Eduard Weitsch

Eduard Weitsch

Eduard Weitsch (* 25. Mai 1883 in Dresden; † 29. Juli 1955 in Deisenhofen bei München) war ein deutscher Pädagoge, Volksschullehrer und Theoretiker der Volksbildung. Er gilt als Hauptvertreter der Neuen Richtung in der Volksbildung zur Weimarer Zeit.[1]

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Nach seiner Lehrertätigkeit und erneutem Studium wurde er 1913 Direktor der Handelsschule Meiningen. 1920 gründete er die Heimvolkshochschule Dreißigacker in Thüringen, die in der Weimarer Volksbildung einen Modellcharakter hatte.[2]

Zentrale Aufgaben der Volkshochschularbeit waren für Weitsch die „allgemeine Laienbildung“, die „Bildung des bewußten Staatsbürgers“ und „Elternbildung“. Als Unterrichtsverfahren entwickelte er mit Franz Georg Angermann die „Arbeitsgemeinschaft“. Sein Wahlspruch war: „Sei ein Mann und folge mir nicht nach!“[3]

Seit 1926 war er Herausgeber der Zeitschrift „Freie Volksbildung“ mit Robert von Erdberg[4] und Angermann. Im Jahr 1930 wurde Weitsch durch die Nationalsozialisten in den „Wartestand“ versetzt.[5]

Dem Hohenrodter Bund stand er eher kritisch gegenüber, beteiligte sich erst gegen Ende und hat bei der Gründung der Deutschen Schule mitgewirkt, in deren Rat er 1930 gewählt wurde.[6]

1933 wurde Dreißigacker geschlossen.

Ehrungen

1953 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes anlässlich seines 70. Geburtstags.

Werke (Auswahl)

  • 1918 Was soll eine deutsche Volkshochschule sein und leisten? Ein Programm. Jena: Diederichs. Wiederabdruck des ersten Teils in: Tietgens (1969)
  • 1920 Grundfragen der Volkshochschulmethode. Jena
  • 1926 Zur Technik des Volkshochschulunterrichts. In: Freie Volksbildung, S. 279-300
  • 1952 Dreißigacker. Die Schule ohne Katheder. Pädagogische Schnappschüsse aus der Praxis eines Volkshochschulheims von 1920 bis 1933. Hamburg

Literatur

  • Faulstich, Peter; Zeuner, Christine (2001): Erwachsenenbildung und soziales Engagement: historisch-biographische Zugänge. Hrsg. von: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung. Bielefeld: Bertelsmann. ISBN 3-7639-1820-5
  • Laack, Fritz (1984): Das Zwischenspiel freier Erwachsenenbildung: Hohenrodter Bund u. Dt. Schule für Volksforschung und Erwachsenenbildung in der Weimarer Epoche. Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt. ISBN 3-7815-0543-X.
  • Olbrich, Josef (2001): Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland. Opladen: Leske ISBN 3-8100-3349-9.
  • Tietgens, Hans (Hrg.) (1969): Erwachsenenbildung zwischen Romantik und Aufklärung. Göttingen.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Josef Olbrich 2001, S. 446
  2. ebd.
  3. ku-eichstaett.de
  4. Die Zusammenarbeit mit v. Erdberg wird von Laack als „Zwangsehe“ bezeichnet. Laack 1984, S. 522
  5. Faulstich 2001, S. 233
  6. Vgl. Laack 1984, S.521ff

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Straßen und Plätze in Meiningen — Die Liste der Straßen und Plätze in Meiningen zeigt eine Übersicht der Straßen und Plätze in der südthüringischen Kreisstadt Meiningen. Es existieren rund 300 Straßen und Plätze (Stand: 12/2010) mit Wohnbebauung, Gewerbeansiedlungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dreißigacker — Stadt Meiningen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Richtung — Die Neue Richtung war eine Bewegung, die angesichts der gesellschaftlichen Situation Deutschlands nach dem ersten Weltkrieg mit Volksbildung zur Volkbildung beitragen wollte. Dazu sollten in der Volksbibliothek und in der Volkshochschule neue… …   Deutsch Wikipedia

  • Bereitschaftssiedlung Marl — Dieser Artikel behandelt die Stadt Marl in Nordrhein Westfalen; zur gleichnamigen Gemeinde in Niedersachsen siehe: Marl (Dümmer). Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Die Tat — war eine deutsche Monatszeitschrift für Politik und Kultur. Sie wurde im April 1909 gegründet und erschien bis 1938 im Verlag von Eugen Diederichs in Jena. 1939 bis 1944 wurde sie unter dem Titel Das XX. Jahrhundert fortgesetzt. Die Zeitschrift… …   Deutsch Wikipedia

  • Marl — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Laack — (* 1. September 1900 in Berlin; † 29. August 1990 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Volkshochschullehrer und Ministerialbeamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Gertrud Hermes — Gertrud Antonie Hermes (* September 1872 in Berlin; † 26. Januar 1942 in Berlin) war eine deutsche Pädagogin und Volkshochschulheimgründerin, die sich sowohl praktisch als auch theoretisch mit der Jugend und ArbeiterInnenbildung beschäftigte.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hohenrodter Bund — Der Hohenrodter Bund (1923 1930), benannt nach dem Tagungsort Hohenrodt im Schwarzwald, war eine Gruppe von Persönlichkeiten, die zum großen Teil in der Volksbildung tätig waren und sich zur freien Volksbildung der Neuen Richtung zugehörig… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Marl — Die Liste der Baudenkmäler in Marl enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Marl im Kreis Recklinghausen in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”