachigen Bewohner des Bundesstaates Hyderabad hinzu, und es entstand das heutige Andhra Pradesh.
Geographie
Der Distrikt liegt im Osten von Andhra Pradesh. Seine nördlichen und nordöstlichen Grenzen zum [Krishna (Distrikt)|Distrikt Krishna] bildet der Fluss Krishna. Im Südosten grenzt Guntur an den Golf von Bengalen, im Süden an den Distrikt Prakasam, im Westen an den Distrikt Mahbubnagar und im Nordwesten an den Distrikt Nalgonda.
Der Distrikt hat eine Fläche von 11.391 km². Nur ein kleiner Teil des Distrikts Guntur ist von Wald bedeckt, nämlich 1.619 km² oder 14,2 Prozent der Gesamtfläche.
Die wichtigsten Flüsse sind Krishna, Gundlakamma, Chandravanka, Naagileru und Ponnur.
Klima
Der Distrikt erhält durchschnittlich eine Regenmenge von 889,1 Millimetern pro Jahr. Der Südwestmonsun bringt 525 mm (59 Prozent der Jahresniederschlagsmenge), der Nordostmonsun weitere 26 Prozent oder 228 mm. Die Durchschnittstemperaturen schwanken zwischen 16,8 Grad im Winter bis zu 48,5 Grad im Sommer. Während der Mosunzeit herrscht eine Luftfeuchtigkeit von bis zu 80 Prozent. Diese fällt in der Trockenperiode auf 30 Prozent. [1]
Wirtschaft
Der Großteil der arbeitenden Bevölkerung ist in der Landwirtschaft beschäftigt. Hauptanbauprodukte sind Reis, Tabak, Baumwolle und Chili. Die Industrie spielt neben der Landwirtschaft eine kleine Rolle. Nebst Zementfabriken und einer Jutemühle wird Tabak und Seide verarbeitet.
Bevölkerung
Sprache
Die große Mehrheit der Distriktbevölkerung spricht Telugu als Muttersprache.
Bevölkerung des Distrikts nach Bekenntnissen
Die Bewohner bekennen sich klarmehrheitlich zum Hinduismus. Bedeutende religiöse Minderheiten sind die Muslime mit beinahe 11 Prozent und die Christen mit fast 3 Prozent der Einwohnerschaft. Eine kleine Minderheit bilden die rund 3.000 Jainas. Die genaue religiöse Zusammensetzung der Bevölkerung zeigt folgende Tabelle:
Jahr Buddhisten Christen Hindus Jainas Muslime Sikhs Andere keine Angaben Total Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % 2001 180 0,00% 131.713 2,95% 3.834.204 85,87% 2.840 0,06% 487.839 10,92% 580 0,01% 170 0,00% 7.620 0,17% 4.465.144 100,00% Quelle: Volkszählung in Indien 2001 Bevölkerungsentwicklung
Wie überall in Indien wuchs die Einwohnerzahl im Distrikt Guntur über Jahrzehnte stark an. Zwar betrug die Zunahme in den 90er Jahren nur noch unter 10 Prozent, dies ist aber in absoluten Zahlen immer noch bedeutend. Von 1991 bis 2001 nahm die Bevölkerung immer noch um über 350.000 Menschen zu. Die genauen Zahlen verdeutlicht folgende Tabelle:
Bedeutende Orte
Einwohnerstärkste Ortschaft des Distrikts ist der Hauptort Guntur mit mehr als 500.000 Bewohnern. Eine weitere Großstadt ist Tenali. Andere bedeutende Städte mit über 90.000 Einwohnern sind Narasaraopet und Chilakaluripet .
Verwaltung
Der Distrikt Guntur umfasst 57 Mandals und 694 politische Gemeinden. Es gibt insgesamt 729 Dörfer und weitere 1036 Weiler.
Der Bezirk ist zudem in 3 Steuerbezirke unterteilt. Dies sind:
- Guntur
- Nasararaopet
- Tenali
Einzelnachweise
Weblinks
- offizielle Website des Distrikts Guntur
- Der Distrikt Guntur auf Glorious India
- [1] Infos über die Waldgebiete
- Census of India 2001, Distrikt Guntur (PDF)
Adilabad | Anantapur | Chittoor | East Godavari | Guntur | Hyderabad | Karimnagar | Khammam | Krishna | Kurnool | Mahbubnagar | Medak | Nalgonda | Nizamabad | Prakasam | Rangareddy | Srikakulam | Sri Potti Sriramulu Nellore | Visakhapatnam | Vizianagaram | Warangal | West Godavari | YSR
Wikimedia Foundation.